Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 23. März 2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - 30.03.2021 - Live-Webinar Mach, was nicht mehr alle machen
4 Strategien, mit denen Du Deine Positionierung und Expertise auf ungewöhnliche Weise transportierst
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Der Weg zum Erfolg: An welchen Tisch sollten Sie sitzen?
- IT-Infrastruktur in Unternehmen – der unsichtbare Erfolgsfaktor
- Betriebssport: Mit Bewegung und Teamgeist zum Ziel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Rechtsrisiken für Unternehmen: Welche gibt es – und welcher Schutz ist ratsam?
Fünf Erfolgsfaktoren für Smart Mobility - Integrierte Angebote
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Januar 2013 00:01
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Integrierte Angebote als Schlüssel zur Smart Mobility
Die neue Mobilität bringt ein großes Wertschöpfungspotenzial mit sich: Wer in der Lage sein wird, den Kunden alle Mobilitäts-Dienstleistungen – von der Reiseplanung und -buchung über verschiedene Services bis hin zur Abrechnung – aus einer Hand zu bieten, wird von dem Potential der Smart Mobility am stärksten profitieren. Unsicher ist nur noch, welche Branche diese wichtige integrative Funktion erfüllen wird.
Dabei kommen zum Beispiel Automobilhersteller infrage, die bereits heute im Zentrum der individuellen Mobilität stehen und über starke Marken verfügen. Doch auch Verkehrsverbünde mit ihrer starken regionalen Anbindung sowie Bahnen und Airlines mit ihren internationalen Netzen könnten diese integrative Funktion erfüllen. Und schließlich eignen sich auch Telekommunikations- und Internetanbieter, um die Leistungen verschiedener Mobilitätsdienstleister in einheitlichen Portalen zu bündeln. "Eines ist schon jetzt klar: Unternehmen, die es als First Mover schaffen werden, sich eine starke Ausgangsposition als Mobilitätsmanager zu sichern, werden in Zukunft einen großen Teil der Wertschöpfung kontrollieren", fasst Carsten Roßbach zusammen.
Fünf Erfolgsfaktoren für die Connected Mobility
Um erfolgreich in der Welt der vernetzten Mobilität zu agieren, müssen Unternehmen nicht nur diesen Wandel zeitig erkennen, sondern auch auf fünf wesentliche Faktoren achten, empfehlen die Roland Berger-Experten.
- Vernetzungsfähigkeit: Wichtige Voraussetzung für die Mobilität der Zukunft stellen Online-Plattformen dar, die Funktionen, Produkte, Dienstleistungen und Technologien unterschiedlicher Verkehrssysteme bündeln.
- Individuelle Kundenbedürfnisse: Marktteilnehmer sollten ihren Kunden individualisierte Lösungen anbieten, die jedoch modular aufgebaut sind – die so genannte "Mass Customization". Das betrifft Dienstleistungen der gesamten Wertschöpfungskette: von der Reiseplanung bis hin zur Abrechnung.
- Markenpositionierung: Damit ihre Mobilitätsangebote gute Resonanz auf dem Markt bekommen, sollten Unternehmen ihre Marke klar positionieren und sie für die neuen Produkte und Services nutzen.
- Rechtsrahmen: Die Politik sollte einen klaren Rechtsrahmen definieren, um einerseits Datenschutz und –sicherheit zu garantieren, andererseits eine bestimmte Datentransparenz zu ermöglichen. Liberalisierung und Harmonisierung des rechtlichen Rahmens sollten vor allem transnational stattfinden.
- Intelligente Verkehrssteuerung: Richtet sich in Zukunft die Verkehrssteuerung nach wichtigen ökonomischen und ökologischen Kriterien wie etwa dem Co2-Ausstoß oder den Feinstaubemissionen, so soll Connected Mobility als Schnittstelle zu einer optimalen Auslastung der Verkehrsinfrastruktur führen.
- << Zurück
- Weiter
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]
-
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
Warum Du Deine Positionierung erst entwickeln und dann ausformulieren solltest Shownotes In dieser Episode geht es noch einmal um das Thema Positionierung entwickeln und sicher[…]
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]