Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Emotionalisierung als Schlüssel zum Erfolg im Retail-Banking
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 15. August 2012 07:16
- Geschrieben von msgGillardon AG
Die Finanzkrise hat das Vertrauen von Bankkunden in Kreditinstitute massiv erschüttert. Verbraucher sehnen sich in Geldangelegenheiten mehr denn je nach Sicherheit. Sie verlangen nach kompetenter Beratung, sympathischen Ansprechpartnern und einer möglichst individuellen Ansprache. Gleichzeitig haben Kreditinstitute, um im Kostenwettbewerb bestehen zu können, im vergangenen Jahrzehnt das Retail-Banking stark automatisiert sowie Produkte und Abläufe standardisiert.
In der exklusiven Studie von msgGillardon und Handelsblatt „banking insight" steht daher die Frage im Mittelpunkt, wie Banken das verlorengegangene Vertrauen der Kunden zurückgewinnen und – trotz Standardisierungen und Kostendruck – Erfolge im Retail-Banking erzielen können.
Erfolgreicher dank Individualisierung
Die exklusive Befragung von 222 Vertretern deutscher Kreditinstitute zeigt, dass Emotional Banking einer der zentralen Faktoren zur Stärkung des Kundenvertrauens und damit auch der Kundenbindung ist.
70 % der Institute, die mit einer individualisierten Kundenansprache, Kundenbetreuung und / oder Produktgestaltung arbeiten, haben eine stärkere Kundenbindung gemessen. 51 % haben festgestellt, dass mit diesen Maßnahmen die Kundenbedürfnisse besser bedient werden und 49 % der Institute konnten mittels dieser Maßnahmen weitere Produkte verkaufen (Cross Selling). Auch die Beratung wird dank der Individualisierung bei 44% der befragten Banken effizienter. 31% sehen in der Individualisierung zudem ein Kriterium, das sie vom Wettbewerb unterscheidbar macht.
Die Bank der Zukunft
Die Studie arbeitet vier Typen von Banken heraus, die unterschiedlich weit bei der industriellen Herstellung individueller Produkte sind.
- 18% der Banken gehören zur Gruppe der emotionalen Standardisierer, die auf dem Weg zur Mass Customization im Retail-Banking am weitesten fortgeschritten sind.
- Die Zögerlichen: 50% der Banken haben Standardisierung und Emotionalisierung als Erfolgsfaktoren erkannt, zögern aber noch mit der Umsetzung in der Bankpraxis.
- Die sachlichen Standardisierer: 22% der Banken geben sich immer noch möglichst sachlich in der Kundenansprache und bieten ihren Kunden möglichst viele Standardprodukte.
- Die Bank der 2000er Jahre: 10% der Banken sind in der Zeit „stehen geblieben". Den Trend zur emotionalen Bank haben sie noch nicht erkannt.
Mass Customization von Finanzprodukten
Banken stehen vor der Herausforderung, homogene Standardprodukte am Point-of-Sale so weit zu individualisieren, dass Kunden bei ihnen zugreifen und nicht bei der Konkurrenz.
Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass „Mass Customization" von Finanzprodukten der Schlüssel zum Erfolg im Retail-Banking sein kann: Produkte und Dienstleistungen werden dabei mit IT-Unterstützung massenhaft und standardisiert bereitgestellt, während die Kundenansprache selbst hochgradig individuell und emotional einnehmend erfolgt.
Wie wichtig die Rolle der IT hierbei ist, zeigt das Beispiel der „Emotionalen Standardisierer": 60% beurteilen ihre IT-Unterstützung bei der individuellen Kundenansprache, der Kundenberatung und der individuellen Produktgestaltung als sehr gut. Sie nutzen die IT bereits heute höchst erfolgreich, um Kunden individuell anzusprechen.
Schlecht sieht es dagegen mit der IT-Unterstützung bei den übrigen Banken aus: Nur knapp 10 % vergeben ein Sehr gut für die IT. Hier besteht eindeutig Nachholbedarf.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]