Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Klassisches Softwarelizenz-Management nicht zukunftsfähig
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 08. September 2012 23:46
- Geschrieben von Detecon International GmbH
Überraschenderweise bewältigen viele Unternehmen die aktuellen Anforderungen des Softwarelizenz-Managements besser als erwartet. Auf die lizenztechnischen Herausforderungen von Cloud Computing und mobilen Apps für Smartphones sind sie jedoch nur ansatzweise vorbereitet. Das ist das Ergebnis einer von Detecon durchgeführten qualitativen Unternehmensbefragung.
Das neue Detecon Opinion Paper „Reifegrad und Zukunft des Softwarelizenz-Managements in der Praxis" dokumentiert den aktuellen Stand des Softwarelizenz-Managements. Lizenzexperten der ICT-Managementberatung hatten den Reifegrad des Lizenz-Managements in verschiedenen Unternehmen der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) untersucht. Dieser liegt unerwartet hoch. Viele Unternehmen professionalisieren zunehmend ihr Vorgehen und ihren Datenbestand. Auslöser für ein aktiv betriebenes Lizenz-Management ist meist das Audit eines Software-Herstellers, das zu Nachlizenzierungen geführt hat. Der Reifegrad der Serverlizenzierung ist jedoch deutlich schwächer ausgeprägt als der im Client- bzw. Desktop-Umfeld.
Besorgniserregend ist allerdings die mangelnde Vorbereitung auf künftige Herausforderungen, die sich durch zunehmendes Cloud Computing und die Verschmelzung von Endgeräten im Rahmen von BYOD (Bring Your Own Device) ergeben. Nutzen viele Einheiten eine zentrale Ressource mit unterschiedlicher Zeitdauer und Intensität an verschiedenen Standorten, wie es bei Cloud-basierten Anwendungen der Fall ist, müssen Mechanismen zur verbrauchsbezogenen Berechnung von Lizenzkosten gefunden werden. Auch die wachsende Zahl an Apps auf mobilen Endgeräten stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Heute ist es üblich, nur ein einziges Mal bei Erwerb einer App für Smartphone oder Tablet-PC zu zahlen. Sobald der Markt an Reife gewinnt, werden App-Hersteller Lizenzmodelle einführen, mit denen sie regelmäßige Einnahmen erzielen wollen. Sowohl Endkunden als auch Unternehmen sind hier in zunehmendem Maße verpflichtet, sich über die richtige Lizenzierung der von ihnen genutzten Software Gedanken zu machen.
Basis für die Reifegrad-Bewertung der Untersuchung war das von Detecon entwickelte Framework „House of License Management", das die Ziele, Voraussetzungen und Elemente eines systematischen Softwarelizenz-Managements abbildet. Dr. Roland Keil, Partner bei Detecon und Co-Autor des Opinion Papers, erklärt: „Auch über die Befragung hinaus können Unternehmen unser Modell nutzen, um den Reifegrad ihres eigenen Lizenz-Managements zu bewerten und es hinsichtlich Compliance, Kosten, Transparenz und Effizienz systematisch weiterzuentwickeln."
Das Opinion Paper „Reifegrad und Zukunft des Softwarelizenz-Managements in der Praxis" steht auf dieser Webseite zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]