Skip to main content
ANZEIGE

Internationale Finanzierungsstudie

Veröffentlicht am 17. April 2012
Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants

Unternehmen gehen weltweit davon aus, dass sie bis 2013 um 3 bis 10 Prozent weiter wachsen werden. Doch aufgrund der anhaltenden Eurokrise und der Volatilität der Finanzmärkte fokussieren sich internationale Unternehmen eher auf das Wachstum in den Heimatländern. Auch mögliche politische Richtungsänderungen wie etwa in den USA sowie das Problem der Energieversorgung und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften spielen bei den Firmen eine wichtige Rolle – vor allem in den USA und Japan. Wachsen wollen Unternehmen allerdings mit bestehenden Produkten und Dienstleistungen. Dies birgt die Gefahr, dass die Innovationskraft der Unternehmen nachlässt. 

Unternehmen gehen weltweit davon aus, dass sie bis 2013 um 3 bis 10 Prozent weiter wachsen werden. Doch aufgrund der anhaltenden Eurokrise und der Volatilität der Finanzmärkte fokussieren sich internationale Unternehmen eher auf das Wachstum in den Heimatländern. Auch mögliche politische Richtungsänderungen wie etwa in den USA sowie das Problem der Energieversorgung und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften spielen bei den Firmen eine wichtige Rolle – vor allem in den USA und Japan. Wachsen wollen Unternehmen allerdings mit bestehenden Produkten und Dienstleistungen. Dies birgt die Gefahr, dass die Innovationskraft der Unternehmen nachlässt. 

Um das Wachstum voranzutreiben, setzen Firmen auf verschiedene Finanzierungsmittel: Unternehmen aus den USA und Westeuropa greifen auf einen ausgewogenen Mix aus Eigenkapital und Fremdkapital zurück. In Osteuropa spielen Fremdkapitalfinanzierungen außerhalb der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. Das sind die Ergebnisse der neuen Studie "Herausforderungen für Unternehmen in der Wachstumsfinanzierung" von Roland Berger Strategy Consultants. Im Rahmen dieser Studie wurden rund 2.500 Unternehmen in 11 Ländern befragt.

Key facts der Studienergebnisse:

  • Unternehmen weltweit erwarten für 2012 eine positive Wirtschaftsentwicklung und wollen bis 2013 um 3 bis 10 Prozent wachsen
  • Aufgrund der Volatilität der Märkte planen die meisten Unternehmen jedoch, eher in den eigenen Ländern mit bestehenden Produkten weiter zu wachsen
  • Vor allem Firmen aus Osteuropa (74%) und Japan (75%) benötigen Finanzierungsmittel
  • In Österreich und Mittel- und Osteuropa (CEE) besteht zusätzlicher Bedarf an Anleihen-Refinanzierungen (Österreich: 1,4 Mrd. EUR)

"Internationale Unternehmen schätzen das wirtschaftliche Umfeld im Moment positiv ein und gehen davon aus, dass sie bis 2013 um bis zu 10 Prozent weiter wachsen werden", erklärt Sascha Haghani, Partner von Roland Berger Strategy Consultants. "Damit liegen ihre Wachstumserwartungen deutlich über der Inflation."

Unternehmen wollen in den eigenen Ländern mit bestehenden Produkten weiter wachsen  
Doch die Angst vor den volatilen Finanzmärkten führt dazu, dass die meisten Unternehmen ihr künftiges Wachstum in erster Linie in den Heimatmärkten planen. "Anders als erwartet spielen die klassischen Wachstumsregionen wie etwa die BRIC-Staaten und Südostasien eine untergeordnete Rolle bei der Wachstumsplanung der Unternehmen", erklärt Jürgen Müller, Project Manager bei Roland Berger. "Die Schwierigkeit, qualifizierte Arbeitskräfte in den Schwellen- und Entwicklungsländern zu finden, sowie mögliche politische Veränderungen spielen dabei eine wesentliche Rolle." So beeinflusst ein möglicher Richtungswechsel in der Politik die Wachstumsentscheidungen der amerikanischen Unternehmen (86%), während bei westeuropäischen Unternehmen die Verfügbarkeit von qualifizierten Mitarbeitern im Vordergrund steht (68%).

 

 

Doch auch die Problematik der Energieversorgung und der steigenden Energiepreise sind für Unternehmen ein wichtiges Entscheidungskriterium bei den Wachstumsinvestitionen. "In Regionen wie Amerika und Westeuropa achten die Firmen zudem ganz besonders auf die Staatsverschuldung der jeweiligen Länder. Denn die kann große Auswirkungen auf die Investitionspläne der Unternehmen haben", so Haghani.

Wachsen möchten Unternehmen hauptsächlich in ihren Heimatregionen mit dem vorhandenen Produktportfolio – allen voran amerikanische (75%) und osteuropäische Firmen (68%). "Das bedeutet wiederum, dass Unternehmen in den meisten Fällen nicht vorhaben, ihr Produktportfolio in den nächsten Zeiten zu erneuern. Und dies könnte die Innovationskraft der Unternehmen und ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit schwächen", erklärt Müller. Lediglich Japan setzt sich von diesem allgemeinen Trend ab: Aufgrund der limitierten Wachstumschancen auf ihrem Markt geben 83 Prozent der japanischen Unternehmen an, im Ausland mit neuen Produkten wachsen zu wollen. Anders als Firmen aus anderen Regionen sehen japanische Unternehmen außerdem gute Wachstumschancen durch Akquisitionen.


Japan und Osteuropa brauchen mehr Finanzierung
Unternehmen aus Westeuropa und Amerika haben ihre Finanzierungsbasis nach der letzten Krise deutlich gestärkt; ihr Cashflow aus dem operativen Geschäft ist gestiegen. Dadurch sind sie in der Lage, den Großteil ihres Wachstums aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Ganz anders sieht es in Japan und Osteuropa aus – hier geben rund drei Viertel der befragten Unternehmen an, dass sie Kapital benötigen, um weiter wachsen zu können.

"In diesen beiden Regionen sind Firmen oft nur durch Eigenkapital finanziert", erklärt Haghani. "Das reicht für weiteres Wachstum nicht mehr. So spielen in Osteuropa Fremdkapitalfinanzierungen außerhalb der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle. Japanische Firmen hingegen veräußern öfter Teile ihres Unternehmens, um ihre Liquidität zu verbessern."

"In CEE wird der Zugang zu Fremdfinanzierungen bedingt durch die europäischen Kapitalanforderungen der Banken erschwert. Außerdem gibt es eine weitere Hürde in Form der österreichischen Loan-to-Deposit-Bestimmung für die Netzwerkbanken in der Region", so Rupert Petry, Managing Partner im Wiener Büro von Roland Berger. "Zusätzlich kommt in Österreich und CEE noch der Refinanzierungsbedarf von Anleihen hinzu, die 2012 rückgeführt werden müssen. In Österreich alleine macht das einen Betrag von ca. 1,4 Milliarden Euro aus – überwiegend im Bau- und Immobilienbereich."

Die Auswahlkriterien: niedrige Kosten, hohe Flexibilität und geringes Risiko  
Die meisten Unternehmen greifen auf die klassischen Finanzierungsinstrumente zurück – neben dem eigenen Cashflow spielt daher das traditionelle Bankdarlehen immer noch die wichtigste Rolle. Bei der Auswahl der Finanzierungsmittel achten Firmen vor allem auf niedrige Zinssätze, auf die geringe Vorlaufzeit sowie auf die hohe Abrufflexibilität der gewählten Finanzierung. "Angesichts der unsicheren Märkte möchten Unternehmen auf Veränderungen in der Finanzierung flexibel reagieren können", so Müller.

 

 

Ebenso wichtig für Unternehmen ist ein geringes Risiko, insbesondere seit der letzten Finanzkrise. "Da wundert es kaum, dass die meisten Firmen langjährige Beziehungen als wichtigstes Element sehen. Die langjährige Zusammenarbeit mit einem Finanzierungspartner schafft Vertrauen und Sicherheit", so Haghani. Risikoscheu sind aber nicht nur Unternehmen, sondern auch potenzielle Finanzierungspartner. So haben Firmen mit schwachen Kennzahlen und Ratings große Schwierigkeiten, frisches Kapital zu bekommen.

Gezielte Absicherung von Länderrisiken
Vor allem exportabhängige Unternehmen achten verstärkt auf die Länderrisiken. So messen Regionen wie Japan (76%) und Amerika (78%) dieser Problematik eine große Bedeutung bei und versuchen aktiv, ihr entgegenzuwirken. "Unternehmen greifen da vor allem auf einen Natural Hedge zurück: Sie generieren Umsätze und Kosten in den entsprechenden Fremdwährungen, um Verluste durch starke Schwankungen dieser Währungen zu vermeiden", erklärt Müller.

Nur in seltenen Fällen suchen Firmen nach direkten Finanzierungsmöglichkeiten im Ausland bzw. in einer Fremdwährung. Ebenso selten nutzen Unternehmen Finanzderivate, um die Währungsrisiken abzufedern. Denn sie halten diese Möglichkeit meist für zu komplex und unflexibel.

Download der Studie
Über diesen Link können Sie die internationale Finanzierungsstudie "Herausforderungen für Unternehmen in der Wachstumsfinanzierung" downloaden (PDF, 1698 KB).

{tortags,42,1}

Unser Hör-Tipp

Positionierung Weiterdenken Podcast

Der Positionierung Weiterdenken Podcast ist die kompakte Audio-Show für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – mit viel Input für Deine treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was zum Businessaufbau dazugehört – vor allem SichtbarkeitMarketing und die passenden Angebote
Positionierung Weiterdenken Podcast

B2B Werbung

Aktuelle Termine

 

  • 15.02.2024 - Online-Workshop Launch-Content geschickt planen
    Schwerpunkte, Themen, die richtigen Fragen statt starrem Planungsgerüst –Rechtzeitig ohne Stress den nächsten Launch planen
    >> zum Workshop Launch-Content >>

Buchtipps für Ihren Erfolg