ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Bank

Die Grundgehälter von Managern und Fachkräften in der Finanzbranche steigen im Jahr 2015 um durchschnittlich 2,3 bis 3,2 Prozent. Am meisten profitieren die Beschäftigten in den Emerging Markets (Asien ...
Erstellt am 04. Januar 2015
IT- und Telekommunikationsunternehmen drängen zunehmend in die Finanzwelt ein und setzten die traditionellen Marktteilnehmer mit ihren neuen Lösungen immer stärker unter Druck. So hat zum Beispiel ein ...
Erstellt am 08. Dezember 2014
Automobilhersteller und Firmen der Konsumgüterindustrie stehlen Banken die Show bei Hochschulabsolventen im Wirtschaftsbereich. Das haben Befragungen des „Student Banking Survey" von Deloitte bei über 1 ...
Nach wie vor besteht in der Schweizer Bankbranche vielfach die Ansicht, dass ein Anstieg des Zinsniveaus unweigerlich zu einem Anstieg der Kreditausfälle bei Schweizer Kreditinstituten führt. Die Managementberatung z ...
Über ein Jahr nach Inkrafttreten des Kapitalanlagegesetzbuches (KAGB) steht fest: Die Manager Alternativer Investmentfonds (AIF) sehen die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen vorwiegend als Chance und ...
Die Bankenlandschaft in Deutschland ist seit Jahren relativ stabil, doch stehen die Kreditinstitute zunehmend im Wettbewerb, um ihre Kunden zu halten und neue zu gewinnen. Welche Filial- und Direktbanken ...
Von einer starken Marke profitieren nicht nur Konsumgüter, sondern zunehmend auch Dienstleister. Besonders Banken und Stromanbieter sind die Gewinner dieses Trends: Wenn Kunden einen Vertrag bei einem  ...
Kunden in Deutschland und Westeuropa sehen Banken weiter kritisch – weltweit steigt das Vertrauen hingegen / Geringe Loyalität: Bei der Neueröffnung von Konten zählt hierzulande vor allem der Preis, di ...
Die Aufgaben von CFOs und Finanzverantwortlichen der Banken-, Versicherungs- und Finanzdienstleistungsindustrie werden zukünftig deutlich komplexer und weitreichender. Vor allem steigende regulatorische  ...
Das Personalmanagement vieler mittelständischer Banken und Sparkassen in Deutschland befindet sich aktuell in einer Sackgasse. Weder sind die Personalabteilungen in der Lage, die aktuellen Herausforderungen  ...
Die Negativmeldungen aus der Finanzwelt zeigen deutlich, dass Banken dringend ein strategisches Risikomanagement benötigen. Denn in einem volatilen Marktumfeld hilft gezieltes Risikomanagement nicht nur  ...
Gedrückte Stimmung im deutschen Bankensektor: Aktuell erwartet nur noch gut jede dritte Bank, dass sich ihre Geschäftslage im neuen Jahr verbessern wird – im Juni 2013 hatten sich noch 43 Prozent positiv g ...
Banken sehen sich mit einer Vielzahl von neuen Regulierungen konfrontiert. Dabei übernimmt die IT-Finanzarchitektur eine zentrale Rolle: Hier werden Informationen und Daten verarbeitet, verdichtet und  ...
Der Februar 2014 ist nur noch wenige Wochen entfernt und damit auch die gesetzlich vorgeschriebene Umstellung der nationalen Zahlungsverfahren auf die SEPA-Überweisung und die SEPA-Lastschrift. Das Ausmaß ...
...  Europäische Zentralbank (EZB) die einheitliche Abwicklungsplattform Target 2 Securities (T2S) ein, um die Transaktionskosten deutlich zu senken.  ...
Erstellt am 28. Oktober 2013
... esamten Finanzanlagen. Obwohl die Realrenditen in den letzten Jahren in den meisten EU-Ländern negativ ausfielen, hält die Flucht der Bankkunden in Einlagenprodukte mit niedrigem Risiko an. Seit 2009 h ...
Die europäische Bankenlandschaft befindet sich seit einiger Zeit in einem Spannungsfeld hochkomplexer und weiter wachsender Regularien – immer im Schatten der schwierigen letzten Jahre. Mit Blick auf  ...
Erstellt am 10. Oktober 2013
Später als andere Branchen erreicht die Digitalisierung nun auch die Versicherungsunternehmen mit großem Nachdruck. Versicherungskunden akzeptieren nicht mehr länger die noch bestehenden Grenzen zwischen ...
... en, als wenn sie nur auf ihrem Heimatmarkt aktiv sind. Dies könnte in den kommenden fünf Jahren zu 600.000 neuen Jobs in Europa führen, so die neue Studie "What role can banks play in the internationalization process ...
In Folge der aktuellen regulatorischen Entwicklungen auf EU-Ebene, allen voran den geplanten Regelungen zu „Say on Pay" und der bereits verabschiedeten Bonideckelung, plant etwa ein Viertel der europäischen ...

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode