Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Studie: Volumen der „Non Performing Loans“ hat sich von 2008 bis 2011 mehr als verdoppelt
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 17. August 2012 06:58
- Geschrieben von PwC
Das Volumen notleidender Kredite in den Bilanzen europäischer Kreditinstitute ist 2011 auf über eine Billion Euro gestiegen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC standen Ende vergangenen Jahres „Non Performing Loans" im Nominalwert von rund 1,05 Billionen Euro in den Büchern, fast neun Prozent mehr als 2010. Im Krisenjahr 2008 lag das Volumen der Problemkredite noch bei gut 500 Milliarden Euro.
Zurückzuführen ist der Anstieg von 2011 maßgeblich auf die Zunahme problematischer Kredite in den Krisenstaaten Spanien und Griechenland, aber auch in Italien. So stieg der Nominalwert der Verbindlichkeiten, die von Gläubigern nicht mehr fristgerecht getilgt werden konnten, in Spanien um 23 Prozent auf 136 Milliarden Euro, in Italien um 37 Prozent auf 107 Milliarden Euro und in Griechenland sogar um fast 50 Prozent auf 40 Milliarden Euro. Vergleichsweise moderat verlief demgegenüber die Entwicklung in Irland und Portugal (vgl. Tabelle).
„Die schlechte wirtschaftliche Entwicklung in Südeuropa hat im vergangenen Jahr erwartungsgemäß zu mehr Zahlungsausfällen von Kreditschuldnern geführt. Zwar ist das Volumen der 'Non Performing Loans' in 2011 nicht mehr so stark gestiegen wie in den Vorjahren, von einer Trendwende ist der Finanzsektor jedoch angesichts der erneut verschlechterten Konjunkturperspektiven für 2012 noch weit entfernt", kommentiert Markus Burghardt, Mitglied des Vorstands und Leiter des Bereichs Financial Services bei PwC.
Auch die deutschen Banken konnten ihren Bestand an Problemkrediten trotz der vergleichsweise guten Wirtschaftsentwicklung im vergangenen Jahr nicht abbauen.
Banken finden wenige Käufer für Kreditportfolien
Die Bereinigung der Bankbilanzen verläuft allerdings auch deswegen schleppend, weil die Institute nach wie vor nur wenige Käufer für ihre Kreditportfolien finden. Zwar trennten sich die Kreditinstitute im vergangenen Jahr von Randaktivitäten („Non Core Assets") und „Non Performing Loans" im Volumen von 36 Milliarden Euro und allein im ersten Halbjahr 2012 von weiteren 27 Milliarden Euro. Der deutliche Anstieg gegenüber dem Transaktionsvolumen in Höhe von 11 Milliarden Euro in 2010 relativiert sich allerdings vor dem Hintergrund der insgesamt zur Disposition stehenden Kreditportfolien: Nach Schätzungen der PwC-Experten müssen zu den notleidenden Krediten von gut einer Billion Euro zudem Kredite über weitere 1,5 Billionen Euro addiert werden, die Banken als „Non Core Assets" eingestuft haben.
In Deutschland gab es 2011 nur wenige Verkäufe von „Non Core Assets". Die bekannt gewordenen Transaktionen hatten ein Volumen von knapp 140 Millionen Euro bis rund 1,3 Milliarden Euro. Auf der Käuferseite standen in der Regel Private-Equity-Fonds bzw. auf Problemkredite spezialisierte Investoren.
„Internationale Finanzinvestoren sind in ausgewählten europäischen Ländern sehr aktiv. Hierzu zählen insbesondere Spanien und UK/Irland. Deutsche Kreditinstitute sollten sich durch gezielte Vorbereitung auf Verkäufe, die auch die Interessen dieser internationalen Investoren berücksichtigen, die Chance auf einen Teil der enormen Finanzmittel sichern. Damit könnte eine Wiederbelebung des Marktes für 'Non Performing Loans' in Deutschland erreicht werden, so wie wir es in den Jahren 2004 bis 2007 gesehen haben", meint Christopher Sur, Partner und Leiter des Bereichs Financial Services Transactions Services.
Volumen der NPL in Mrd. EUR (Nominal) | ||
2010 | 2011 | |
Deutschland | 196 | 196 |
UK | 172 | 172 |
Spanien | 111 | 136 |
Irland | 109 | 119 |
Italien | 78 | 107 |
Griechenland | 27 | 40 |
Portugal | 10 | 12 |
Europa (inkl. Russland, Urkraine, Türkei) | 965 | 1.048 |
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]