ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

Links beginnend mit B

Banken

Working Paper

Quantitative strategische Planung und Budgetierung in mittelständischen Kreditinstituten. Working Paper 4

Bankenabwicklungsrichtlinie BRRD

Informationsseite

Am 1. Januar 2015 trat in allen EU-Mitgliedstaaten geltendes einheitliches Regelwerk für die Abwicklung von Banken und großen Wertpapierfirmen in Kraft. Mit den neuen Vorschriften werden die Instrumente für den Umgang mit Bankenkrisen EU-weit harmonisiert und verbessert. Darüber hinaus gewährleisten sie, dass bei künftigen Bankenausfällen Anteilseigner und Gläubiger im Rahmen eines sogenannten „Bail-in“-Mechanismus in die Pflicht genommen werden.

Bankjobs

Stellenbörse der Genobanken

Online-Stellenbörse in der genossenschaftlichen Finanzgruppe

Barcelona - Grand Hotel Central

Übernachtungstipp

Atemberaubende Dachterasse inklusive!

Barrieren

Fachbeitrag

Die Entstehung von Barrieren bei Wandelprojekten.

Basis und Ergebnisse von emotionaler Intelligenz

Fachbeitrag

Basis und Ergebnisse emotionaler Intelligenz. Den Alltag menschlich und empathisch bewältigen. Pdf.Datei

Bedeutung von Corporate Identity

Fachbeitrag

Einführung und Erläuterung der Bedeutung der Corporate Identity

Bedeutung von Innovationen

Fachbeitrag

Bedeutung und Gestaltung von Innovationen für Unternehmen. Der Beitrag eines Beratungsunternehmens diskutiert, warum Innovationen so wichtig sind und wie Kreativitätstechniken dabei eingesetzt werden können.

Begriff der Strategie

Ableitung und Definition

Was ist Strategie? Eine - auch historische - Einführung des Begriffes Strategie und Ableitung des Begriffes der strategischen Planung.

Beispiel Chemiebereich

Fachbeitrag

Beispiel einer Balanced Scorecard im Chemiebereich.

Benchmarking als Instrument der Unternehmensführung

Seminararbeit

Benchmarking und Betriebsvergleich als Instrument der Unternehmensführung

Beratungsprojekte

Dissertation

Wissensmanagement in Beratungsprojekten auf Basis innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien

Berlin - Cosmo Hotel Berlin Mitte

Übernachtungstipp

Zentral gelegenes Hotel in Berlin

Berlin - Louisa´s Place

Übernachtungstipp

Privates, schönes Hotel in zentraler Lage (Kurfürstendamm).

Beschwerdemanagement für Dienstleister

Whitepaper

Whitepaper zum Thema Beschwerdemanagement aus der Vortragsreihe Nr. 6/1996 der Universität Potsdam

 

Best-Practice-Beispiel: Social-Media-Strategie PSD Banken

Fallbeispiel

Ein Fallbeispiel einer Unternehmensberatung, über die Vorgehensweise der PSD Banken zur Entwicklung ihrer Socia-Media-Strategie und wie Leadership 2.0 und Empfehlungsmarketing in Social Media in der Finanzwirtschaft gelingen können.

Beurteilung / Validierung

Präsentation

Wie man Innovationen beurteilen kann. Präsenation des Malik Management Zentrums St. Gallen.

Bewerbungsstrategien

Zeitungsartikel

Beitrag aus dem Handelsblatt über ungewöhnliche Bewerbungsstrategien

Bewertung des Kundenkontaktes

Fachbeitrag

Bewertung des Kundenkontaktes in realen Situationen mittels Benchmarking durch Mystery Analysen

Bewertungsmethoden im CRM

Fachbeitrag

Bewertungsmethode im CRM - CRM-Performance Measurement

Beziehungskonflikte

Fachbeitrag

Beziehungskonflikte im Change Management können entstehen, wenn einflussreiche Akteure nicht mit ihrer Rolle einverstanden sind. Veränderungsvorhaben sollten aus Sicht des Autors nach Möglichkeit so konzipiert werden, dass alle Beteiligten mit den ihnen zugewiesenen Rollen einverstanden sein können. Gehe dies nicht, weil es den Veränderungszielen zuwider laufen würde, so bedarf nach Meinung des Autors der eingebaute Beziehungskonflikt größter Aufmerksamkeit.

 

Big Data - die ungezähmte Macht

Fachbeitrag

Fachbeitrag der Deutsche Bank Research: Big Data wird zu einem volkswirtschaftlich relevanten Produktions-, Wettbewerbs- und somit Wachstumsfaktor. Moderne Analysetechnologien halten Einzug in sämtliche Lebensbereiche und verändern den Alltag. Insbesondere die Sensorik, biometrische Erkennungsverfahren und der allgemeine Trend zur Konvergenz von Informations- und Kommunikationstechnologien stimulieren die Big-Data-Bewegung. 

Bilanzierung in Genossenschaftsbanken

Skript (Studium)

Skript aus 2008 aus dem BC Aufbau-Studium Bankwirtschaft: Bilanzierung in Genossenschaftsbanken

Blog besser als Facebook - 10 Gründe

Infografik

10 Gründe die erläutern, welche Vorteile ein eigener (Unternehmens)Blog gegenüber Facebook hat

Brauchen Sie einen Unternehmensblog?

Artikel

Braucht jeder Selbständige, Gründer und Kleinunternehmer einen Unternehmensblog? Eine Entscheidungshilfe

Bremen - Designhotel ÜberFluss

Übernachtungstipp

Das 4-Sterne-Superior Designhotel Überfluss liegt direkt über der Weser.

Business Excellence Assessment

Fachbeitrag

Vorteile, Aufbau und Ergebnisse eines Business Excellence Assessment (BEA)

Business Intelligence

Definition

Begriff der Business Intelligence

Business Intelligence

Fachbeitrag

Konzepte zur Nutzung des Wettbewerbsfaktors Information.

Business Planung

Die Überleitung der strategischen Planung in einen Business Plan. Vorlage der UBS und des Instituts für Jungunternehmer

[12  >>  

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode