ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Links beginnend mit D

Daten richtig sichern oder löschen

Zeitungsbeitrag

Zeitungsbeitrag zur zuverlässigen Löschung (oder auch Sicherung) von Daten.

Daten richtig strukturieren

Fachbeitrag

Im vierten Teil der Omikron-"Datenmanagement" Reihe erfahren Sie, welche Probleme bei uneinheitlicher Datenstruktur auftreten und wie Sie diese vermeiden können.

Datenpflege

Fachbeitrag

Vorstellung der Data Governance als Konzept der Datenpflege im Unternehmen

Definition

Fachbeitrag

3 Zugänge zum Change Management: Wandel, Veränderung, Entwicklung.

 

Definition und Merkmale

Präsentation

Präsentation über die Lernende Organisation: Definition, Merkmale und warum Organisationen lernen müssen.

Definition von Unternehmenskultur

Fachbeitrag

Definition von Unternehmenskultur / Organisationskultur

Der CMO der Zukunft. 8 Bausteine für den Erfolg

Fachbeitrag

Eine im Sommer/Herbst 2009 von den Autoren durchgeführte Befragung von 21 CEOs großer und mittlerer Unternehmen mit Sitz in Deutschland kommt zu dem Ergebnis, dass der CMO – parallel zur Generierung aufmerksamkeitsstarker Kampagnen – mit Aktivitäten in 8 Handlungsfeldern effektiv und nachvollziehbar seinen Beitrag zum Unternehmenserfolg untermauern sollte.

Der Markt hat uns verdient

Buchempfehlung

Zwei Drittel aller Unternehmen könnten ihre Umsätze und Gewinne nachhaltig steigern. Doch anstatt ihre Möglichkeiten zu nutzen, verharren sie im Status quo. Sie denken innerhalb ihrer Gewohnheiten, arbeiten das ab, was an sie herangetragen wird oder was sich an Neuem - mehr oder weniger zufällig - ergibt.

Derivate - Kreditderivate

Präsentation

Übersicht und Erläuterung der Kreditderivate.

Derivative - Swaps

Schulungsunterlage

Schulungsunterlage zur Zinsswaps und Cross Currency Swaps

Deutschland nach Mannesmann

Fachbeitrag

Corporate Governance und Shareholder Value in Deutschland.

Die 10 Gesetze der Verkaufspsychologie.

Leitfaden und Selbsttrainings-Programm

In der vorliegenden Studie zur Verkaufspsychologie werden zehn Gesetze der Psychologie dargestellt . Es handelt sich um eine Auswahl aus einer Vielzahl psychologischer Gesetzmäßigkeiten, die besonders für das Anwendungsgebiet des Verkaufes bedeutsam ist. Aufsatzpunkt sind fundierte Forschungsergebnisse aus der Psychologie, die dann auf Anwendungssituationen im Verkauf übertragen und genutzt werden.

Die 7 Schlüssel zur Markenpositionierung

Fachbeitrag

Der Autor erläutert 7 Elemente für die Positionierung. 

  1. Differenzierung im Wettbewerbskontext
  2. Überlegene Qualitätseinschätzung
  3. Einfachheit
  4. etc.

Die Bank für jeden Tag

Thesenpapier

Wie können sich Kreditinstitute gegen das Eindringen von neuen Bezahlmodellen wehren? Ein aktuelles Thesenpapier einer Beratungsgesellschaft empfiehlt, die "Bank für jeden Tag" zu werden.

Digitale Güter

Fachbeitrag

Preisstrategien für Digitale Güter. Der Vertrieb von Dateien (z.B. Musikdateien) oder Software gehorcht anderen Gesetzen als der physischer Produkte.

Digitale Innovation

Buchtipp

Unternehmen können die Chancen der neuen Milliardenmärkte bestmöglich nutzen und gleichzeitig ihre Investitionsrisiken senken. Denn digitale Innovationen folgen eigenen Gesetzen.

Digitale Mehrwerte

Fachbeiträge und Interviews

Eine interdisziplinäre Annäherung an den digitalen Nutzen.
Fachbeiträge von Masterstudienganges Wirtschaftskommunikation der HTW-Berlin und Interviews mit Experten

Digitale Transformation der Verwaltung

Studie

Empfehlungen für eine gesamtstaatliche Strategie der Bertelsmann Stiftung: Die digitale Transformation ist nicht weniger als die Neugestaltung der Verwaltung vor dem Hintergrund der veränderten technischen Möglichkeiten. Sie bietet die Chance, öffentliche Ressourcen effizienter und zielgenauer einzusetzen, Bürger und Unternehmen zu entlasten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

 

Digitalisierung in der Automobilindustrie

Whitepaper

Whitepaper aus 2016: Wer gewinnt das Rennen? Traditioneller Automobilhersteller oder Silicon Valley? Die Autoren leiten ihr Whitepaper wie folgt ein: "Die Automobilbranche befindet sich nach jahrelangem Erfolg mit einem nahezu unveränderten Geschäftsmodell vor einem Paradigmenwechsel. Die Produktmerkmale des Autos werden sich in Zukunft in der IKT-Welt (Informations- und Kommunikationsbranche) wiederfinden und das Auto bietet als Lieferant und Drehscheibe für Daten ungeahnte Möglichkeiten."

Digitalisierung und Mittelstand - Reifegrad des Unternehmens ermitteln

Leitfaden

Der vorliegende Leitfaden beschäftigt sich mit der Frage, wie digital der deutsche Mittelstand tatsächlich aufgestellt ist. Dabei spielt die Erfassung der digitalen Reife eine entscheidende Rolle. Zur Ermittlung des Status Quo ist die Operationalisierung und Quantifizierung der einzelnen Mechanismen, die bei der Digitalisierung zum Tragen kommen, von grundlegender Bedeutung. Digitalisierung fängt letztendlich – wie alle großen Strategieprojekte – mit der Sensibilisierung für ein bestimmtes Thema an. Um dies zu ermöglichen, wird hier ein Modell zur Messung digitaler Reife vorgestellt.

Dimensionen der Nachhaltigkeit

Fachbeitrag

Das 40seitige Dokument der Fraunhofer-Gesellschaft ist ein guter Einstieg in das Thema Nachhaltigkeit.

Diversity Management - Praxisbeispiel

Präsentation

Darstellung des Diversity Managements in der Praxis und im Zielgruppenmarketing der Deutschen Bank AG

Dubletten

Fachbeitrag

Doppelte Daten richtig bewerten - Informationen zur Klärung unsicherer Dubletten

Due Diligence

Checkliste

Checkliste für die Due Diligence Phase: Die nachfolgende Checkliste beinhaltet die typischen, sich im due diligence-Prozess stellenden Fragen.(pdf)

Due Diligence

Checkliste

Checkliste für die typischen Fragen im Due Diligence-Prozess.

Durchführung eines Benchmarking-Projektes

Leseprobe

Durchführung eines Benchmarking-Projektes. In dieser Leseprobe erfahren Sie, wie ein Erfolg versprechendes Benchmarking-Konzept aussieht, wie man ein Benchmarking-Projekt in der Praxis organisiert, und wie man bei der Auswertung der Ergebnisse vorgeht.

Düsseldorf - Avidon Art & Design Hotel

Übernachtungstipp

Charmantes Boutique-Hotel und First Class Adresse in Düsseldorf

DV-Organisation in virtuellen Unternehmen

Arbeitspapier

Arbeitspapier der Reihe„Informations- und Kommunikationssysteme": Welche Informationsverarbeitungssysteme sollte ein virtuelles Unternehmen haben?

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode