Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 20.04.2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Fuhrparkmanagement – die richtigen Schwerpunkte setzen
- Trotz Home-Office mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben – 3 Tipps für wirkungsvolle kleine Gesten
- Performance Management zur Leistungs- und Motivationssteigerung der Mitarbeiter
- Videos ohne Ton, Audios zum Lesen – Transkripte und Untertitel im modernen Mediamix
Euro-Krise lässt chinesische Investoren kalt
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 07. November 2012 00:25
- Geschrieben von PwC
Europa bleibt trotz Konjunktur- und Schuldenkrise für chinesische Investoren attraktiv: Im ersten Quartal 2012 belief sich der Gesamtwert der von chinesischen Käufern angekündigten Übernahmen und Beteiligungen (Mergers & Acquisitions, M&A) auf knapp vier Milliarden Euro. Hochgerechnet auf zwölf Monate dürfte das Deal-Volumen auf dem Kontinent den Vorjahresrekord von rund 16,6 Milliarden Euro annähernd erreichen, wie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC prognostiziert.
Europäische Unternehmen und Finanzinvestoren zeigten sich demgegenüber in China zurückhaltend: Sie kündigten von Januar bis Ende März 2012 Transaktionen im Gesamtwert von lediglich 1,8 Milliarden Euro in China (ohne Hongkong) an. Bei der Zahl der Auslands-Deals liegt China erstmals vor Europa: Während chinesische Investoren im ersten Quartal 32 größere Beteiligungen in Europa bekanntgaben, engagierten sich europäische Investoren lediglich bei 26 Unternehmen in Festland-China.
"Die aktuell schwierige Lage vieler europäischer Unternehmen eröffnet chinesischen Investoren günstige Gelegenheiten", kommentiert Jens-Peter Otto, China Business Group Leader bei PwC. "Aber natürlich sind auch die Technologien und das Know-how der potenziellen Zielunternehmen für die Chinesen von sehr großem Interesse. Wir beobachten derzeit, dass die Akquisitionsvolumen immer größer werden. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann ein großer Deal kommt."
Deutsche Industrieunternehmen im Fokus
Nachdem das Vereinigte Königreich jahrelang die bevorzugte Zielregion chinesischer Investoren war, liegt mittlerweile Deutschland vorn: Im ersten Quartal hatten 28 Prozent der Deals in Europa ein deutsches Ziel, gefolgt vom Vereinigten Königreich mit 19 Prozent sowie Frankreich und Italien mit jeweils sechs Prozent.
Die regionale Verlagerung der Aktivitäten geht auch mit einer strategischen Neuorientierung der Investoren einher: "In der Vergangenheit konzentrierte sich die chinesische Investitionspolitik stark auf den Energiesektor. Mittlerweile sichern sich jedoch zunehmend private chinesische Investoren über Zukäufe industrielles Know-how und den Marktzugang nach Europa", erläutert Volker Strack, Leiter Transactions Services bei PwC.
Mehr Informationen
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.pwc.de/de/deals/deutschland-wird-europas-wichtigstes-zielland-fuer-transaktionen-aus-china.jhtml
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Shownotes Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer zu[…]
-
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
Maskottchen als vielseitige Marketingmitarbeiter mit Persönlichkeit Shownotes In dieser Episode geht es um Maskottchen, also Figuren, die Dein Unternehmen mit repräsentieren. Ich erkläre Dir, warum[…]
-
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun? Shownotes Hast Du einen Newsletter und stellst Du Deinen Lesern darin manchmal Fragen? Bist Du mit[…]
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]