Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Basel III: Kredite werden teurer
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 29. August 2012 23:28
- Geschrieben von msgGillardon AG
79 Prozent der befragten Institute erwarten, dass sich Kredite mit festen Laufzeiten von mehr als einem Jahr durch Basel III verteuern werden. Dabei geht die Mehrheit der befragten Fach- und Führungskräfte davon aus, dass die Mehrkosten, die durch die Umstellung auf die strengeren Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen entstehen, an die Kunden zumindest teilweise weitergereicht werden können. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „banking insight", die von der Unternehmensberatung msgGillardon und dem Handelsblatt durchgeführt wurde.
„Knapp die Hälfte der Befragten rechnet mit einer Anhebung der Kreditzinsen zwischen 0,25 und einem halben Prozentpunkt", sagt Ralf Zimpel, Leiter des Center of Competence Unternehmenssteuerung & Risikomanagement der Unternehmensberatung msgGillardon. Jedes dritte Kreditinstitut gehe sogar von einer Erhöhung von einem Prozentpunkt aus. Auffällig ist, dass diejenigen Institute, die nach eigener Einschätzung bereits umfänglich nach Basel III Kriterien steuern, vor allem im Privatkundenbereich von einer Anhebung der Kreditzinsen ausgehen. Institute mit einem geringen Basel-III-Umsetzungsgrad rechnen hingegen damit, dass sich eher Firmenkunden auf teurere Darlehen einstellen müssen.
Die erwartete Erhöhung der Kreditkonditionen hängt vor allem mit den schärferen Eigenkapitalvorschriften nach Basel III zusammen. „Institute mit unzureichender Eigenkapitalausstattung müssen die höheren Kosten, die durch die erforderliche Mittelbeschaffung entstehen, in der Kalkulation ihrer Kreditprodukte berücksichtigen", erklärt Ralf Zimpel. Aber auch die neuen Liquiditätsvorschriften haben Auswirkungen auf die Konditionsgestaltung, insbesondere durch die Einschränkung bei der Fristentransformation. Danach können Banken langfristig gewährte Kredite nicht mehr uneingeschränkt kurzfristig refinanzieren. „Dies führt dazu, dass Darlehen mit langen Laufzeiten teurer werden, weil die Kosten der Refinanzierung steigen", so der msgGillardon-Experte Zimpel. Der Nachfrage am Markt tut die Erhöhung der Kreditkonditionen nach mehrheitlicher Einschätzung aber keinen Abbruch: 69 Prozent aller befragten Banken und Sparkassen, die mit einem Anstieg der Kreditkonditionen rechnen, gehen davon aus, dass die Kunden dies akzeptieren werden.
Über die Studie
In der aktuellen Studie „banking insight" von Handelsblatt und der Unternehmensberatung msgGillardon wurden künftige Geschäftsmodelle von Banken unter Einfluss des Regelwerks Basel III untersucht. Gefragt wurde unter anderem, inwieweit die deutschen Banken und Sparkassen ihre Steuerung bereits auf Basel III ausgerichtet haben und ob das neue Regelwerk zu einem veränderten Preis- und Geschäftsmodell der Kreditinstitute führt. Auch die Auswirkungen von Basel III auf konkrete Finanzprodukte standen im Fokus. An der Studie haben insgesamt 200 Fach- und Führungskräfte der deutschen Kreditwirtschaft teilgenommen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]