ANZEIGE

Unser Hör-Tipp

Strategieexperten-Podcast

Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast

Aktuelle Termine

 

 

 

Neue Linktipps für Sie

Folgen Sie uns

Buchtipps für Ihren Erfolg

B2B Werbung

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z #

5 Digital Marketing Trends für 2018

Fachbeitrag

5 Thesen zu den digitalen Marketingtrends für 2018. Herausgeber ist das "Digital Marketing Institute".

EU-DSGVO

Leitfaden

Datenschutzkonforme Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung - Ab 25. Mai 2018 müssen datenverarbeitende Unternehmen in der EU die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (2016/679) beachten. Der Arbeitskreis Datenschutz des Bitkom hat mehrere Leitfäden für die Umsetzung von Datenschutz-Vorgaben im Unternehmen erarbeitet und an die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung angepasst.

Facebook für Handwerker

Leitfaden

Leitfaden zu Kommunikation, Marketing und Technik. Ein Praxisbeispiel der Handwerkskammer für Unterfranken. 

Glück in der Werbung

Forschungsprojekt

Das Forschungsprojekt zur Ausstellung «Happy – Glück in der Werbung» untersucht, inwieweit die allgegenwärtigen Glücksdarstellungen in der Werbung die realen Glücksvorstellungen der Bevölkerung korrekt wiedergeben. Kann die Werbung Spiegel oder Ausdruck realer Glückswelten sein? Können wir uns mit den in der Werbung gezeigten Bildwelten identifizieren? Findet diese schöne Werbewelt ihre Entsprechung in der realen Welt?

Diesen Fragen ging das Schweizer Forschungsprojekt in mehreren Workshops nach.

Influencer-Kosten

Fachbeitrag

So viel Geld bekommen Deutschlands erfolgreichste Influencer für einen Post

Kreativitätstechniken

Fachbeitrag

Fachbeitrag mit einer Übersicht verschiedener Kreativitätstechniken. Kreativitätstechniken sind Verfahren, mithilfe derer versucht wird – meistens ausgehend von den sozialpsychologischen Erkenntnissen über gruppendynamische Prozesse – das höhere Leistungspotential von in Gruppen interagierenden Individuen zu fördern und zu steuern. 

Krisenkommunikation in Social Media

Fachbeitrag

So läuft die Krisenkommunikation bei Shitstorms. Immer wieder sind User über Werbekampagnen verärgert. Für Unternehmen stellt sich die Frage: Was tun, wenn der Shitstorm aufzieht?

Positionierung im Grosshandel

Doktorarbeit

Positionierung und zweiseitige Profilierung im Grosshandel – Ein Konzept am Beispiel des Pharmagrosshandels

Positionierung kommunizieren mit Storytelling

Fachbeitrag

Der Autor erklärt in seinem Beitrag die Vorteile des B2B Storytelling als Konzept zur spannenden Kommunikation der Positionierung.

PsyConversion

Buchtipp und Probekapitel

Das „PsyConversion“-Buch sammelt, beschreibt und erklärt psychologische Verhaltensmuster, die wir alle in uns tragen und die unser Verhalten maßgeblich steuern. Wer diese Muster („Behavior Patterns“) kennt und anwenden kann, besitzt ein äußerst wirksames Instrument für die Conversion-Optimierung und die Verbesserung der User Experience.

 

Reputation und Resilienz von Marken

Fachbeitrag

Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Transfer von Resilienz auf Marken und thematisiert einen Zusammenhang zwischen Reputation und Resilienz von Marken. Zunächst wird in das Konstrukt Marke eingeleitet, hierbei wird insbesondere die identitätsbildende Funktion des Konstrukts Marke analysiert sowie ein Schwerpunkt auf Kommunikation mit und durch Marken gelegt.

RPA - Prozesse im Accounting automatisieren

Leitfaden

Kleiner Leitfaden über RPA (Robotic Process Automation) und ihre Chancen zur Automatisierung von Prozessen im Accounting

Unternehmenspositionierung

Fachbeitrag

Fachbeitrag zu diesem strategischen PR-Instrument mit dem Ziel des Aufbaus von Wettbewerbsvorteilen

Verkaufstechniken - Einwandbehandlung II

Fachbeitrag / e-Book

Keine der klassischen „Verkaufstechniken“ wird so stereotyp geschult – um nicht zu sagen gedrillt – und so technisch aufgefasst wie diese. Und kaum eine geht auf Grund dieser Technisierung so krass am eigentlichen Ziel vorbei! 

Die Folge: Gut ausgebildete Verkäufer verfügen zwar über ein umfangreiches Repertoire von sogenannten „Einwandbehandlungs-Techniken“, stellen aber fest, dass kaum eine davon wirklich funktioniert.

Verkaufstechniken - So gelangen Sie zum Abschluss

Fachbeitrag

Mit diesen 11 Techniken gelangen Sie garantiert zum Verkaufsabschluss
Damit Ihnen und Ihren Verkäufern das in Bezug auf einen möglichen Abschluss nicht passiert, hat Verkaufsexperte Günter Stein hier die 11 besten Techniken, mit denen Sie schneller zum Abschluss kommen, zusammengestellt. 

 

Werbeartikel-Monitor 2016

Umfrageergebnisse

Die Ergebnisse einer Befragung von 312 Unternehmen zu Budget, Einsatz und Wirkung von Werbeartikeln zeigen, dass Entscheider weiterhin auf Werbemittel setzen. Insbesondere kleinere Streuartikel halten einen Marktanteil von 88%. Somit sind in der Regel kleine Artikel - sogenannte Give Aways - nach wie vor beliebt und werden gerne an bestehende und potenzielle Kunden weitergegeben. Bei dem Konzept der Werbeartikel spielt oft auch das Prinzip der Reziprozität mit.

Wert der Werbung

Übersichtsdarstellung

Übersicht über verschiedene Aspekte der Auswirkungen der Werbung auf die deutsche Wirtschaft.

Die Übersicht umfasst Fakten zur Werbewirtschaft (Daten von 2015 / 2016), die Ergebnisse der DIW-Econ-Studie 2016 (Auswirkungen des Werbemarktes auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland) und der Allensbach Verbraucher Studie 2016 "Die Mündigkeit des Verbrauchers". Die Einstellung und das Urteilsvermögen der Verbraucher spielen besonders bei der Online-Werbung eine entscheidende Rolle, wie auch die anhaltende Diskussion um Adblocker zeigt.“

Aktuelle Bücher

Neu im Blog / Podcast

herrenausstatter.de - der Onlineshop für Markenkleidung und Männermode