ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Change-Management

Beziehungskonflikte

Fachbeitrag

Beziehungskonflikte im Change Management können entstehen, wenn einflussreiche Akteure nicht mit ihrer Rolle einverstanden sind. Veränderungsvorhaben sollten aus Sicht des Autors nach Möglichkeit so konzipiert werden, dass alle Beteiligten mit den ihnen zugewiesenen Rollen einverstanden sein können. Gehe dies nicht, weil es den Veränderungszielen zuwider laufen würde, so bedarf nach Meinung des Autors der eingebaute Beziehungskonflikt größter Aufmerksamkeit.

 

Change Management gestalten

Studie

Mit der Studie „Change Management 2010“ einer Beratungsgesellschaft soll die aktuelle Situation bei Veränderungsprozessen in großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Organisationen ermittelt werden.

Checkliste für den Change Management-Einsatz

Checkliste

Checkliste zum Management des geplanten organisatorisches Wandels. Die Checkliste soll Unternehmen bei ihren Change Management Aktivitäten unterstützen. Dazu wird der Begriff Change Management abgegrenzt; die Checkliste beginnt folgerichtig auch mit der Frage, ob Change Management notwendig ist

 

Definition

Fachbeitrag

3 Zugänge zum Change Management: Wandel, Veränderung, Entwicklung.

 

Einzelgespräch

Fachbeitrag

Das Einzelgespräch im Change Management - Fortschritt unter 4 Augen

 

Erfolgsfaktoren für Change Prozesse

Fachbeitrag

Fachbeitrag über die grundlegenden Aspekte von Change Management und den Umgang mit Kommunikation und Paradoxien. 

Faktor Mensch

Fachbeitrag

Der Faktor Mensch und die Bedeutung von Change Management bei der Umsetzung von Linux-Migrationen

 

Fokussieren statt verzetteln

Fachbeitrag

In diesem Fachbeitrag geht es um die Bedeutung der Willenskraft und Fokussierung auf den Erfolg von Vorhaben im weitesten Sinne. Die Fähigkeit zu fokussieren stellt mittlerweile einen Erfolgsfaktor dar, der in seiner Bedeutung untersucht und bestätigt wurde. Themen des Beitrags sind daher die Punkte Selbststeuerung, Stimmungsmanagement und Selbstdisziplin.

 

Förderung von Change Management-Prozessen

Dissertation

Förderung von Change Management Prozessen durch effizientes Teammanagement unter Nutzung des Partizipativen Produktivitätsmanagements.

Führungskräfte im Change Management

Studie

Superkräfte oder Superteam? Wie Führungskräfte ihre Welt wirklich verändern können. Change Management Studie 2015

Gestaltung des Change Management im Kontext

Dissertation

Wirkungsvolles Change Management in von betrieblichen Voraussetzungen und Umweltanforderungen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, organisationsbezogenen und qualifikatorischen Erfolgskriterien

 

Grundlagen zum Change Management

Präsentation

Psychologische Ansätze zum Change Management und zur Mitarbeiterpartizipation. Begriffe, Phasenmodell, Reaktionen von Mitarbeitern im Change Management. Präsentation

Herausforderungen im Change Management

Fachbeitrag

Herausforderungen für das Management von Organisationsentwicklungen.

Hindernisse

Fachbeitrag

Hindernisse im Change Management oder Veränderung ist möglich!

Hindernisse und Ansatzpunkte für den erfolgreichen Wandel

Whitepaper

IBM-Whitepaper zum Umsetzung des Change Management in Unternehmen. Der Fokus des Dokuments liegt auf der Unternehmenspraxis

Instrumente

Fachbeitrag

Methodenwahl im Change Management - das richtige Instrument zur richtigen Zeit

 

Kommunikation

Fachbeitrag

Kommunikation in Situationen wie Sanierung, Kostensenkung, Turnaround.

Methoden und Emotionen

Fachbeitrag

Emotionen und Methoden in Change Prozessen von Organisationen. Ein Beitrag über die innere Verarbeitung des radikalen Wandels.

Prozesse

Dissertation

Change Management und Veränderungsprozesse am Beispiel des Gesundheitswesens.

Regeln

Fachbeitrag

13 wichtige Regeln für Führungskräfte bei der Durchführung von Veränderungsprozessen im Unternehmen.

Und mittags geh ich heim: Die völlig andere Art, ein Unternehmen zum Erfolg zu führen.

Buchempfehlung

Führen ohne Anwesenheitspflicht. Alles, was man an der Universität über Wirtschaft lernt all das macht Detlef Lohmann nicht. Hierarchien? Abteilungen? Chefs, die Entscheidungen treffen? Damit hat der Unternehmenschef gehörig aufgeräumt und hat die klassische Pyramide der Organisation auf den Kopf gestellt.

Unternehmenskultur

Fachbeitrag

Kulturveränderungen: Eine Strategie, die gemeinsamen Gewohnheiten umzubauen. Aus Sicht des Autors scheitern die meisten Versuche, Unternehmenskulturen zu verändern, kläglich.

 

Veränderungsprojekte

Fachbeitrag

Wie Top-Manager Veränderungsprojekte und damit sich selbst in Gefahr bringen können.

Wandel

Fachbeitrag

Theoretischer Rahmen für die Veränderungen des Verstädnisses zum Change (Wandel im Wandel)

Wirkungsvolles Change Management in Abhängigkeit von situativen Anforderungen

Dissertation

Wirkungsvolles Change Management in Abhängigkeit von situativen Anforderungen. Organisationale Veränderungsprozesse im Spannungsfeld von betrieblichen Voraussetzungen und Umweltanforderungen unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen, organisationsbezogenen und qualifikatorischen Erfolgskriterien.

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode