Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Mobile Payment auf dem Vormarsch
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 24. Juni 2015 23:39
- Geschrieben von PricewaterhouseCoopers
Mobile Bezahlverfahren setzen sich in Deutschland langsam aber sicher durch. Bereits ein Viertel aller Deutschen bezahlt mit dem Smartphone. Die beliebtesten Produkte und Dienstleistungen für das mobile Bezahlen sind Hotels, Flug- und Bahntickets oder Kleidung, Schuhe und Accessoires (je 11 Prozent der Befragten).
Rund 9 Prozent der Deutschen haben für Unterhaltungselektronik schon einmal mit ihrem Smartphone oder Tablet bezahlt, 8 Prozent für Nahrungsmittel und Getränke im Supermarkt oder für Dienstleistungen in der Gastronomie. Im Umkehrschluss haben allerdings auch 75 Prozent der Deutschen noch nie bargeldlos mobil bezahlt. Immerhin 35 Prozent möchten diese Bezahlform aber in Zukunft ausprobieren. 40 Prozent gaben an, Mobile Payment nicht zu nutzen und dies auch in Zukunft nicht tun zu wollen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von über 1.000 Bundesbürgern im Auftrag der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC.
Sorge um Schutz der persönlichen Daten schreckt Nutzer ab
„Für uns bestätigt sich unsere Prognose aus dem letzten Jahr: Mobile Payment wird sich durchsetzen“, kommentiert Nikolas Beutin, Partner bei PwC und Experte für Mobile Payment. „Dabei ist die Sorge um die Datensicherheit ernst zu nehmen. Hier sind die Anbieter gefragt, für ein Höchstmaß an Sicherheit zu sorgen und die Vorteile ihrer Lösungen noch offensiver darzustellen.“ Viele Verbraucher haben gewisse Vorbehalte gegenüber Mobile Payment: 88 Prozent der Deutschen befürchten, dass ihre Daten gehackt oder missbraucht werden. 85 Prozent sehen eine wachsende Gefahr, dass ihr Handy gestohlen und mit den Bezahldaten Missbrauch getrieben wird. Rund drei Viertel sind besorgt, dass ihr Handy-Akku leer wird und sie dann nicht mehr in der Lage wären zu bezahlen oder dass sie durch die regelmäßige Nutzung von Mobile Payment zum gläsernen Kunden werden. 28 Prozent der Deutschen bezahlen grundsätzlich lieber bar.
Zahlen per Smartphone macht den Einkauf unkomplizierter
Die Deutschen erkennen durchaus auch die positiven Aspekte dieser neuen Bezahlform: Gut drei von vier Verbrauchern (76 Prozent) sehen es als Vorteil an, ihre Geldbewegungen direkt am Handy prüfen zu können und nicht mehr darauf achten zu müssen, ob sie genügend Bargeld im Portemonnaie haben (74 Prozent). Immerhin knapp sechs von zehn Verbrauchern (58 Prozent) sind der Meinung, dass mobile Bezahlverfahren den Einkauf und das Bezahlen unkomplizierter machen.
Unter bestimmten Voraussetzungen würden noch mehr Verbraucher mobile Bezahlformen nutzen. An erster Stelle der Wunschliste steht eine Sicherheitsgarantie vom Anbieter. Das wünschen sich 59 Prozent der Befragten. 53 Prozent gaben an, dass bei der Nutzung keine versteckten Gebühren anfallen sollten. Für 41 Prozent ist eine Notfallnummer, mit der sie im Falle eines Diebstahls ihr Handy sperren lassen können, eine wichtige Nutzungsvoraussetzung. Knapp ein Drittel (31 Prozent) wünscht sich, dass mehr Geschäfte und Gewerbe Mobile Payment anbieten.
PayPal ist der mit Abstand bekannteste Anbieter
Der bekannteste Anbieter eines mobilen Bezahlverfahrens ist mit großem Abstand PayPal. 85 Prozent der Befragten kennen diesen Bezahldienst. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Google Wallet und Apple Pay. Diese beiden Anbieter sind 18 bzw. 14 Prozent der Deutschen ein Begriff.
„Der Fortschritt bei den Konsumenten sollte Unternehmen auch dazu anregen, die Vorteile im B2B-Segment für sich zu nutzen und sich intensiver mit den Mobile Payment Möglichkeiten zu beschäftigen“, meint PwC-Experte Nikolas Beutin abschließend.
Weitere Beiträge
Mobile Payment mit deutlichem Potenzial
Mobile Payment: Banken riskieren den Verlust von Marktanteilen
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]
-
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Facebook-Marketing für Selbständige und Solo-Unternehmer – Weitermachen oder gehen?
Trotz dürftiger Reichweiten auf Facebook bleiben? So habe ich entschieden Als Selbständige und Solo-UnternehmerIn auf Facebook Marketing machen: Die Reichweiten sind schon lange nicht mehr,[…]
-
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Content erstellen, der gelesen und gehört wird – Die tatsächlichen Gründe, warum Menschen Deine Inhalte konsumieren
Warum liest Du das gerade? Die Antwort zeigt, was wir bei unseren Inhalten beachten müssen Warum bist du gerade im Begriff, diesen Artikel zu lesen? […]
-
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Online-Sichtbarkeit erhöhen für Selbständige und Solo-Unternehmer – 8 Sichtbarkeitsstrategien im Praxistest
Sichtbarkeit und Reichweite online gewinnen – der realistische Blick auf die Möglichkeiten Sichtbarkeit ist wichtig für erfolgreiches Marketing. Doch sie ist online immer schwerer[…]
-
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Ideen für Online-Produkte, Funnels und Kurse: So besiegst Du die Komplexität und kommst ins Umsetzen
Digitale Produkte: Lieber klein und im Angebot als groß und nie umgesetzt Du hast eine nette kleine Idee für ein Freebie oder ein anderes digitales[…]