ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Bank

Die Kreditinstitute in ganz Europa gehen skeptisch in die zweite Jahreshälfte: Nur etwa jeder vierte Bankmanager erwartet für die kommenden sechs Monate eine Konjunkturerholung, die große Mehrheit rechnet hi ...
Erstellt am 30. Juni 2013
Nachdem multisensorisches Marketing gerade auch durch die Vorträge und Workshops von Olaf Hartmann im Rahmen des multisense Specials 2012 in seiner Eigenschaft als Geschäftsführer des Multisense Instituts ...
... ichtigste Ergebnis der aktuellen Marktanalyse der Managementberatung zeb/ zum Privatkundengeschäft von Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Deutschland. Mit dem Rückgang des Marktpotenzials au ...
Erstellt am 14. April 2013
... ch bereits heute verstärkt in den Gewin- und-Verlust-Rechnungen der Banken nieder. Im letzten Quartal des Jahres 2012 spiegelten sich der Rückgang der Erträge und der Einbruch der Profitabilität deutl ...
Erstellt am 01. April 2013
Die große Mehrheit der deutschen Unternehmen (87 Prozent) ist ganz oder teilweise der Meinung, dass Banken sich noch stärker an den tatsächlichen Bedürfnissen der Unternehmen orientieren sollten. Die Ban ...
... s Beratungsprozesses herangezogen wird. 70 % der Kunde nutzen bereits Vergleichsportale im Rahmen der Bankberatung. Sogar 78 % besuchen den Internet-Auftritt von Banken, um sich über Finanzprodukte zu ...
Erstellt am 10. März 2013
Historisch niedrige Zinsen am Kapitalmarkt -Bundesanleihen bringen bei einer Laufzeit von 10 Jahren derzeit einen Zins von rund 1,5 Prozent - und neue gesetzliche Regelungen, wie verschärfte Solvabilitätsvorschriften, ...
In der Finanzbranche verschiebt sich die Wertschöpfung immer stärker von der klassischen geldbasierten Bilanz hin zur Erhebung, Verwertung und dem Verkauf von Informationen. Dieser Trend geht vom Bankwesen i ...
Das in der Vernehmlassung befindliche Positionspapier „Vertriebsregeln" der eidgenössischen Finanzaufsicht (FINMA) wird eine umfassende Neuausrichtung der Geschäftsmodelle Schweizer Banken im Anlagegeschäft un ...
Erstellt am 18. Februar 2013
Deutschlands Banken gehen skeptisch in das neue Jahr. Fast jedes zweite Institut rechnet damit, dass sich die deutsche Binnenkonjunktur in den kommenden Monaten eintrübt, nur vier Prozent rechnen mit  ...
Die Serie von Skandalen, mit denen der Finanzsektor 2012 von sich reden machte, kann auf eine weitverbreitete Kultur „funktioneller Dummheit" zurückgeführt werden. Wissensintensive Unternehmen wie Banken h ...
Mit einer jetzt veröffentlichten Studie möchte ibi research an der Universität Regensburg zusammen mit van den Berg und dem Bank-Verlag zeigen, was die aktuellen Trends und Anforderungen im Zahlungsverkehr in ...
Die internationale Investmentbranche erzielte in den vergangenen Monaten bessere Ergebnisse; doch die strukturellen Ertragsprobleme bleiben unverändert. Im dritten Quartal erwirtschafteten Investmentbanken  ...
Green Banking ist besonders in Deutschland ein Markt mit guten Wachstumsaussichten. Aktuell nutzen 3 Millionen Bankkunden Angebote aus dem Bereich Green oder Social Banking. Bis zum Jahr 2015 könnten  ...
... nken und Finanzinstitute haben mit ihren bestehenden Strukturen im Geldgeschäft beim Ausbau von Mobile Payment-Standards einen großen Vorsprung. Doch eine aktuelle, internationale Marktanalyse des Bea ...
Erstellt am 24. September 2012
Die strategische Bedeutung der kommenden EU-Finanzmarktrichtlinie MiFID II („Markets in Financial Instruments Directive") wird von Banken, Vermögensverwaltern und anderen Finanzmarktakteuren offenbar  ...
Das allgemeine Serviceniveau der Banken hat sich im letzten Jahr aus Kundensicht verbessert. Dennoch fühlt sich jeder vierte Kunde im Kontakt mit seiner Bank gestresst. Die Kölner ServiceValue GmbH stellt a ...
FATCA (Foreign Account Tax Compliance Act) wird deutsche Unternehmen durch zusätzliche Identifizierungs- und weitreichende Offenlegungspflichten vor große Herausforderungen stellen. Bei dem US-Gesetz handelt ...
... eitsplätze in der EU in mittelständischen Firmen. Aber durch die strengeren Kreditvergaberichtlinien infolge von Basel III finanzieren Banken immer seltener kleine und mittelständische Unternehmen. Ein P ...
Im Jahr 2011 haben 14 Prozent der internationalen Bankinstitute einen Teil der an ihre Mitarbeiter / Führungskräfte ausgezahlten Vergütung wieder eingezogen. Weitere drei Prozent haben die Zahlungen zu ...

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode