Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Job, Weiterbildung & Karriere
In einer Wissensgesellschaft kommen der Fortbildung und Weiterbildung ein sehr hoher Stellenwert zu. Sie sind der zentrale Treiber für den Erhalt der Kompetenzen des Mitarbeiters und damit der Schlüssel für sein berufliches Weiterkommen. Dies betrifft sowohl die "Karriereleiter", den Arbeitsmarktwert, die Fähigkeit neue Aufgaben zu übernehmen als auch die Erhöhung des Arbeitseinkommens. Arbeitnehmer, die in der Lage sind, durch ihr Kompetenzprofil dem Unternehmen einen Mehrwert zu schaffen, können auch auf das berufliche Weiterkommen setzen.
Die Fortbildung umfasst alle Maßnahmen der Personalentwicklung zur Verbesserung der Mitarbeiterqualifikation, die auf der Ausbildung aufbauen. Sie wird auch als Weiterbildung bezeichnet.
Arten der Fortbildung sind:
- Die Erhaltungsfortbildung, mit der fehlende Kenntnisse und Fertigkeiten ausgeglichen werden sollen, die durch die unterbrochene Ausübung des Berufes entstanden sind.
- Die Erweiterungsfortbildung, mit welcher der Erwerb zusätzlicher über die gegenwärtige Arbeitsaufgabe hinausgehender beruflicher Kenntnisse und Fertigkeiten angestrebt wird.
- Die Anpassungsfortbildung, die der Angleichung an veränderte Arbeitsbedingungen dient, als Training-on-the-job oder als Training-off-the-job. Sie sind oft durch den technischen Fortschritt bedingt.
- Die Aufstiegsfortbildung, die der Förderung der Karriere und damit dem Aufstieg in der Unternehmenshierarchie dient.
Besondere Bedeutung in der Praxis haben die Anpassungs- und Aufstiegsfortbildung. Gerade die Aufstiegsfortbildung ist für viele Mitarbeiter relevant, da sie der Schlüssel für das Weiterkommen im Unternehmen ist.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]