Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Tablets erobern die Spiele-Industrie
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. August 2012 06:55
- Geschrieben von Deloitte
Tablets etablieren sich bei mobilen Spielen neben Smartphones zu einer großen Konkurrenz von portablen Spielkonsolen. Das zeigt die Deloitte-Studie „Mobile Gaming – Smartphones und Tablets erobern die Games-Industrie". Mobile Gaming verzeichnete in Deutschland große Zuwächse, auch im internationalen Vergleich. Die steigende Verbreitung mobiler Endgeräte, verbesserte Hardware und eine einfache Bedienung, z.B. durch Apps, sind Wachstumstreiber für den Bereich.
Kaum Unterschiede gibt es bei der Nutzung von Männern und Frauen – die Spielehäufigkeit hat sich aber im vergangenen Jahr nach oben entwickelt. Neue Mobile-Games-Angebote durchbrechen die Gratismentalität vieler Spieler.„Die Zuwächse in der Mobile-Gaming-Branche sind im vergangenen Jahr enorm. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland vorn, hier verzeichnen wir eine Zunahme von 33 Prozent", erläutert Klaus Böhm, Director Media bei Deloitte.
Content wird mobil
Der Internet-Zugriff über mobile Infrastrukturen steigt in Deutschland deutlich – dadurch klettert gleichzeitig auch die Nutzung mobiler Spiele nach oben. Wachstumstreiber innerhalb der Spiele-Branche sind neben Browser-Games mobile Spiele für Smartphones und Tablets. Zusätzlich bieten verbesserte Infrastrukturen wie auch mobiles Breitband optimale Voraussetzungen dafür. Tablets und Smartphones haben wesentliche Vorteile wie den bequemen Zugang über Apps, Touchscreen und einfache Bedienung und konkurrieren mit den herkömmlichen mobilen Spielekonsolen. 40 Prozent der Befragten geben an, dass sich der Download von Apps negativ auf den Gebrauch portabler Konsolen auswirkt – 23 Prozent verwenden keine Handheld-Konsole mehr.
Luft nach oben
Insgesamt betrachtet sind die USA mit 43 Prozent immer noch Spitzenreiter in der Nutzung von Mobile Games, gefolgt von Frankreich (38%) und Deutschland (32%). Der Abstand zu den USA zeigt deutlich das Potenzial des Bereiches.
Alltagsphänomen: Mobile Gaming
Zwischen Männern und Frauen gibt es kaum Unterschiede: Die Spielerinnen liegen mit 32 Prozent um 1 Prozent vor den Männern. Nach Altersklassen betrachtet liegt die Gruppe der 14- bis 28-Jährigen deutlich vorne (58%). Dennoch werden die größten Zuwächse bei den 46- bis 64-Jährigen verzeichnet – von 2011 bis 2012 ein Plus von 50 Prozent. Mobiles Spielen zählt bei über der Hälfte der Befragten zum Alltag – 30 Prozent davon spielen sogar fünf- bis siebenmal die Woche. Zum Vergleich: 2011 waren es sechs Prozent.
Höhere Zahlungsbereitschaft
Spiele-Anbieter profitieren von der Mobilität – mobile Nutzer sind häufiger zahlungsbereit, insbesondere Tablet-User. Unterschiede zeigen sich auch bei den genutzten Betriebssystemen: Apple-Nutzer laden sich häufiger Apps herunter als die eines Android-Gerätes. Unterschiede gibt es auch bei der Zahlungsbereitschaft der Nutzer der verschiedenen Systeme: Android-User greifen eher zu kostenlosen Apps. Apple-Besitzer geben durchschnittlich mehr als das Vierfache (4,27 Euro) für Apps aus.
Ausblick
Marktteilnehmer sollten zukünftig bei der Entwicklung von hochwertigen Spielen die Leistungsfähigkeit von Tablets und Smartphones berücksichtigen, insbesondere auch deren Eignung für neue Angebote wie Location-based Gaming. Zusätzliche Zahlungsbereitschaft kann anspruchsvolle mobile Spiele-Angebote stimulieren. Besonders der Bereich Mobile Social Gaming wird an Attraktivität gewinnen.
„Mit der Einbindung mobiler Endgeräte rücken Multiplattform-Strategien zunehmend in den Vordergrund, um so das Potenzial optimal auszuschöpfen", erläutert Klaus Böhm.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]