ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Innovation

Autonomes Fahren hat das Potenzial, die Automobilindustrie in den kommenden Jahren grundlegend zu verändern – sei es durch innovative Software-Technologien und Fahrzeugmodelle oder neue Nutzungsmöglichkeiten ...
Bei vielen deutschen Unternehmen hapert es noch im Bemühen, das eigene Geschäftsmodell an die Digitalisierung anzupassen. Sie kopieren lieber neue Ideen statt selbst innovativ zu sein, sind dabei aber ...
Das globale Wirtschaftswachstum hat sich im laufenden Jahr verlangsamt. Auch in Deutschland revidierten die Roland Berger-Experten die Konjunkturprognose für 2014 nach unten – von 2,0 Prozent auf 1,7 Prozent ...
Erstellt am 29. Oktober 2014
Einer neuen Studie der Cass Business School, City University London zufolge bieten Unternehmen mit kleineren Budgets kreativere Produkte an als jene mit unbegrenzter Finanzkraft. Die Kreativität in der ...
Erstellt am 25. September 2014
Im deutschen Mittelstand ist offenbar eine Trendwende in Richtung langfristigerer Investitionsbereitschaft eingeläutet: Eine Mehrheit von 53 Prozent aller Unternehmen ist derzeit bereit, wieder langfristig ...
Telekommunikationsunternehmen in Europa stehen vor neuen Herausforderungen: Kostensenkungsstrategien, die bisher Wachstum und Erträge förderten, haben ihr Potenzial längst ausgeschöpft. Bis 2007 konnten ...
Social Media ist aus dem privaten wie dem beruflichen Leben nicht mehr wegzudenken. Nutzer verbringen mittlerweile rund ein Viertel ihrer Online-Zeit in sozialen Netzwerken – und die Empfehlungen und Rückmeldungen ...
Gut gefragt, ist nahezu gelöst. Gemäß dieser Devise soll die neue App „Systemische Fragen" es Coaches, Führungskräften und Beratern erleichtern, verschiedene Frageformen bedarfs- und situationsbezogen ...
 Die Industrie spielt eine zentrale Rolle in der europäischen Wirtschaft: Sie trägt 15 Prozent zur Wertschöpfung bei, macht 80 Prozent der Innovationen und 75 Prozent der Exporte aus. Rechnet man noch di ...
Erstellt am 13. Februar 2014
Nach Ansicht der Millennials, also der nach 1980 geborenen Generation, verfügen Unternehmen und Regierungen über das Potenzial, die drängendsten Probleme der Zeit zu lösen – aber sie nutzen es nicht ausreichend. ...
Der Deloitte-Report „Ausblick Manufacturing 2/2013" zeigt: In der Fertigungsindustrie ist und bleibt Deutschland Innovationsführer auf den Weltmärkten – muss sich aber vor China in Acht nehmen, das auf S ...
Die Top-Player der deutschen Industrie forcieren das Innovationstempo und erhöhten die Budgets für Forschung & Entwicklung (F&E) im vergangenen Jahr um 11,9% auf insgesamt 49,6 Mrd. US-Dollar. D ...
CIOs wünschen sich in den Unternehmen eine stärkere Einbindung in die strategische Gestaltung sowie Einfluss auf geschäftsrelevante Prozesse. Die Rolle als Business Partner und Innovationstreiber steht da ...
Das Gewinnen und Binden der richtigen Talente ist die wichtigste Herausforderung für Personalabteilungen deutscher Unternehmen. Das hat eine aktuelle Befragung von 52 Personalchefs auf der "KPMG HR Business ...
Erstellt am 27. September 2013
Analog war gestern. Heute regiert digital. Mit Lichtgeschwindigkeit digitalisiert die Menschheit ihren Planeten und überholt sich dabei sogar selbst. In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends hat sie ...
Innovative Unternehmen wachsen schneller, generieren mehr Umsatz und sind nachhaltig erfolgreicher. Zu diesem Ergebnis kommt die globale Innovationsstudie, zu der die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft  ...
Globale Megatrends wie Big Data, smarte Technologien oder geopolitische Risiken erzeugen einen enormen Handlungsdruck auf Unternehmen: Wer seine Wertschöpfungsstrategien nicht flexibel an diese und weitere ...
Wie im Vorjahr führen Schweiz und Schweden die auf Basis des Global Innovation Index erstellte Rangliste der innovativsten Länder an. Großbritannien ist von Platz 5 auf Platz 3 vorgestoßen. Mit den Nie ...
Die deutschen Unternehmen wollen vermehrt in eigene Innovationsprozesse investieren, die Mehrheit plant sogar die Einrichtung eigener ThinkTanks: Der deutsche TrendIndex liegt mit 168 von 200 möglichen  ...
Japan hat in den vergangenen Jahren viel durchgemacht: Einige der größten Unternehmen des Landes verzeichnen erhebliche Verluste oder mussten ihre Gewinnprognosen korrigieren. Der Inlandsmarkt stagniert ...

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode