ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Finanzierung

Es gibt heutzutage kaum mehr ein Unternehmen, das auf eine effiziente Buchhaltungssoftware verzichten kann. 
Jeder, der ein kleines Unternehmen auf die Beine bringen will, hört es von allen Seiten: Es ist harte Arbeit. Es wird dauern, bis das Ganze Profit abwirft. Die Monate davor sind geprägt von Geldnöten. ...
... es zeigt: Factoring ist mehr als lediglich ein Schutz vor Forderungsausfällen. Hinter diesem Konzept zur Finanzierung von Unternehmen stecken weitere Vorteile. Dennoch sollten Selbstständige und Unternehmer bei ...
Erstellt am 03. Dezember 2017
Sparen lohnt sich nicht mehr. Die DZ BANK AG hat in diesem Jahr (2017) berechnet, dass allein den deutschen Sparern zwischen 2010 und 2016 insgesamt 344 Milliarden Euro an Zinserträgen wegen der EZB-Politik ...
Nach aktuellen politischen Entwicklungen wie dem Brexit-Votum ist vieles unklar – und die Verunsicherung groß.
Noch vor wenigen Jahrzehnten bestand der typische Finanzierungsmix eines nicht börsennotierten Unternehmens fast ausschließlich aus Eigenkapital, Bank- und Lieferantenkrediten sowie vorhandener Liquidität. In ...
Erstellt am 02. Juni 2016
Geht es um die Aufnahme eines Kredits haben Unternehmen derzeit recht gute Chancen. Aufgrund des allgemein niedrigen Zinsniveaus ergibt sich im Vergleich zu früheren Jahren eine deutlich geringere Kapitaldienstbelastung. ...
Das Thema Nachhaltigkeit betrifft nicht nur Privathaushalte und Wirtschaft, sondern auch das gesamte gesellschaftliche Wertesystem. Dies macht sich auch in der Unternehmenswelt bemerkbar, denn dort wird ...
Erstellt am 13. April 2016
Aktien, Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten – was ist die bessere Anlageform oder Assetklasse für Unternehmensgewinne? Gleich welche Entscheidung hier getroffen wird – der Unternehmer muss dabei immer ...
Erstellt am 28. August 2015
... nvestiert. Erstmals läuft Berlin europaweit auch London den Rang ab. Allerdings haben nicht alle Firmenneugründungen etwas vom Geldregen – die Finanzierung bleibt weiterhin das Hauptproblem in der deutschen St ...
Der Crowdlending-Trend stellt in der Mittelstandsfinanzierung derzeit keine Bedrohung für deutsche Banken dar. Das zeigt die Deloitte-Studie „Neue Finanzierungsformen in KMU“, die zusammen mit dem Europäischen K ...
Angestellte Mitarbeiter eines Unternehmens können in der Regel ohne großen Aufwand und zu günstigen Konditionen ein Darlehen aufnehmen. Selbstständige und Freiberufler, die ein Raten-, Dispo- oder Privatkredit ...
... rnehmen. In einem anhaltend günstigen Finanzierungsumfeld haben die Firmen ihre Umlaufvermögensbindung seit 2010 nur geringfügig verbessert: Die Nettobindung in Tagen blieb auf unverändertem Niveau, Reichwe ...
Die anhaltende Niedrig-Zinssituation hat die Anlageklasse der Zinsprodukte (mittel- und langfristige Festgelder, Renten) unattraktiv gemacht, da ein Kapitalerhalt nicht mehr gewährleistet ist. Als Folge ...
Deutsche börsennotierte Unternehmen verfehlen immer häufiger ihre eigenen Umsatz- oder Gewinnprognosen: Im Jahr 2014 gaben die im Prime Standard gelisteten Unternehmen insgesamt 92 Gewinn- oder Umsatzwarnungen ...
Der Einfluss von Finance in deutschen Unternehmen steigt, wenn es um die künftige Geschäftsentwicklung geht: Die Rolle der „Finance Function" – von der Unternehmensfinanzierung über Rechnungswesen und Co ...
Erstellt am 29. Oktober 2014
Einer neuen Studie der Cass Business School, City University London zufolge bieten Unternehmen mit kleineren Budgets kreativere Produkte an als jene mit unbegrenzter Finanzkraft. Die Kreativität in der ...
Über ein Jahr nach Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) steht fest: Die Manager Alternativer Investmentfonds (AIF) sehen die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen vorwiegend als Chance und ...
Unternehmen, die Derivate einsetzen, müssen sich beeilen: Ab dem 12. Februar 2014 gilt eine Meldepflicht für den Einsatz von Derivaten an ein Transaktionsregister. Diese Regelung gilt auch für Derivate, ...
... den nächsten Jahren bei vielen Unternehmen Refinanzierungen bevor, die den Kapitalbedarf nochmals erhöhen. Noch vor Bankkrediten und Eigenkapital ist für 89 Prozent der Unternehmen die Innenfinanzierung die w ...

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode