Themen
Neue Linktipps für Sie
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Termine für Sie
- 13.12.2019 - Treffsichere Nutzenargumente für Deine Angebote entwickeln - Online-Workshop
Lerne in nur 2,5 Stunden meine Methode für starke Verkaufsargumente kennen und wende sie auf ein konkretes Angebot von Dir an
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 10.01.2020 - Online-Workshop Evernote Aufräumen
Bring in nur drei Stunden Ordnung in Dein Evernote und erschaffe eine Struktur mit der Du alles sicher ablegst und schnell wiederfindest
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 17.01.2020 - Online-Workshop Den Produkt-Bauchladen aufräumen
Entwickle in drei Stunden einen umsetzbaren Plan für ein konkretes Angebot, das Deine Kunden anspricht, das wirtschaftlich erfolgreich ist und das Du bewältigen kannst
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 24.01.2019 - Evernote richtig organisieren – Kompaktkurs Online
Dein virtueller Ort zum Arbeiten, Nachdenken und Aufbewahren - Evernote verstehen in nur 3 Stunden
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - Februar 2020 - Der Positionierungs-Weiterdenker-Club öffnet wieder seine Pforten für neue Mitglieder
Treffsichere Positionierung und sichere Umsetzung in einer starken Gruppe
>> hier mehr erfahren und unverbindlich auf die Warteliste kommen >>
Studie - Online-Marktplätze in Deutschland auf dem Vormarsch
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. Juli 2015 23:39
- Geschrieben von ibi research an der Universität Regensburg
Online-Marktplätze sind aus Händler- wie auch aus Kundensicht nicht mehr aus dem Online-Handel wegzudenken. Sie stellen eine interessante Vertriebswegalternative bzw. Erweiterung zum eigenen Online-Shop dar.
Welche Erfahrungen Händler mit Online-Marktplätzen machen und wie sie solche Plattformen als Vertriebsweg bewerten, hat das E Commerce-Leitfaden-Team herausgefunden.
Die Wahl des richtigen Vertriebswegs im Internet ist für Händler entscheidend. Neben dem eigenen Online-Shop sind vor allem Online-Marktplätze unter Händlern sowie Kunden populär. Vielen Händlern wird erst durch Marktplätze der Einstieg in den Internet-Handel ermöglicht, andere wiederum nutzen diese zur Erweiterung ihrer Kanalstrategie.
Die Entscheidung, einen Online-Marktplatz als Vertriebskanal zu nutzen, ist allerdings für Händler nicht immer leicht. Zum einen ist die Präsenz auf einem Online-Marktplatz mit Aufwand verbunden. Zum anderen gibt es bereits eine Vielzahl von Online-Marktplätzen, die sich voneinander deutlich unterscheiden. Wann bzw. ob sich der Vertrieb über einen Online-Marktplatz lohnt und welche Plattformen für Händler die richtige Wahl sind, stellen daher wichtige Fragen dar, die es zu beantworten gilt.
Genau hier setzt die aktuelle Studie "Online-Marktplätze als Vertriebskanal - Status quo und Bewertung aus Händlersicht" an und ermittelt aktuelle Trends und Entwicklungen zu Online-Marktplätzen als Vertriebskanal.
Die Studie
Drei Viertel der Befragten Händler meinen, dass vor allem der Einstieg in das Online-Geschäft durch die Nutzung von einem Online-Marktplatz vereinfacht werden kann. Die zwei klardominierenden Marktplätze in Deutschland sind dabei Amazon Marketplace und eBay, gefolgt von Rakuten und Allyouneed.
Die wichtigsten Kriterien für Händler bei der Auswahl eines Online-Marktplatzes sind vor allem der Bekanntheitsgrad, das Image des Online-Marktplatzes und die Benutzerfreundlichkeit. Eher unwichtig für die meisten befragten Händler sind hingegen die Abwicklung von Versand und Retouren sowie kostenpflichtige Marketingmaßnahmen. Als wichtigste Gründe für die Nicht-Nutzung von Online-Marktplätzen wurden hohe Gebühren, zu starke Abhängigkeit vom Marktplatzbetreiber und ein zu geringer Umsatz genannt.
Download
Die vollständige Studie steht hier als pdf-Datei kostenlos zum Download zur Verfügung.
Über das Projekt „E-Commerce-Leitfaden“
Um Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den elektronischen Handel zu geben, hat sich ein Konsortium bestehend aus namhaften Lösungsanbietern und dem Forschungs- und Beratungsinstitut ibi research an der Universität Regensburg zusammengeschlossen. 1&1, atriga, Boniversum, ConCardis, Hermes Logistik Gruppe Deutschland, RatePAY, SHI, SIX Payment Services, SoftENGINE und xt:Commerce bündeln in diesem Projekt ihr Know-how und ihre Erfahrungen, um zusammen mit ibi research die wichtigsten Informationen für Online-Händler und solche, die es werden wollen, in einfach verständlicher und prägnanter Form zusammenzustellen.
Weitere Beiträge zum Thema Handel
Handel - Gesunde Produkte sind Pflicht im Sortiment
Boomender Onlinehandel und sinkende Margen beschleunigen Strukturwandel in der Modebranche
„Technologie-Atlas Einzelhandel" gibt Übersicht über aktuelle IT-Trends
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Vielseitige Unternehmer
Vielseitige Unternehmer
Warum mir das ganze Gerede vom vielseitigen Unternehmer auf den Geist geht Wenn man sich wie ich online ein wenig in der Welt der Coaches,[…]
-
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
Preise auf der Unternehmenswebsite – Pro, Contra und ein guter Mittelweg Shownotes „Soll ich meine Preise auf die Website schreiben oder besser nicht? Wie siehst[…]
-
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
4 Strategien für wirksame Positionierung über Abgrenzung vom Wettbewerb Shownotes Positionierung über Abgrenzung: Sage ganz klar, was Dich von anderen Anbietern unterscheidet, auch was Du[…]
-
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
Expertentalk: Praxistipps für Texte die verkaufen ohne zu schreien Shownotes Jeder Text überträgt auch Deine Persönlichkeit. Er hilft dem Leser, eine Beziehung zu Dir aufzubauen.[…]
-
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wenn ich online meine Evernote-Kurse und –Workshops halte, dann lasse ich die Teilnehmer immer live in mein persönliches Evernote schauen. Inzwischen ist das aber nicht[…]
-
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
Warum Du neuen Marketing-Trends mit etwas Skepsis begegnen solltest Shownotes Auf Facebook und anderswo im Internet kommen und gehen die Marketing-Trends. Da alle auf der[…]