Themen
Neue Linktipps für Sie
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Termine für Sie
- 13.12.2019 - Treffsichere Nutzenargumente für Deine Angebote entwickeln - Online-Workshop
Lerne in nur 2,5 Stunden meine Methode für starke Verkaufsargumente kennen und wende sie auf ein konkretes Angebot von Dir an
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 10.01.2020 - Online-Workshop Evernote Aufräumen
Bring in nur drei Stunden Ordnung in Dein Evernote und erschaffe eine Struktur mit der Du alles sicher ablegst und schnell wiederfindest
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 17.01.2020 - Online-Workshop Den Produkt-Bauchladen aufräumen
Entwickle in drei Stunden einen umsetzbaren Plan für ein konkretes Angebot, das Deine Kunden anspricht, das wirtschaftlich erfolgreich ist und das Du bewältigen kannst
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - 24.01.2019 - Evernote richtig organisieren – Kompaktkurs Online
Dein virtueller Ort zum Arbeiten, Nachdenken und Aufbewahren - Evernote verstehen in nur 3 Stunden
>> hier mehr erfahren und anmelden >> - Februar 2020 - Der Positionierungs-Weiterdenker-Club öffnet wieder seine Pforten für neue Mitglieder
Treffsichere Positionierung und sichere Umsetzung in einer starken Gruppe
>> hier mehr erfahren und unverbindlich auf die Warteliste kommen >>
Digitale Werte im Wandel
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Mai 2013 23:27
- Geschrieben von TC Communications
Der Konsument von heute ist nicht nur im Internet, er ist vernetzt – und das weiträumig. Er kommuniziert über verschiedene Geräte wie PCs, Smartphones und –TVs und den Bordcomputer seines Fahrzeugs mit Banken und Finanzämtern, mit Online-Shops und mit Freunden und Geschäftspartnern über Social-Media-Kanäle. Viel digitaler Spielraum, der eben so viel Angriffsfläche bietet, denn das Bewusstsein für digitale Sicherheit hinkt den Nutzungsgewohnheiten noch deutlich hinterher.
Die jüngst vom IT-Sicherheitsspezialisten McAfee in Auftrag gegebene internationale Studie „Digital Assets 2013" fand heraus, dass 42 Prozent aller befragten Deutschen 3-4 internetfähige Geräte, 12 Prozent sogar 5-6 besitzen und nutzen. Ein Paradies für digitale Langfinger, die aus einem breiten Spektrum an möglichen Angriffszielen das passende aussuchen können.
Die Verbraucher surfen dennoch. 24 Prozent aller Befragten Personen zwischen 18 und 65 verbringen 15-20 Stunden pro Woche mit ihren digitalen Geräten, 29 Prozent sogar mehr als 20 Stunden. In Japan, wo die Studie ebenfalls durchgeführt wurde, sind es noch mehr: knapp die Hälfte (49 Prozent) aller Befragten nutzen ihre Geräte mehr als 20 Stunden pro Woche.
Man kennt sich aus
Immerhin schätzen sich 19 Prozent aller befragten Bundesbürger selbst als "sehr vertraut" mit aktuellen Cybergefahren ein. 21 Prozent empfinden sich jedoch als "nicht vertraut" und würden gern mehr darüber wissen. Cyberkriminelle sind deutlich besser informiert. In seinem "Consumer Trends Report 2013" identifizierte das Unternehmen riskante Apps, Schwarzmarktaktivitäten, Drive-by-Downloads und Nahfeldkommunikation (NFC) als die zentralen Felder, die Cyberkriminelle mit viel Kreativität und krimineller Energie als neue Einkommensquelle nutzen und ausbauen.
Karriereinformationen heute wertvoller als vor zwei Jahren
Der Wertewandel trat besonders deutlich zutage. Während bei der identischen Befragung vor zwei Jahren die Entertainment Inhalte noch mit 1453 US$ beziffert wurden, liegt der geschätzte Wert heute nur noch bei 1155 US$. Der Wert der Dateien mit persönlichen Erinnerungen stieg jedoch sprunghaft an, von 17.474 US$ im Jahr 2011 auf 27.524 US$ heute. Auch der Wert der Karriere-Informationen stieg von 1.879 US$ auf 4.379 US$.
Männer und Frauen sind nicht gleich
... aber fast gleich vorsichtig. Sowohl 93 Prozent der deutschen Frauen als auch der Männer haben Sicherheitssoftware auf mindestens einem ihrer Geräte. Der PC ist bei 69 Prozent aller befragten Männer gut geschützt, bei den Frauen sind es nur 56 Prozent. Auch die Laptops haben es bei den Männern besser: 74 Prozent verwenden Schutzsoftware, aber nur 64 Prozent aller Frauen. Trotz dieser durchaus verbesserungswürdigen Lage geben insgesamt 59 Prozent aller Deutschen an, auf ihren digitalen Geräten auch solche Daten zu speichern, die nicht wieder zu beschaffen sind.
Besserung ist „sehr wahrscheinlich"
Nach Abschluss der Befragung erachteten es 28 Prozent der Befragten als „sehr wahrscheinlich" und 52 Prozent als „wahrscheinlich", künftig mehr Aufwand beim Schutz ihrer digitalen Geräte zu treiben.
Eine gute Entscheidung, denn in Sachen Aufmerksamkeit haben die Kriminelle noch immer die Nase vorn.
Download
Die komplette Studie Mobile Security: McAfee Consumer Trends Report steht zur Verfügung unter: http://www.mcafee.com/us/resources/reports/rp-mobile-security-consumer-trends.pdf
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Vielseitige Unternehmer
Vielseitige Unternehmer
Warum mir das ganze Gerede vom vielseitigen Unternehmer auf den Geist geht Wenn man sich wie ich online ein wenig in der Welt der Coaches,[…]
-
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
#178 Soll ich meine Preise auf die Website schreiben?
Preise auf der Unternehmenswebsite – Pro, Contra und ein guter Mittelweg Shownotes „Soll ich meine Preise auf die Website schreiben oder besser nicht? Wie siehst[…]
-
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
#177 So funktioniert Positionierung über Abgrenzung – fair und positiv
4 Strategien für wirksame Positionierung über Abgrenzung vom Wettbewerb Shownotes Positionierung über Abgrenzung: Sage ganz klar, was Dich von anderen Anbietern unterscheidet, auch was Du[…]
-
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
#176 So schreibst Du erfolgreiche Verkaufstexte mit Deiner Persönlichkeit
Expertentalk: Praxistipps für Texte die verkaufen ohne zu schreien Shownotes Jeder Text überträgt auch Deine Persönlichkeit. Er hilft dem Leser, eine Beziehung zu Dir aufzubauen.[…]
-
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wie ich Evernote radikal aufgeräumt habe und wie Du es nicht tun sollst
Wenn ich online meine Evernote-Kurse und –Workshops halte, dann lasse ich die Teilnehmer immer live in mein persönliches Evernote schauen. Inzwischen ist das aber nicht[…]
-
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
#175 Facebook-Stories und andere Marketing-Trends – Musst Du jeden Marketing-Hype mitmachen?
Warum Du neuen Marketing-Trends mit etwas Skepsis begegnen solltest Shownotes Auf Facebook und anderswo im Internet kommen und gehen die Marketing-Trends. Da alle auf der[…]