Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 20.04.2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Fuhrparkmanagement – die richtigen Schwerpunkte setzen
- Trotz Home-Office mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt bleiben – 3 Tipps für wirkungsvolle kleine Gesten
- Performance Management zur Leistungs- und Motivationssteigerung der Mitarbeiter
- Videos ohne Ton, Audios zum Lesen – Transkripte und Untertitel im modernen Mediamix
Abwanderung von Hochschulabsolventen in 12 Bundesländern
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. November 2015 08:49
- Geschrieben von Studitemps
Da investieren alle 16 Bundesländer nach Kräften in die akademische Bildung ihrer Studierenden, doch personell profitieren nur vier davon: Hamburg, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg.
Alle übrigen Länder müssen sich auf die Abwanderung von Jungakademikern nach dem Studienende gefasst machen. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 20.000 Studenten im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ von Studitemps.de und dem Department of Labour Economics der Maastricht University.
Den größten geplanten Zuzug an Absolventen verzeichnet bundesweit mit deutlichem Abstand Hamburg (+159 %). Das Plus von 159 Prozent für Hamburg bedeutet, dass auf 100 vor Ort ausgebildete Absolventen pro Altersjahrgang zusätzliche 159 aus anderen Bundesländern durch Zuzug kommen. Ebenfalls ein Plus verzeichnen Berlin (+66 %), Bayern (+22%) und Baden-Württemberg (+20%).
Alle anderen 12 Bundesländer verlieren per Saldo Absolventen, besonders gravierend Sachsen-Anhalt (-70 %), Brandenburg (-63 %) und Thüringen (-59%). Aber auch alte Bundesländer wie Rheinland-Pfalz (-47%), das Saarland (-44%) oder Bremen (-23%) sind massiv von den Abwanderungen betroffen.

Baden-Württemberg | 20% |
Bayern | 22% |
Berlin | 66% |
Brandenburg | -63% |
Bremen | -23% |
Hamburg | 159% |
Hessen | -20% |
Mecklenburg-Vorpommern | -35% |
Niedersachsen | -11% |
Nordrhein-Westfalen | -14% |
Rheinland-Pfalz | -47% |
Saarland | -44% |
Sachsen | -24% |
Sachsen-Anhalt | -70% |
Schleswig-Holstein | -19% |
Thüringen | -59% |
Bedenklich aus der Sicht der „Geberländer“ ist, dass es sich hierbei keinesfalls um einen kurzfristigen Trend handelt: In den drei ausgewerteten Erhebungen der Studienreihe seit 2013 sind es immer nur Hamburg, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg, die einen positiven Saldo bei den Hochschulabsolventen-Wanderungen vorweisen können.
Studitemps-Gründer und -Geschäftsführer Benjamin Roos:
„Wir haben nur vier Gewinner unter den 16 Bundesländern bei den Hochschulabsolventen-Wanderungen. Personalverantwortliche in Unternehmen brauchen Strategien gegen diese Abwanderung. Unsere Studie zeigt, dass eine frühzeitige berufliche Bindung der Studierenden sowie die Aussicht auf eine sichere Beschäftigung und ein gutes Anfangsgehalt hier effektiv entgegenwirken können.“
Ausführliche Studienergebnisse sowie weitere Details und Grafiken zum Thema sind online abrufbar unter http://studitemps.de/magazin/12-bundeslaendern-laufen-die-absolventen-weg/.
Weitere Beiträge zum Thema Hochschulabsolventen
Deutsche MBA Absolventen können 90.000 USD pro Jahr erwarten
Ausländische Absolventen deutscher Hochschulen als schlummerndes Potential
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
#220 8 Strategien für Deine Sichtbarkeit online und was sie bringen – Teil 1
Sichtbarkeit und Reichweite gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Shownotes Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer zu[…]
-
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
#219 So hilft eine Maskottchen Deinem Unternehmen im Marketing und transportiert Deine Positionierung
Maskottchen als vielseitige Marketingmitarbeiter mit Persönlichkeit Shownotes In dieser Episode geht es um Maskottchen, also Figuren, die Dein Unternehmen mit repräsentieren. Ich erkläre Dir, warum[…]
-
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
#218 Im Newsletter Fragen an die Leser stellen und Antworten bekommen
Was kannst Du erwarten und was kannst Du tun? Shownotes Hast Du einen Newsletter und stellst Du Deinen Lesern darin manchmal Fragen? Bist Du mit[…]
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]