ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Links beginnend mit K

Kapitalflussrechnung

Präsentation

Einführung in die Grundlagen der Kapitalflussrechnung

Kapitalplanungsprozess

Fachbeitrag

Neuerungen in den MaRisk 5.0 und daraus resultierende Anforderungen an den Kapitalplanungsprozess, welcher konsistent zur Risikotragfähigkeit ist.

Kaufentscheidungen beeinflussen

Fachbeitrag

Kaufentscheidungen effizient beeinflussen, u.a. durch Nutzung der Unternehmensmarke

Kennzahlen

Fachbeitrag

Die BSC als neues Kennzahlensystem - Visionen und strategische Ziele sind messbare Größen des Erfolgs.

Klassische Strategietools

Fachbeitrag

Sind die klassischen Strategietools heute noch relevant? Ja, aber ...

KMU

Thesenpapier

Innovation in KMU. Der ganzheitliche Innovationsansatz und die Bedeutung von Innovationsroutinen für den Innovationsprozesse.

Kommunikation

Fachbeitrag

Kommunikation in Situationen wie Sanierung, Kostensenkung, Turnaround.

Kommunikative Grenzen des Krisenmanagements

Fachbeitrag

Vertrauen ist der Schlüssel zum Verständnis der Möglichkeiten und Grenzen strategischer Kommunikation in Krisensituationen. Überspitzt formuliert: Ohne Vertrauen kann PR in Krisensituationen auf die Veröffentlichung von Selbstbeschreibungen gänzlich verzichten, während sie mit Vertrauen Krisen nahezu alleine managen kann.

Kompetenz und Abhängigkeit

Fachbeitrag

Innovationskompetenz in Unternehmen auf wenige Schultern verteilt?

Konzept

Präsentation

Vorstellung des Konzeps der Emotionalen Intelligenz von D. Goleman. Vortragsfolien

Konzepte - Kommunikation - Praxis

Fachbeitrag

Unternehmenskultur und interkulturelles Management - Konzepte, Kommunikation und Praxis

Konzepte ausarbeiten

Buchempfehlung

Konzepte auszuarbeiten gehört in vielen Berufen und Branchen zu den wichtigsten Aufgaben. Vielfach sollen die Konzepte Kollegen, Vorgesetzte oder Auftraggeber mit gekonnter Darstellung und schlagkräftigen Argumenten auf Anhieb überzeugen. Dabei kann es sich um Konzepte unterschiedlichster Art handelt: Projektberichte, Entscheidungsvorlagen, Gutachten, Unternehmensstrategien, Marketing- oder PR-Kampagnen, Fachartikel, Präsentationen oder ganze Bücher.

Konzepte und Modellierung

Dissertation

Prozessorientiertes Wissensmanagement. Konzepte und Modellierung. Dissertation aus 2002

Konzernlagebericht - DRS 20 (Full text)

Volltext

Deutscher Rechnungslegungs Standard Nr. 20 (DRS 20) zum Konzernlagebericht

Konzernlageberichterstattung - DRS 20

Fachbeitrag

Beitrag über den neuen Standard DRS 20 zur Konzernlageberichterstattung

Kopenhagen - Andersen Hotel

Übernachtungstipp

Zentrales Boutique-Hotel für Kopenhagen

Kopenhagen - Bella sky Comwell

Hoteltipp

Hotelarchitektur a'la Pisa

Kosten

Buchauszug

Aufwandsschätzung von IT-Projekten.

 

Kostenmanagement

Fachbeitrag

Licht in schwarze (Ausgaben)Löcher. Die Ergebnisse der European Spend Agenda 2004

Kreativität

Fachbeitrag

Kreativität im Projektverlauf - Einsatz von Kreativitätstechniken im Projektmanagement

Kreativität im strategischen Innovationsprozess

Fachbeitrag

Kreativität im strategischen Innovationsprozess

Kreativitätstechniken

Fachbeitrag

Fachbeitrag mit einer Übersicht verschiedener Kreativitätstechniken. Kreativitätstechniken sind Verfahren, mithilfe derer versucht wird – meistens ausgehend von den sozialpsychologischen Erkenntnissen über gruppendynamische Prozesse – das höhere Leistungspotential von in Gruppen interagierenden Individuen zu fördern und zu steuern. 

Kreditportfoliomodelle

Fachbeitrag

Einführung, Vergleich und Würdigung von Kreditportfoliomodellen.

Kreditrisiken - Kreditrisikomanagement in Bausparkassen

Präsentation

Präsentation zu den Besonderheiten von Bausparkassen und ihrer Steuerung des Kreditrisikos. Präsentation als pdf-Datei, Stand 2008.

Kreditrisiko - LGD

Präsentation

Neue Lösungsansätze zur Bestimmung von LGD-Einflussgrößen am Beispiel von Leasing-Forderungen. Präsentation von der SAS Risk 06. (pdf)

Kreditrisiko-Standardansatz - Konsultation zur Neufassung

Konsultationsdokument

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht („Basel Committee on Banking Supervision", BCBS) hat den Entwurf für eine grundlegende Überarbeitung des Kreditrisiko-Standardansatzes (KSA) veröffentlicht.

Kreditrisikomanagement

Fachbeitrag

Einführung eines Kreditrisikomanagementsystems - Erfahrungen aus der Praxis

Krisen

Fachbeitrag

Projekt-Relaunch Wege zur Bewältigung von Projektkrisen.

Krisenkommunikation in Social Media

Fachbeitrag

So läuft die Krisenkommunikation bei Shitstorms. Immer wieder sind User über Werbekampagnen verärgert. Für Unternehmen stellt sich die Frage: Was tun, wenn der Shitstorm aufzieht?

Krisenmanagement-Dienstleister

Dienstleister

In Krisensituationen ist die Unterstützung und Einbindung durch spezialisierte Dienstleister der richtige Ansatz.

[12  >>  

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode