Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 23. März 2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - 30.03.2021 - Live-Webinar Mach, was nicht mehr alle machen
4 Strategien, mit denen Du Deine Positionierung und Expertise auf ungewöhnliche Weise transportierst
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Der Weg zum Erfolg: An welchen Tisch sollten Sie sitzen?
- IT-Infrastruktur in Unternehmen – der unsichtbare Erfolgsfaktor
- Betriebssport: Mit Bewegung und Teamgeist zum Ziel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Rechtsrisiken für Unternehmen: Welche gibt es – und welcher Schutz ist ratsam?
WP-Gesellschaft bietet Check der E-Bilanz auf Knopfdruck
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 21. Mai 2014 01:07
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Seit Januar 2014 sind Unternehmen verpflichtet, elektronische Bilanzen für den Veranlagungszeitraum 2013 an die Finanzverwaltung zu übermitteln. Als erste Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland stellt KPMG mit dem E-Bilanz Risk Analyzer (ERISKA) Unternehmen eine kostenlose Analyse- und Validierungsmöglichkeit im Internet zur Verfügung. E-Bilanzen können damit bereits vor Übermittlung an die Finanzverwaltung visualisiert und plausibilisiert werden.
Dies schafft Sicherheit und vermeidet Rückfragen der Finanzverwaltung.
Christian Jänisch, Bereichsvorstand Steuern bei KPMG in Deutschland meint dazu: „Durch die Einführung der E-Bilanz hat die Finanzverwaltung umfassende neue Möglichkeiten. Insbesondere können steuerliche Informationen mittels eines elektronischen Risikomanagements analysiert und plausibilisiert werden – und das in einem Umfang, der über die bisherige Praxis der Steuererklärung weit hinausgeht. Dies wird unseres Erachtens einen maßgeblichen Einfluss auf Art und Umfang zukünftiger Betriebsprüfungen haben. Es war uns ein Anliegen, Unternehmen mit ERISKA eine Möglichkeit zu bieten, ihre E-Bilanz vor Versand an die Finanzverwaltung visualisieren und auf Plausibilität überprüfen zu können. Die Fähigkeit zur Analyse steuerlicher Massendaten wird zukünftig zur Kernkompetenz von Steuerexperten zählen. Wir stellen diese Expertise allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Unsere Prüfroutinen ermöglichen eine detaillierte Analyse und Aufbereitung der E-Bilanz."
Die Handhabung des E-Bilanz Risk Analyzer (ERISKA) ist ganz einfach: Nach einer Registrierung unter www.eriska.de wird ein persönlicher Zugangscode per Email zur Verfügung gestellt, mit dem man sich einloggen und die E-Bilanz im XBRL-Format hochladen kann. Unmittelbar nach dem Hochladen des Datensatzes erhält man das Validierungsergebnis.
Dabei legt KPMG höchste Priorität auf die Sicherheit und Anonymität der steuerlichen Daten. Die von ERISKA dargestellten und analysierten Daten stehen ausschließlich dem entsprechenden Anwender zur Verfügung. Sie werden weder von KPMG gespeichert noch anderweitig verwendet.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]
-
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
Warum Du Deine Positionierung erst entwickeln und dann ausformulieren solltest Shownotes In dieser Episode geht es noch einmal um das Thema Positionierung entwickeln und sicher[…]
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]