Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 2. März 2021 – Live-Webinar Zielkunden verstehen und richtig ansprechen, damit sie bleiben
>> mehr erfahren und kostenlos anmelden >>
- 9. März 2021 – Online-Workshop Plane Deine Produkte – Von losen Ideen zu sinnvollen Angeboten
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- IT-Infrastruktur in Unternehmen – der unsichtbare Erfolgsfaktor
- Der Weg zum Erfolg: An welchen Tisch sollten Sie sitzen?
- Betriebssport: Mit Bewegung und Teamgeist zum Ziel
- Rechtsrisiken für Unternehmen: Welche gibt es – und welcher Schutz ist ratsam?
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
Fast 90 Prozent der Führungskräfte durch Smartphones gestresst
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Februar 2013 23:46
- Geschrieben von Mercer Deutschland GmbH
86 Prozent der Führungskräfte in Deutschland sind durch die ständige Erreichbarkeit über ihre Smartphones zumindest zeitweise höherem Stress ausgesetzt, 35 Prozent spüren diese Mehrbelastung sogar häufig oder jederzeit. Nur zwei Prozent sind nach Feierabend für Kollegen oder Geschäftspartner nicht zu erreichen und lesen auch keine arbeitsrelevanten E-Mails. Selbst im Urlaub ist mit 84 Prozent ein Großteil der Führungskräfte geschäftlich erreichbar.
Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie, für die das internationale Beratungsunternehmen Mercer in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München mehr als 150 Führungskräfte in Deutschland befragt hat.
Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass das Smartphone eine Vermischung von Arbeitszeit und Freizeit fördert. 70 Prozent der Manager gaben an, ein und dasselbe Smartphone sowohl beruflich als auch privat zu nutzen. Als Hauptvorteil dieser Nutzungsweise wurden die Unabhängigkeit von Ort und Zeitzonen und die damit verbundene Verkürzung von Prozessen genannt. Laut Prof. Volker Nürnberg, Leiter Health Management bei Mercer, kann diese kontinuierliche Vermischung von Privat- und Berufsleben jedoch auch unerwünschte Folgen haben: „Die ständige Erreichbarkeit über das Ende der regulären Arbeitszeit hinaus und die damit verbundene Einschränkung der Freizeit können für erhöhten Stress sorgen und verkürzen die Regenerationszeit, was sich langfristig negativ auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Führungskräfte auswirken kann."
Die zusätzliche Belastung durch Smartphones außerhalb der Arbeitszeiten hat deshalb bereits einige Unternehmen dazu veranlasst, Maßnahmen zum Schutz ihrer Mitarbeiter zu ergreifen, z. B. das Abschalten der Geräte am Abend oder das Löschen von E-Mails im Urlaub. Diese Regelungen betreffen derzeit jedoch hauptsächlich Tarifmitarbeiter; Führungskräfte bleiben hiervon gewöhnlich (noch) ausgenommen, wie auch die Studie zeigt: Lediglich drei Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen entsprechende Regelungen zur Smartphonenutzung eingeführt hat.
„Verbindliche Regelungen können ein Instrument sein, bestimmte Aspekte der Smartphone-Nutzung sinnvoll zu steuern. Darüber hinaus müssen Mitarbeiter geschult werden, das Smartphone auch einmal bewusst auszuschalten und Prioritäten zu setzen", so Prof. Volker Nürnberg weiter. Stress- und Zeitmanagementseminare seien genauso wichtig wie Führungskräfte in der gesundheitsgerechten Mitarbeiterführung zu schulen. Neben der Eigenverantwortung der Mitarbeiter sei auch der Arbeitgeber gefordert, im Rahmen eines integrierten Gesundheitsmanagements einem Burnout bei Führungskräften vorzubeugen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]
-
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
Warum Du Deine Positionierung erst entwickeln und dann ausformulieren solltest Shownotes In dieser Episode geht es noch einmal um das Thema Positionierung entwickeln und sicher[…]
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]
-
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
#211 Positionierung weiterdenken – So wird Deine Positionierung zur Entscheidungshilfe
Positionierung wirkt auf alles und alles wirkt auf die Positionierung Shownotes Positionierung – das ist keine in sich geschlossene und von anderen Funktionen sauber abtrennbare[…]