Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Krise senkt Arbeitsproduktivität in Europa
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 19. September 2012 22:23
- Geschrieben von PwC
Steigende Lohnkosten und sinkende Umsätze haben in Europa zu einem deutlichen Rückgang der Arbeitsproduktivität geführt. Lag das Verhältnis von Lohnkosten und Gesamterlös im Vorkrisenjahr 2008 noch bei rund 21 Prozent, ist die Quote bis 2011 auf 24 Prozent gestiegen, wie aus einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC hervorgeht. Gemessen am Vorsteuergewinn erreicht die Rendite auf das eingesetzte Humankapital noch elf Prozent.
Damit ist der Personaleinsatz in Westeuropa deutlich weniger rentabel als in den USA (Humankapitalrendite von 34 Prozent), Osteuropa (57 Prozent) oder der Region Asien-Pazifik (70 Prozent).
„Die sinkende Arbeitsproduktivität in Europa ist einerseits auf die Rezession und damit die schwächere Ertragsentwicklung der Unternehmen zurückzuführen. Andererseits haben viele Arbeitgeber bei der Personalplanung Fehler gemacht: In der Krise haben sie auf Neueinstellungen verzichtet und stärker auf erfahrene, aber auch teurere Mitarbeiter gesetzt. Die Folge ist ein Anstieg der durchschnittlichen Lohnkosten, mit dem die Umsatz- und Gewinnentwicklung nicht Schritt hält", kommentiert Till Lohmann, PwC-Experte für Personalmanagement.
Die durchschnittliche Vergütung je Arbeitnehmer in Westeuropa stieg von 2009 bis 2011 um 16 Prozent auf rund 55.000 US-Dollar. Der Anteil der Arbeitnehmer mit weniger als zwei Jahren Berufserfahrung liegt mittlerweile unter 22 Prozent. Die Fokussierung auf erfahrenere Mitarbeiter lässt sich auch an der durchschnittlichen Dauer der Betriebszugehörigkeit ablesen: Während Arbeitnehmer in den USA im Mittel seit 113 Monaten und in Westeuropa seit 112 Monaten für ihren Arbeitgeber tätig sind, sind die Vergleichswerte für Osteuropa (51 Monate) und die Region Asien-Pazifik (47 Monate) nicht einmal halb so hoch.
„Die Verjüngung der Belegschaft ist aber nicht der Königsweg zu einer höheren Arbeitsproduktivität. Vielmehr geht es darum, Beschäftigte aller Alters- und Erfahrungsstufen zu Top-Leistungen zu motivieren. Schlüsselfaktoren sind klare Karriereperspektiven für Jung und Alt sowie eine transparente, leistungsabhängige Vergütung", betont Till Lohmann.
Für die Studie analysierte PwC die Beschäftigungs- und Vergütungsstrukturen von 2.400 Unternehmen und Institutionen aus über 50 Ländern.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]