ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Finanzierung

Europas Wirtschaft stagniert, dennoch blicken europäische Unternehmen positiv in die Zukunft. 76 Prozent der Befragten erwarten 2015 wieder ein starkes Wirtschaftswachstum. Wenn es allerdings um die Wettbewerbsfähigkeit ...
Eine deutliche Internationalisierung der KMU könnte der europäischen Wirtschaft neue Impulse geben. Denn dank ihrer internationalen Aktivitäten könnten mittelständische Firmen mehr Arbeitsplätze schaffen, ...
Internationale Fluggesellschaften müssen sich darauf einstellen, in ihren Bilanzen künftig deutlich höhere Verbindlichkeiten auszuweisen. Vorgesehene Änderungen an den Bilanzierungsvorschriften für Leasingverträge ...
Die CFOs in deutschen Unternehmen sehen deutlich positiver in die Zukunft – seit der letzten Befragung vor sechs Monaten haben sich die Konjunktur-Optimisten unter den Teilnehmern mehr als verdoppelt. ...
Der tiefe Fall namhafter Marken ist Gesprächsthema Nr. 1. Ebenso wie Übernahmen, die für mittelständische Unternehmen oft mit der Zerschlagung enden. Hier werden Vorstände und Geschäftsführer entlassen, ...
Erstellt am 01. April 2013
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen (87 Prozent) ist ganz oder teilweise der Meinung, dass Banken sich noch stärker an den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen orientieren sollten. Die Banken ...
Die gemeinsame Studie „Finanzierung im Mittelstand" mit dem Deloitte Mittelstandsinstitut der Universität Bamberg zeigt, dass die befragten Mittelständler über das Thema detailliert nachdenken. Laut Ex ...
Im Laufe des Jahres ist die Verunsicherung bezüglich der wirtschaftlichen Lage gestiegen. Wie die neueste Auflage des "Operations-Effizienz-Radars" von Roland Berger und dem Internationalen Controller ...
CFOs internationaler Unternehmen haben im vergangenen Jahr ihr Engagement in puncto Nachhaltigkeit deutlich gesteigert. Knapp zwei Drittel wollen es in den nächsten zwei Jahren weiter verstärken. Der Grund ...
Erstellt am 13. November 2012
Im Jahr 2013 könnten deutlich mehr Unternehmen als bisher in eine finanzielle Schieflage geraten und Insolvenz anmelden. Der unerwartet starke Aufschwung hat zwar im vergangenen Jahr so manches Unternehmen ...
Erstellt am 07. November 2012
Europa bleibt trotz Konjunktur- und Schuldenkrise für chinesische Investoren attraktiv: Im ersten Quartal 2012 belief sich der Gesamtwert der von chinesischen Käufern angekündigten Übernahmen und Beteiligungen ...
Erstellt am 22. Oktober 2012
In zahlreichen deutschen, familiengeführten Unternehmen wird das Thema "Nachfolgeregelung" immer akuter. Viele Private Equity-Firmen sehen hier ein wichtiges Betätigungsfeld. Doch wer seine Nachfolge per ...
Die anhaltende Verunsicherung über die Euro-Schuldenkrise und zunehmende Anzeichen für einen Konjunkturabschwung in Deutschland bremsen den Emissionsmarkt. Im dritten Quartal gab es trotz einer insgesamt ...
Deutsche Unternehmen könnten ihre Liquiditäts- und Ergebnissituation durch ein optimiertes Working-Capital-Management erheblich verbessern. Während hierzulande liquide Mittel durchschnittlich 77 Tage im ...
Der Mittelstand stellt immer noch das Rückgrat der europäischen Wirtschaft dar. So gab es 2010 in der Europäischen Union rund 21 Millionen KMUs; zwischen 2002 und 2010 entstanden 85 Prozent aller neuen ...
Erstellt am 29. August 2012
79 Prozent der befragten Institute erwarten, dass sich Kredite mit festen Laufzeiten von mehr als einem Jahr durch Basel III verteuern werden. Dabei geht die Mehrheit der befragten Fach- und Führungskräfte ...
Börsennotierte Unternehmen in Deutschland informieren in ihrer Kennzahlenkommunikation Investoren und andere Kapitalgeber nicht immer optimal über finanzielle Risiken. Das geht aus der Studie "Kennzahlenkommunikation ...
Die Verunsicherung der Investoren greift nach den Aktienbörsen nunmehr auch auf das Geschehen am Markt für Unternehmensanleihen über. Im zweiten Quartal 2012 emittierten Unternehmen in Deutschland verzinsliche ...
Erstellt am 11. Mai 2012
... s der Euro-Krise. Weit über die Hälfte der Befragten sehen die Maßnahmen zur Bewältigung als unzureichend an. Bei der Finanzierung favorisiert die Mehrheit Unternehmensanleihen.  ...
Erstellt am 17. April 2012
Unternehmen gehen weltweit davon aus, dass sie bis 2013 um 3 bis 10 Prozent weiter wachsen werden. Doch aufgrund der anhaltenden Eurokrise und der Volatilität der Finanzmärkte fokussieren sich internationale ...

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode