ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Handel

Die meisten Modekäufer entscheiden je nach Situation, ob sie stationär oder online shoppen – ein klarer Vorteil für Multi-Channel-Unternehmen, die auf eine zielgruppengerechte Verzahnung der Vertriebskanäle ...
Erstellt am 28. September 2014
Die Metro AG konnte im Vergleich zum Vorjahr Platz sieben halten und Aldi hat sich dank des starken Euros auf Platz acht positionieren können. Angeführt wird das Ranking wie schon im Vorjahr von Wal-Mart ...
Erstellt am 16. September 2014
Sei es die Lieblingspizza, die es nur in Ihrer Heimatstadt gibt oder Ihr Bedürfnis nach einem täglichen Facebook-Check - wenn etwas vorübergehend nicht zur Verfügung steht, nimmt Ihr Bedürfnis danach mit ...
E-Commerce-Händler in Deutschland haben keine genaue Kenntnis über die tatsächlichen Kosten eines Bezahlverfahrens. Das ist das Ergebnis einer Studie zu den Gesamtkosten von Zahlungsverfahren im Internet ...
Die Logistikbranche spielt in den internationalen Handelsflüssen eine immer wichtigere Rolle. Im Jahr 2011 betrug das weltweite Umsatzvolumen dieser Industrie bereits 981 Milliarden Euro. So wird der  ...
Erstellt am 15. August 2014
Deutsche Handels- und Konsumgüterunternehmen messen der Kundenansprache über mobile und digitale Plattformen in den kommenden zwölf Monaten vergleichsweise mehr Bedeutung bei als ihre internationalen We ...
... tromanbieter abschließen, lassen sie sich um 18% mehr als noch im Jahr 2010 vom Markennamen beeinflussen. Auch im Handel hat die Bedeutung der Marke für eine Kaufentscheidung aus Kundensicht wieder de ...
... s Umsatzes mit Standardpaketen ausmachen (heute: weniger als ein Prozent) und schneller wachsen als der Online-Handel insgesamt, der um jährlich 11 Prozent zulegen wird.  ...
Sicherheitsvorfälle, wie jüngst zum Beispiel bei eBay, zeigen die Schattenseiten des boomenden Online-Handels: Kriminelle Delikte sind inzwischen an der Tagesordnung. Dies zeigt die Studie „Informationssicherheit i ...
Erstellt am 27. April 2014
Aktuelle Ergebnisse des „Consumer Barometers" von KPMG und IFH Köln zeigen: Deutsche Konsumenten sind dem Lebensmittel-Onlinekauf gegenüber überaus aufgeschlossen. Jeder Dritte hat schon einmal Lebensmittel ...
Die 1.000 umsatzstärksten Online-Shops in Deutschland haben eines gemeinsam: Sie alle schöpfen nicht das volle Potenzial bei der Akquise von Interessenten und diese in Kunden zu verwandeln aus. Stattdessen ...
Die Modebranche durchläuft aktuell einen fundamentalen Strukturwandel – der Onlinehandel boomt, Kollektionszyklen werden immer noch kürzer und Hersteller entwickeln sich zunehmend zum Händler mit eigenen Sh ...
Erstellt am 15. Januar 2014
Das Trendforschungsinstituts „2b AHEAD ThinkTank" hat eine neue Trendstudie zur Zukunft des stationären Handels veröffentlicht. Die Trendforscher prognostizieren, dass der Einzelhandel vor einem tiefgreifenden W ...
Erstellt am 02. Juli 2013
Der Fashionbereich ist mit 41 Milliarden Dollar Umsatz mittlerweile der zweitgrößte und am schnellsten heranwachsende E-Commerce-Zweig in den USA. Jährlich steigt der Online Traffic um sieben Prozent und ...
Das Bild des Lebensmitteleinzelhandels in Deutschland und der Schweiz wird sich bis 2025 stark wandeln. Während kleinflächige Geschäfte, Convenience-Shops und der Online-Handel gute Perspektiven haben dü ...
Das fehlende Angebot des vom Kunden bevorzugten Zahlungsverfahrens ist eine der häufigsten Ursachen für den Abbruch von Online-Käufen. Auf ein einziges Verfahren zu setzen reicht in der Regel nicht aus. ...
Erstellt am 04. März 2013
... sind für den stationären Handel verloren! ... Oder?  ...
Die Entwicklung einfacher, kostengünstiger, aber dem Kundenbedürfnis entsprechender Produkte (Frugal Products) für Schwellenländer spielt für westliche Unternehmen eine immer größere Rolle. So wächst der ...
Erstellt am 11. Februar 2013
Ist das der endgültige Durchbruch für das digitale Buch in Deutschland? Wie die neuesten media control Marktkennzahlen zeigen, wurden 2012 hierzulande rund 12,3 Millionen E-Books kostenpflichtig heruntergeladen. ...
Mit einer jetzt veröffentlichten Studie möchte ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit van den Berg und dem Bank-Verlag zeigen, was die aktuellen Trends und Anforderungen im Zahlungsverkehr ...

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode