ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

Crowdfunding: Praxisbuch erschienen

Buchtipp

Eine alternative Finanzierungsform, die ihren Anfang vor einem Jahrzehnt in den USA genommen hat, entwickelt sich auch in Deutschland zum Megatrend: Crowdfunding. In ihrem Buch "Crowdfunding: Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber" gibt Finanzexpertin Ilona Orthwein einen kritischen Überblick sowie wertvolle Tipps zum komplexen Thema Crowdfunding.

Crowdfunding boomt. Die Medien verkünden immer neue Wachstumszahlen, die Zahl der Crowdfunding-Angebote im Netz wächst beständig und sogar auf die Agenda der Regierenden hat es das Thema inzwischen geschafft. Parallel wächst die Verwirrung: Crowdfunding - was ist das eigentlich? Billiges oder gar geschenktes Geld von der Internetgemeinde? Was bedeuten die englischen Schlagworte  ‚Crowdinvesting', ‚Crowdsponsoring' und ‚Crowdlending' genau und haben wir es hier mit dem Phänomen der ‚Schwarmintelligenz' zu tun?

Als langjährige Unternehmensberaterin und ehemalige Bankerin beschäftigt sich Ilona Orthwein seit etwa 25 Jahren mit Finanzierungsfragen von Unternehmen und Selbstständigen: „Mich interessierte das Thema Crowdfunding sofort, als ich vor einigen Jahren erstmals davon hörte. Seit 2012 befasse ich mich nun sehr intensiv damit, ich forsche und berate zum Crowdfunding." Als Beraterin erlebt Orthwein oft, dass entsprechendes Finanzwissen nicht sehr verbreitet ist. Umso wichtiger sei es, so Orthwein, dass Kapitalsuchende und Geldgeber sich nicht durch euphorische Versprechen und große Wachstumszahlen zum Crowdfunding verführen lassen, sondern das Thema bewusst angehen. „Darum habe ich diesen Ratgeber verfasst", erklärt die Autorin.

Mit der Frage, was die ‚Crowd' eigentlich ist und wie sie tickt und ob man hier von ‚Schwarmintelligenz' reden kann, startet die Autorin ins Thema. Sie erörtert, in welchem Rahmen Crowdfunding sich entwickelt hat, welche Chancen sich durch diese Finanzierungsform auftun können, aber auch welche Risiken und Pflichten, wie beispielsweise steuerrechtliche, damit einhergehen. Komplizierte Begriffe wie das ‚partiarische Nachrangdarlehen' oder die ‚atypische stille Beteiligung' werden verständlich erläutert. Die Autorin veranschaulicht zudem an Beispielen erfolgreicher und gescheiterter Crowdfundings, was es alles zu beachten gilt und gibt hilfreiche Tipps für Kapitalsuchende und Geldgeber für gelungenes Funding.

Dieses Buch ist das erste, das sich des Themas in seiner ganzen Komplexität annimmt. Allen, die sich für Crowdfunding interessieren oder hier selbst aktiv werden wollen, bietet es übersichtlich und klar strukturiert einen umfassenden Einstieg und Handlungsleitfaden.

Das Buch
Titel: Crowdfunding. Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber
Autorin: Ilona Orthwein
Hamburg, Igel Verlag RWS 2014
64 Seiten, 24,99 EUR
ISBN: 978-3-95485-102-7

 

5.0/5 Bewertung (2 Stimmen)

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode