ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Links beginnend mit E

E-Business Strategien

Fachbeitrag

Wie Sie mit einer dynamischen Strategie die Zukunft im digital Business vorausdenken.

e-Business-Projekte

Leitfaden

Leitfaden und Infos zum Thema Management von e-Business-Projekten.

E-Commerce-Strategien Einzelhandel

Leitfaden

E-Commerce-Strategien für den mittelständischen Einzelhandel. Stand – Prognosen – Empfehlungen. Die vorliegenden Informationen richten sich hauptsächlich an mittelständische Einzelhändler. 

e-Learning

Arbeitsbericht des Learning Center der Universität Gallen

Beiträge der Balanced Scorecard für ein nachhaltiges e-Learning im Unternehmen.

Einblicke ins Online- und Social-Media-Marketing deutscher KMUs

Studie

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs), kann die Nutzung von Social Media in der Kommunikation und in der Kundenwahrnehmung "wahre Wunder" bewirken – nicht zuletzt in Sachen Marketing.

 

Einführung

Fachbeitrag

Neben dem 'Warum' und dem 'Wie' legt der Autor besonderes Augenmerk auf eine Klärung der Begrifflichkeiten und grundlegenden Verfahren.

Einführung und Grundlagen

Fachbeitrag

Vorstellung des Grundaufbaus und Übersicht zur Balanced Scorecard

Einkauf und Outsourcing

Semesterarbeit

Outsourcing im Industrieunternehmen und seine Auswirkungen auf den Einkauf

Einsatz der Szenariotechnik

Fachbeitrag

Der Einsatz der Szenariotechnik am Beispiel von Netzwerktechnikprodukten wird in dieser Präsentation erörtert. Titel: Zukunftsszenarien: ITK-Gebäudenetzwerke, Anwendungen und Produktfindung mit Hilfe der Szenariotechnik ermitteln, bewerten und planerisch nutzen.

Einwandbehandlung im Verkauf B2B

Fachbeitrag

Die Autoren des Beitrags präsentieren 18 Antworten auf den Einwand "das ist zu teuer" für den B2B Bereich. "Wer kennt es nicht im Verkauf? Der Interessent ist von Ihrem Produkt, Ihrer Lösung oder Ihrer Dienstleistung überzeugt und ist der Auffassung, dass Ihr Unternehmen zu seinem passt. Alles fühlt sich perfekt an, alles ist auf dem richtigen Weg bis zu dem Zeitpunkt der Angebotslegung. Und dann kommt dieser eine Satz, „das ist zu teuer, das können wir uns nicht leisten!“ – platzt der Traum vom Umsatz genau jetzt? Was also tun in diesem entscheidenden Moment, wie antworten Sie am besten auf diesen Einwand?"

Einzelgespräch

Fachbeitrag

Das Einzelgespräch im Change Management - Fortschritt unter 4 Augen

 

Electronic Business

Fachbeitrag

Flexible Preisgestaltung im Electronic Business. Vorabversion des Beitrags: Skiera, Bernd / Spann, Martin (2000): "Flexible Preisgestaltung im Electronic Business", in: Weiber, Rolf (Hrsg.), "Handbuch Electronic Business", Wiesbaden, S. 539-557.

Entscheidung

Fachbeitrag

Überblick über Ziele und Methoden zur Errreichung von Entscheidungssicherheit im Projektmanagement, u.a. Nutzwertanalyse und Entscheidungsrisikoanalyse.

 

Entwicklung von Strategien

Fachbeitrag

Die musterbasierte Strategieentwicklung (Case Based Strategy Development) ist ein Verfahren zur Stimulierung der strategischen Kreativität im Rahmen der Strategieentwicklung.

Erarbeitung

Fachbeitrag

Kurze Tipps für die Erarbeitung einer BSC in der Unternehmenspraxis.

Erfahrungskurve - Produktlebenszyklus - Portfolioanalyse

Fachbeitrag

Vorstellung dieser drei Konzepte.

Erfolg

Fachbeitrag

Mit Wissensmanagement zu deutlich mehr Erfolg.

 

Erfolgsfaktor

Fachbeitrag

Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor im Wissenszeitalter, (pdf)

Erfolgsfaktor

Präsentation

Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor im Anforderungsmanagement. Präsentation als pdf-Datei

Erfolgsfaktoren

Whitepaper

Erfolgsfaktoren im Innovationsmanagement bei kleinen und mittleren Unternehmen. Ausarbeitung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung

Erfolgsfaktoren für Change Prozesse

Fachbeitrag

Fachbeitrag über die grundlegenden Aspekte von Change Management und den Umgang mit Kommunikation und Paradoxien. 

Erfolgsgrößen

Fachbeitrag

Visionen und strategische Ziele sind messbare Größen des Erfolgs.

 

Erfolgsprojekte

Fachbeitrag

Vom Projektmanagement zum Führen von Erfolgsprojekten.

Erfolgsregeln

Kurzbeitrag

10 Regeln für den Erfolg oder Strategiecoaching für den Mittelstand

Ertragssteigerung im Retailbanking

Studienergebnisse

Wege zur Ertragssteigerung im Retailbanking. Studienergebnisse aus 2003.

Ethik und ihre Verbindung zum Management

Buchauszug

Ethik, Entscheiden und Handeln. Die Verbindung von Ethik und Management.

Ethik-Managementinstrumente

Fachbeitrag

Kleine Übersicht zu Ethik-Management-Instrumenten und Implementierungsmaßnahmen

ETL - Auslesen, umwandeln, speichern

Fachbeitrag

Extract, Transform, Load (ETL) ist die Kurzformel für das schrittweise Vorgehen bei der Informationsintegration. ETL sammelt aus verschiedenen Unternehmenssoftwaresystemen und Informationsquellen Daten (Extraktion) und bereitet sie auf (Transformation)

ETL - was ist ein ETL-Prozess

Fachbeitrag

Die Abkürzung ETL steht für Extraktion (Extract), Transformation (Transform) und Laden (Load) und ist ein Datentransformationsprozess, speziell im Data Warehouse-Umfeld.

EU-DSGVO

Leitfaden

Datenschutzkonforme Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung - Ab 25. Mai 2018 müssen datenverarbeitende Unternehmen in der EU die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (2016/679) beachten. Der Arbeitskreis Datenschutz des Bitkom hat mehrere Leitfäden für die Umsetzung von Datenschutz-Vorgaben im Unternehmen erarbeitet und an die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung angepasst.

[12  >>  

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode