Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 23. März 2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - 30.03.2021 - Live-Webinar Mach, was nicht mehr alle machen
4 Strategien, mit denen Du Deine Positionierung und Expertise auf ungewöhnliche Weise transportierst
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Der Weg zum Erfolg: An welchen Tisch sollten Sie sitzen?
- IT-Infrastruktur in Unternehmen – der unsichtbare Erfolgsfaktor
- Betriebssport: Mit Bewegung und Teamgeist zum Ziel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Rechtsrisiken für Unternehmen: Welche gibt es – und welcher Schutz ist ratsam?
Deutsche Fitnessbranche auf Wachstumskurs
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 20. März 2014 00:03
- Geschrieben von Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Laut „Der deutsche Fitnessmarkt 2014"-Studie von Deloitte, dem Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) hat die Fitness- und Gesundheitsbranche ihren Wachstumskurs auch in 2013 fortgesetzt. Insbesondere Kettenbetriebe zeigten sich als Haupttreiber und verfügten über rund 285.000 mehr Mitglieder als die Einzelstudios. Auch zukünftig ist von einem weiteren Branchenwachstum auszugehen, wobei der Fitnessmarkt von einer zunehmenden Diversifikation der Angebotsstruktur sowie einer anhaltenden Polarisierung der Preissegmente geprägt sein wird.
Ende 2013 waren in Deutschland 8,6 Millionen Menschen in einem Fitnessstudio angemeldet. „Damit trainierte jeder zehnte Deutsche in einer der bundesweit 7.940 Fitnessanlagen. Dies bedeutet ein Mitgliederwachstum von 8,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz des hohen Niveaus sehen wir jedoch im Vergleich zu anderen europäischen Ländern weiteres Wachstumspotenzial für die deutsche Fitnessbranche", erläutert Karsten Hollasch, Partner Corporate Finance und Leiter der Sport Business Gruppe bei Deloitte in Deutschland.
Führende Fitnessanbieter in Deutschland 2013
Position |
Kettenbetrieb |
Mitglieder |
Anlagen |
1 |
McFIT |
1.004.000 |
161 |
2 |
Fitness First |
270.000 |
88 |
3 |
clever fit |
245.000 |
149 |
4 |
Kieser Training |
236.000 |
115 |
5 |
INJOY |
204.000 |
160 |
Quelle: Unternehmensangaben, Deloitte-Analyse
Kettenbetriebe als Wachstumsmotor
Die Fitnessbranche ist das am schnellsten wachsende Sportsegment in Deutschland. Die Anzahl der Mitgliedschaften bei Anbietern, die ihr Fitnessangebot auf einer Studiofläche von über 200 Quadratmetern anbieten, konnte zwischen 2008 und 2013 von 6,1 Millionen auf 8,1 Millionen gesteigert werden. Dies entspricht einem Wachstum von 5,9 Prozent pro Jahr. Hauptverantwortlich für diese positive Entwicklung zeigten sich die Kettenbetriebe, die ihre Mitgliederzahlen um 1,7 Millionen auf 4,2 Millionen Mitglieder steigerten und somit mehr Aktive aufwiesen als die Einzelstudios (3,9 Mio.).
Positionierung als Erfolgsfaktor
Analog zu anderen Konsumentenmärkten vollzieht die Fitnessbranche einen Wandel, in der eine klare Positionierung des Marken- und Leistungsversprechens über den Geschäftserfolg der Unternehmen entscheidet. Die Fitnesslandschaft ist einerseits durch eine anhaltende Polarisierung mit einer steigenden Anzahl von Discount- und Premiumanbietern geprägt. Andererseits ist eine zunehmende Angebotsdiversifikation zu beobachten, da sich neben klassischen Full-Service-Anbietern auch Nischenanbieter mit speziellen Fitnessangeboten für bestimmte Zielgruppen erfolgreich etablieren konnten.
Positive Wachstumsaussichten
Das Stimmungsbild am Markt ist überwiegend positiv und eine Vielzahl von Indikatoren deutet auf ein weiteres Marktwachstum hin. Die jüngere Vergangenheit hat zudem gezeigt, dass die Fitnessbranche in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Stabilität aufwies und in allen Bereichen Wachstum erzielen konnte. Dies macht die Branche zunehmend für Private-Equity-Investoren interessant, die sich in 2013 an rund zwei Dritteln aller Transaktionen im Fitnessmarkt beteiligten.
„Der Wunsch der Menschen, sich sportlich zu betätigen beziehungsweise eine aktive Gesundheitsvorsorge zu betreiben, beflügelt die Fitnessbranche, was nach unseren Prognosen 2017 in 10 Millionen Mitglieder in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen münden wird", prognostiziert Refit Kamberovic, Hauptgeschäftsführer des DSSV.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]
-
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
Warum Du Deine Positionierung erst entwickeln und dann ausformulieren solltest Shownotes In dieser Episode geht es noch einmal um das Thema Positionierung entwickeln und sicher[…]
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]