Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Studie: Erneuerbare Energien heizen globales M&A-Geschäft weiter an
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 05. September 2012 23:41
- Geschrieben von Rödl Global Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Im Erneuerbare Energien-Sektor stehen die Zeichen weltweit auf Wachstum. Dies treibt den Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Branche weiter an. Im Jahr 2011 stieg die Zahl der Transaktionen im EE-Sektor auf 210, das M&A-Volumen wuchs um 135 Prozent auf 25 Mrd. Euro. Insbesondere Zukäufe von Unternehmen der EE-Branche und Private Equity-Gesellschaften im CleanTech-Bereich beflügeln die Entwicklung. Dies ergibt die Studie „M&A in Renewable Energy – Global Outlook 2012"von Mergermarket und Rödl & Partner. Für das laufende Jahr erwarten 87 Prozent der Experten einen weiteren Anstieg des globalen M&A-Geschäfts im EE-Sektor.
„Die Energiewende erweist sich als Wachstumsmotor für die Branche der erneuerbaren Energien. Das Potenzial der Entwicklung ist noch lange nicht ausgeschöpft. Dies gilt für die westlichen Industrieländer ebenso wie für Osteuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika", erklärt Prof. Dr. Christian Rödl, Geschäftsführender Partner von Rödl & Partner. „Wir erwarten weiter strategische Zukäufe von Branchenteilnehmern und großen Energieversorgern in den Bereichen Solar-, Wasser- und Windenergie, Biomasse sowie Geothermie."
Die Key facts der Studienergebnisse:
- Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im EE-Sektor
- Interesse an Investitionen in Osteuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika nimmt stark zu
- Insbesondere EE-Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften kaufen zu
- Solar- und Windbranche haben „Grid Parity“ für das Jahr 2015/2016 im Blick
Für die zum dritten Mal durchgeführte Studie wurden im Frühjahr 2012 weltweit 100 im Bereich Erneuerbare Energien tätige M&A-Experten zur zukünftigen Entwicklung und den Hintergründen von M&A-Transaktionen im EE-Markt befragt. Die wichtigsten Ergebnisse:
- 87 Prozent der Experten erwarten ein wachsendes M&A-Geschäft im EE-Sektor in den nächsten 12 Monaten.
- Für die Region Asien/Pazifik erwarten die Experten erstmals die meisten M&A-Aktivitäten (73 %), gefolgt von Europa (54 %) und Nordamerika (43 %).
- Die Bedeutung der Schwellenländer nimmt deutlich zu, 91 % der Experten sehen hier stärkere M&A-Aktivitäten (Vorjahr: 67 %).
- Für die Windenergie wird der stärkste Dealflow erwartet (57 %), dicht gefolgt von der Solarthermie (47 %) und Solarenergie (43 %).
- Käufer sind vor allem Unternehmen der EE-Branche vor Private Equity-Gesellschaften und traditionellen Energiekonzernen.
- Treiber für Zukäufe sind der Gewinn von Know-how, die Übernahme von Wettbewerbern und der Gewinn von Marktanteilen sowie niedrige Kaufpreise.
„Der Zeitpunkt für Zukäufe im EE-Markt ist ideal", erklärt Michael Wiehl, Partner von Rödl & Partner. „Wir beobachten eine Konsolidierung in der Branche. Viele Unternehmen sind derzeit unterbewertet. Dies schafft ideale Einstiegschancen für Marktbeteiligte wie auch für Investoren und PE-Häuser. Wem es jetzt gelingt, Technologien und Know-how zu erwerben, kann sich für die zukünftige Entwicklung optimal aufstellen."
Gebremst werden Zukäufe durch die wieder deutlich schwierigere Finanzierung. Unternehmen der Branche mit hohen Liquiditätsreserven sind daher im Vorteil. Weitere Hindernisse bilden unsichere Genehmigungsverfahren, bürokratische Barrieren und die unklaren politischen Rahmenbedingungen in vielen Ländern. Insbesondere in den bisherigen Boommärkten Italien und Spanien, aber auch in Deutschland stehen Entscheidungen über die zukünftige Vergütung der Einspeisung an.
Im Zuge des Rückgangs staatlicher Subventionen rückt daher die sogenannte Netzparität (Grid Parity) weiter in den Fokus. In vielen Ländern ist eine Einspeisung von Solarstrom zu Marktpreisen theoretisch schon heute möglich. Die befragten Experten erwarten Grid Parity im Solarbereich und Windenergie in Deutschland, Spanien und Italien ab 2015/2016. „„Die höhere Wettbewerbsfähigkeit der erneuerbaren Energien durch weiter sinkenden Kosten für die Anlagen und Verbesserung der Effizienz könnte einen neuen Schub an Investitionen auslösen", erklärt Partner Anton Berger, Experte für Erneuerbare Energien bei Rödl & Partner. „In einigen Segmenten ist Grid Parity schon heute erreicht. Eine intelligente staatliche Förderung ist aber in vielen Bereichen noch erforderlich."
Fazit: Die Branche der erneuerbaren Energien hat sich zu einem der wichtigsten Treiber des internationalen M&A-Geschäftes entwickelt. Die Wachstumschancen im EE-Bereich locken immer mehr Investoren an. Gleichzeitig wachsen die Unternehmen der Branche durch strategische Zukäufe im In- und Ausland und stärken damit ihre Wettbewerbsposition. Mit der Netzparität in Sichtweite ist mit einem weiteren Investitionszuwachs zu rechnen.
Die Studie kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]