Themen
Neue Linktipps für Sie
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Termine für Sie
- 13.12.2019 - Treffsichere Nutzenargumente für Deine Angebote entwickeln - Online-Workshop
Lerne in nur 2,5 Stunden meine Methode für starke Verkaufsargumente kennen und wende sie auf ein konkretes Angebot von Dir an
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 10.01.2020 - Online-Workshop Evernote Aufräumen
Bring in nur drei Stunden Ordnung in Dein Evernote und erschaffe eine Struktur mit der Du alles sicher ablegst und schnell wiederfindest
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 17.01.2020 - Online-Workshop Den Produkt-Bauchladen aufräumen
Entwickle in drei Stunden einen umsetzbaren Plan für ein konkretes Angebot, das Deine Kunden anspricht, das wirtschaftlich erfolgreich ist und das Du bewältigen kannst
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 24.01.2019 - Evernote richtig organisieren – Kompaktkurs Online
Dein virtueller Ort zum Arbeiten, Nachdenken und Aufbewahren - Evernote verstehen in nur 3 Stunden
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - Februar 2020 - Der Positionierungs-Weiterdenker-Club öffnet wieder seine Pforten für neue Mitglieder
Treffsichere Positionierung und sichere Umsetzung in einer starken Gruppe
>> hier mehr erfahren und unverbindlich auf die Warteliste kommen >>
Neue Leasingbilanzierung würde Airlines mit über 100 Milliarden US Dollar Schulden belasten
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 20. August 2013 22:57
- Geschrieben von KMPG AG
Internationale Fluggesellschaften müssen sich darauf einstellen, in ihren Bilanzen künftig deutlich höhere Verbindlichkeiten auszuweisen. Vorgesehene Änderungen an den Bilanzierungsvorschriften für Leasingverträge würden alleine die 20 größten Fluggesellschaften mit zusätzlichen Schulden von über 100 Milliarden US-Dollar belasten. Das hat eine aktuelle Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG ergeben.
Dr. Steffen Wagner, Partner und Leiter des Sektors Transport und Tourismus bei KPMG: „Insbesondere Fluggesellschaften mit einem hohen Anteil geleaster Flugzeuge müssten sich auf weitreichende Folgen des neuen Bilanzierungsstandards einstellen. Milliardenbeträge wären dann als zusätzliche Schulden zu bilanzieren. Dies würde sowohl Kreditvereinbarungsklauseln (Covenants) als auch diverse Leistungskennzahlen wie EBITDA und letztlich auch Dividendenzahlungen beeinflussen."
Der von den internationalen Standardsettern vorgelegte und derzeit diskutierte Entwurf zur Leasingbilanzierung sieht eine fundamentale Änderung bei der Bilanzierung von Leasingverhältnissen vor: Künftig sollen beinahe sämtliche Leasingverhältnisse einschließlich der einher gehenden vertraglichen Nutzungsrechte und Verpflichtungen in der Bilanz des Leasingnehmers abgebildet werden. Bisherige Ausnahmemöglichkeiten sollen künftig entfallen. Mit dem aktuellen Vorschlag soll die vielfach kritisierte Praxis der Off Balance sheet-Bilanzierung von Leasingverträgen eingeschränkt werden. Diese resultierte aus der bisherigen Unterscheidung zwischen Finanzierungs- und Operating-Leasingverträgen, wobei Vermögenswerte und Schulden aus Operating-Leasingverträgen aktuell beim Leasingnehmer bilanziell nicht erfasst werden.
Steffen Wagner: „Diese Entwicklung trifft die Fluggesellschaften in einer ohnehin schwierigen Marktsituation. Besonders Fluggesellschaften, deren Flotte durch zahlreiche neue Leasingverträge in Zukunft stark anwächst, müssten mit einer Zunahme der Verbindlichkeiten rechnen. Zudem würden die in der Branche häufig genutzten Sale-and-Lease-Back-Transaktionen durch die Änderungen für die Airlines an Attraktivität verlieren."
Dabei werden erworbene Flugzeuge von den Airlines zunächst unmittelbar veräußert, um danach von einer Leasing-Gesellschaft zurückgemietet zu werden. Innerhalb des nun überarbeiteten Entwurfes werden diese Sale-and-Lease-Back-Transaktionen in der Bilanz der Airlines als Leasingnehmers erfasst, was bei Transaktionen, die nach den aktuellen Regelungen zu einem Operating-Leasingverhältnis führen, oft nicht der Fall ist.
Steffen Wagner: „Die Airlines müssen nun abschätzen, inwieweit sie von den vorgeschlagenen Veränderungen betroffen sind, wie ihre Mitarbeiter und Rechnungslegungssysteme auf die Regelungen vorbereitet sind und welche Auswirkungen auf ihre finanziellen und operativen Leistungskennzahlen zu erwarten sind." Den Erstanwendungszeitpunkt der neuen Regelungen wird das IASB erst nach Auswertung der Ergebnisse der Kommentierungsphase festlegen, die am 13. September 2013 endet.
Download
Die komplette Analyse über die Auswirkungen der veränderten Leasing-Bilanzierung auf Fluggesellschaften findet sich unter diesem Link (in englischer Sprache):
http://www.kpmg.com/Global/en/IssuesAndInsights/ArticlesPublications/Pages/leases-final-approach-or-go-around.aspx
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Vielseitige Unternehmer
Vielseitige Unternehmer
Warum mir das ganze Gerede vom vielseitigen Unternehmer auf den Geist geht Wenn man sich wie ich online ein wenig in der Welt der Coaches,[…]
-
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
Preise auf der Unternehmenswebsite – Pro, Contra und ein guter Mittelweg Shownotes „Soll ich meine Preise auf die Website schreiben oder besser nicht? Wie siehst[…]
-
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
4 Strategien für wirksame Positionierung über Abgrenzung vom Wettbewerb Shownotes Positionierung über Abgrenzung: Sage ganz klar, was Dich von anderen Anbietern unterscheidet, auch was Du[…]
-
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
Expertentalk: Praxistipps für Texte die verkaufen ohne zu schreien Shownotes Jeder Text überträgt auch Deine Persönlichkeit. Er hilft dem Leser, eine Beziehung zu Dir aufzubauen.[…]
-
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wenn ich online meine Evernote-Kurse und –Workshops halte, dann lasse ich die Teilnehmer immer live in mein persönliches Evernote schauen. Inzwischen ist das aber nicht[…]
-
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
Warum Du neuen Marketing-Trends mit etwas Skepsis begegnen solltest Shownotes Auf Facebook und anderswo im Internet kommen und gehen die Marketing-Trends. Da alle auf der[…]