ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Links beginnend mit S

Sales Pitch: Erfolgreich präsentieren im B2B

EBook

Dieses kostenfreie EBook (keine Registrierung notwendig) beschreibt detailliert, mit welcher Gesprächsführung Verkaufsgespräche auch zum Abschluss führen.

Sanierung

Fachbeitrag

Wenn nichts mehr geht im Projekt - Projektsanierung.

Scheitern

Fachbeitrag

Teamarbeit oder Woran scheitern Projekte?

Schuldzuweisungen

Fachbeitrag

Schuldzuweisungen: Das verhängnisvolle Schwarze-Peter-Spiel.

Shareholder Value und Stakeholder Value

Kurzreferat

Shareholder Value und Stakeholder Value: Alternative Unternehmensführungskonzepte? Kurzreferat von Thomas A. Zimmermann im Rahmen des Economic Policy Club von Prof. Dr. Michael Schmid an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vortrag aus 1998

SLA-Management

Checkliste

Checkliste für die rechtlichen Aspekte von Service Level Agreements.

Smartphones - iPhone Security

Fachbeitrag

Fachbeitrag aus dem DFN-CERT & PCA Workshop "Sicherheit in vernetzten Systemen", DFN-Bericht, Februar 2011. Dieser beschreibt Sicherheitsmerkmale, Gefahrenpotentiale und Maßnahmenempfehlungen bei iPhones.

Smartphones im Unternehmen

Fachbeitrag

Smartphones sicher im Unternehmen nutzen

Smartphones im Unternehmen

Fachbeitrag

Business-Integration von Android Smartphones

Social E-Mail Sharing

Grundlagenbeitrag

Der Beitrag erläutert die Grundlage des Social E-Mail Sharing

Social Media als Marketing-Instrument für Unternehmen

Bachelorarbeit

Die vorliegende Bachelor-Arbeit beschäftigt sich mit den Aspekten des Social Media Marketings. Dazu gehören die strategische Planung, das Monitoring sowie Richtlinien zum Umgang mit dem Medium und mit Krisen, die gemeinsam den Rahmen des Engagements im Social Web bilden. Die Verfasserin zeigt die grundlegenden Eigenschaften des Mediums Social Web und seiner Plattformen auf. Der Dialog und der Austausch sind zentraler Bestandteil von Social Media.

 

Social Media Guidelines für Unternehmen

Guidelines

Social Media Guidelines der BITKOM für Unternehmen

Social-Media-Fehler

Fachbeitrag

Beitrag über acht potentielle Social-Media-Fehler, welche Ihr Unternehmen vermeiden sollte.

Social-Media-Management

Buchtipp

Social-Media-Management ist mittlerweile zur Pflicht für die meisten Unternehmen geworden. Dennoch behandeln viele Unternehmen das Thema wenig professionell und ohne erkennbare Struktur.

Spaß

Fachbeitrag

Darf denn Arbeit Spaß machen. Anhand dieser etwas provokanten Frage erörtert der Autor die Themen Motivation, Spaß, Stress und eigenes Management für den sachgerechten Umgang mit Arbeitsaufgaben, Projekten und Stress.

Spielarena des strategischen Marketings

Fachbeitrag

Strategisches Marketing lernt vom Spitzensport: Spitzenpositionen im Leistungssport und Komparative Konkurrenzvorteile im Marketing haben vieles gemeinsam – bei beiden geht es um relative Vorteilspositionen im Wettbewerb. Das Ringen um Wettbewerbsvorteile vollzieht sich dabei im Leistungssport wie im Marketing in den drei Dimensionen Spielarena, Spielverhalten und Spielregeln.

Spitzenleistungen

Fachbeitrag

Mit sieben A's zu Spitzenleistungen: "Anders als andere": Eine oft vorgestellte Formel, mit der man wahrscheinlich im letzten Jahrhundert noch punkten konnte. In den Märkten von heute und morgen braucht es mehr, viel mehr. 

St. Gallener Managementansatz

Fachbeitrag

Entstehung und Inhalte des St. Gallener Managementansatzes

Standards und Rahmenwerke für IT-Sicherheit

Studie

Studie zu Informationssicherheit - der Vergleich von Standards und Rahmenwerken

Stellenmarkt.de

Ihr Online-Stellenmarkt

Bei Stellenmarkt.de finden Bewerber attraktive Stellenangebote vieler Branchen aus allen Regionen Deutschlands.

Steuerelemente in Excel-Tabellen

Praxistipp

Erstellung von Excel-Tabellen mit professionellen Steuerelementen.

Strategie

Arbeitsbericht

Working Paper zur quantitativen strategischen Planung und Budgetierung in mittelständischen Kreditinstituten.

Strategie und Allianzen

Fachartikel

Strategische Allianzen im Mittelstand

Strategieentwicklung mit der Szenariotechnik

Projektbericht

Projektbericht zum Einsatz der Szenariotechnik zur Strategieentwicklung bei einem mittelständischen Handelsunternehmen. Bericht aus 2006

Strategieentwicklung mit der Szenariotechnik

Fachbeitrag

Einsatz der Szenariotechnik in der Strategieentwicklung der Werkzeugmaschinenindustrie. Die Autoren weisen auf die Bedeutung des Thema hin: "Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie hängt von ihrer Fähigkeit ab, mit einer flexiblen, leistungsfähigen Produktion technologisch führende Produkte ... herstellen zu können...."

Strategien

Praxishandbuch

Praxishandbuch Wissensmanagement - Strategien, Methoden, Fallbeispiele.

Strategien für Wissensmanagement

Diplomarbeit

Strategien für computerunterstütztes Wissensmanagement. Nutzung und Akzeptanz aks Erfolgsgrößen

Strategieumsetzung

Fachbeitrag

Die Umsetzung von Strategien in Aktionen mit der Balanced Scorecard.

Strategieumsetzung

Fachbeitrag

Strategien in Aktionen umsetzen. Der Einsatz der Balanced Scorecard.

Strategische Ausrichtung

Fachbeitrag

Schaffung der strategischen Ausrichtung mittels Einsatz der BSC.

[12  >>  

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode