Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- Januaraktion Positionierung sichtbar machen für UnternehmerInnen
Keine Registrierung nötig.
Einfach kostenlos in die Facebookgruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz kommen - 21.01.2020 Abendwebinar Professionelle Salesfunnels verstehen und für Dein Business anpassen
- Februar 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Leadership: Was erfolgreiche Führung ausmacht
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 13. April 2014 23:33
- Geschrieben von Dr. Michael Gestmann
Die Formel ist einfach: Je besser die Führung, desto erfolgreicher das Unternehmen. Was wirksames Führen aus Sicht der Forschung ausmacht und begünstigt, verdeutlicht die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell in ihrer neuen Ausgabe. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Leadership und Persönlichkeit" erfahren die Leser zum Beispiel, was Vorgesetzte von der Notwendigkeit abhält, ihr Denken, ihr Fühlen oder ihr Führungsverhalten kritisch zu hinterfragen – obwohl der Nutzen der Selbstreflexion evident ist.
Führung und Macht
Die Handlungsempfehlungen für effektives Führen, die sich zum Beispiel aus dem evidenzbasierten Kompetenzmodell der Führung LEaD ableiten lassen, stellen Dr. Marion Schmidt-Huber, Dr. Stefan Dörr und Prof. Dr. Günter W. Maier anhand von Studien vor. Unter welchen Voraussetzungen Vorgesetzte trotz der korrumpierenden Wirkung legaler Macht und der damit verbundenen Dynamiken erfolgreich führen können, zeigt Prof. Dr. Wolfgang Scholl. Anschließend berichtet Prof. Dr. Christoph Dejardins, wie Nachwuchsmanager ihre emotionale Intelligenz systematisch verbessern konnten.
Widerstandkräfte notwendig
Burnout kommt auch bei Führungskräften immer häufiger vor. Wie sich das Ausgebranntsein der Vorgesetzten auf ihre Mitarbeiter auswirkt, beschreibt Evelyne Huber eindrucksvoll. Dabei wird deutlich, dass es vielen Führungskräften in Stresssituationen an verbindlichen, wertschätzenden Worten, somit Kommunikationskompetenz mangelt. Aufgrund der zunehmenden Belastungen benötigen gerade Führungskräfte mehr Widerstandskräfte. Dr. Denis Mourlane zeigt anhand einer neuen Studie, wie Vorgesetzte sich selbst und ihre Mitarbeiter resilienter machen können.
Von Indern lernen
Die Fähigkeit, sich an wechselnde Kontexte anzupassen, ist eine Fähigkeit, die viele indische Manager par excellence beherrschen. Für Dr. Anja Lieckweg und Dr. Karin Glatzel ist diese Context Sensitivity eine Schlüsselkompetenz, die es Managern ermöglicht, Unterschiede zu sehen, verschiedene Werte anzuerkennen, der Umwelt zu nutzen und sich situativ auf die Bedingungen des Kontextes einzustellen. Doch Neues im Rahmen von Coaching zu lernen, lehnen viele Führungskräfte nach wie vor ab. Welche Manager-Typen Coaches besonders häufig alles abverlangen, charakterisiert Louis Lewitan, der auch darstellt, unter welchen Voraussetzungen ein Coaching reflexionsresistenter Führungskräfte trotzdem erfolgreich sein kann.
Wirtschaftspsychologie im Trend
Im „Forum" des Fachmagazins berichten Experten über das Image von Wirtschaftspsychologen und was gegen leistungsmindernde dysfunktionale Denkmuster sowie irrationale Überzeugen im Arbeitskontext unternommen werden kann. Informiert wird zudem darüber, welche Erfahrungs- und Wissensunterschiede ein Team aufweisen sollte, damit es hinreichend neue und wichtige Weiterentwicklungs- und/oder Trainingsanreize bekommt. Buchtipps zum Schwerpunktthema, News und Trends sowie Studienergebnisse aus einer Umfrage zum Thema Coaching vervollständigen die neue Ausgabe der Wirtschaftspsychologie aktuell.
http://www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de/ausgabe-2014-1-leadership-und-persoenlichkeit.html
Über die Wirtschaftspsychologie aktuell
2013 feierte die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell ihr 20-jähriges Bestehen. Seit der Übernahme durch die Deutsche Psychologen Verlag GmbH (DPV), einer Tochtergesellschaft des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen e. V. (BDP) im Sommer 2006 hat sich die Zeitschrift als führendes Fachmagazin für wirtschaftspsychologische Themen und Trends etabliert. In jährlich vier Ausgaben berichten Wissenschaftler und Praktiker über psychologische Hintergründe in der Wirtschaft. Zur Leserschaft zählen neben Wirtschaftspsychologen vor allem Führungskräfte, Personalexperten, Trainer, Coaches, Berater und Unternehmer.
Auf der Website der Zeitschrift (www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de) finden die Leser zusätzliche Inhalte, etwa aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaftspsychologie, Hinweise auf neue Studien oder auch die in 2012 eingeführte beliebte Rubrik „Ärger des Monats" von Chefredakteurin Bärbel Schwertfeger.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]
-
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
Positionierung wirkt auf alles und alles wirkt auf die Positionierung Shownotes Positionierung – das ist keine in sich geschlossene und von anderen Funktionen sauber abtrennbare[…]
-
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Die beliebtesten Episoden des Strategieexperten-Podcasts im 2. Halbjahr 2020
Wie immer habe ich auch für das 2. Halbjahr 2020 wieder die beliebtesten Podcastepisoden des Strategieexperten-Podcasts ausgewertet. Dabei unterscheide ich auch diesmal wieder nach Podcastdownloads[…]
-
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
#210 Was ist Dein Warum? Klarheit ist wichtiger als die Antwort auf eine Frage
Einblick: Warum ich tue, was ich tue Shownotes Was ist Dein WARUM? Ich weiß, dass die Antwort auf diese Frage für viele Unternehmer und Unternehmerinnen[…]
-
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
#209 Jahresplanung am Jahresende machen?Wieviel Planung brauchst Du?
Planung muss zu Dir passen – Tipps für einen flexiblen Umgang mit Unternehmenszielen und Maßnahmen Shownotes Ein neues Jahr steht vor der Tür und für[…]