Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 23. März 2021 – Online-Workshop Eine Contentbibliothek einrichten
Dein Content-Ordnungssystem:
Immer den Überblick haben – schnell auf alle Details zugreifen – Content langfristig besser nutzen
>> mehr erfahren und anmelden >> - 30.03.2021 - Live-Webinar Mach, was nicht mehr alle machen
4 Strategien, mit denen Du Deine Positionierung und Expertise auf ungewöhnliche Weise transportierst
>> mehr erfahren und anmelden >> - Frühjahr 2021 Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf
1 Jahr lang mit unserer Begleitung Ihre Positionierung und Ihr Unternehmen voranbringen
Mehr Informationen und Warteliste
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club-vk/ - Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Der Weg zum Erfolg: An welchen Tisch sollten Sie sitzen?
- IT-Infrastruktur in Unternehmen – der unsichtbare Erfolgsfaktor
- Betriebssport: Mit Bewegung und Teamgeist zum Ziel
- Outsourcing für kleine Unternehmen und Selbständige
- Rechtsrisiken für Unternehmen: Welche gibt es – und welcher Schutz ist ratsam?
Fünf Erfolgsfaktoren für Smart Mobility
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Januar 2013 00:01
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Die persönliche Mobilität ist eine wichtige Voraussetzung für Erfolg und Wohlstand jeder Volkswirtschaft. Doch die steigende Bevölkerung in den größten Ballungszentren der Welt sowie der zunehmende Verkehr führen zur Verkehrslähmung. Allein in den 30 größten Metropolregionen summieren sich die volkswirtschaftlichen Kosten, die durch Verkehrsprobleme entstehen, auf mehr als 266 Milliarden Dollar pro Jahr. Die vernetzte Mobilität kann hier helfen, das Problem des zunehmenden Personenverkehrs in den Griff zu bekommen.
Denn dank der intelligenten Vernetzung von Verkehrsdaten und Transportmitteln können Menschen nach Bedarf schnell und problemlos verschiedene Mobilitätsmodelle nutzen, um ihr Ziel zu erreichen. Dabei spielen integrierte Angebote und eine übergreifende Steuerfunktion ("Mobilitätsmanager") eine wesentliche Rolle. Denn diese Mobilitätsplattform soll verschiedene Angebote bündeln und Dienstleistungen aus einer Hand bieten. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie aus der Publikationsreihe think:act Study mit dem Titel „Connected Mobility 2025" von Roland Berger Strategy Consultants. Dabei schildern die Roland Berger-Experten die fünf wichtigsten Faktoren, die der Smart Mobility zum großen Erfolg verhelfen werden.
Die wichtigsten Ergebnisse:
- Neue Roland Berger-Studie zeigt: Verkehrsprobleme in den 30 größten Städten der Welt kosten jährlich mehr als 266 Milliarden Dollar
- 180.000 Menschen ziehen täglich in die Großstädte weltweit – eine große Herausforderung für Verkehr und Mobilität
- Die Integration verschiedener Transportmittel ermöglicht, die Verkehrssteuerung ökonomisch und ökologisch zu optimieren
- Mobile Endgeräte, schnelle Übertragungstechnologien (LTE) und Cloud-Dienste begünstigen die vernetzte MobilitätIntegrierte Mobilitätsangebote dominieren die Kundenschnittstelle – der Kampf um den Markt für die Connected Mobility läuft
- Fünf Erfolgsfaktoren werden den Durchbruch der Smart Mobility bestimmen
"Obwohl wir in einer immer enger vernetzten Welt leben, ist die individuelle Mobilität meist zerstückelt: Im entscheidenden Moment fehlen uns genau die Informationen darüber, wie wir auf dem besten Weg von A nach B gelangen", erklärt Carsten Roßbach, Partner von Roland Berger Strategy Consultants. "Integrierte Angebote für den vernetzten Konsumenten werden zukünftig unsere Mobilitätsgewohnheiten stark verändern."
Ganzheitliche Perspektive für individuelle Mobilität
Die einzelnen Elemente einer integrierten Mobilität sind in unserer Gesellschaft längst verfügbar: private Fahrzeuge, öffentliche Nah- und Fernverkehrsmittel, Car-Sharing-Angebote und immer öfter auch Elektroautos. Allerdings stehen diese Elemente vorwiegend als geschlossene Verkehrssysteme auf dem Markt. "In den seltensten Fällen sind diese Systeme so miteinander verzahnt, dass der Verbraucher schnell und unkompliziert nach Bedarf von einem Transportmittel zum nächsten umsteigen kann. Es fehlt eine ganzheitliche Mobilitätsperspektive", sagt Marc Winterhoff, Roland Berger-Partner und Co-Autor der Studie. "Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien können hier helfen, die vernetzte Mobilität voranzutreiben."
Eine Entwicklung, die vor allem die größten Ballungszentren der Welt dringend brauchen. Denn rund 180.000 Menschen ziehen täglich in die Großstädte – für den Verkehr der Metropolregionen eine große Herausforderung. Eine bessere Verzahnung verschiedener Transportmöglichkeiten hätte nicht nur positive Folgen für die Umwelt, sondern würde auch zu einer besseren Lebensqualität in den Großstädten beitragen. Damit ließen sich auch über 266 Milliarden US-Dollar jährlich sparen – denn das sind die Kosten, die der Verkehrsstau nur in den 30 größten Ballungszentren der Welt verursacht.
Zentrale Voraussetzungen sind vorhanden
Wichtig für die Verbreitung der Smart Mobility ist es, dass die zentralen Voraussetzungen bereits gegeben sind – allen voran die massive Verbreitung der Smartphones. So gibt es schon heute weltweit mehr als eine Milliarde Smartphones auf dem Markt. Damit können Nutzer von überall auf wichtige Informationen in Echtzeit zurückgreifen. In den kommenden zwei Jahren rechnen die Experten damit, dass sich die Anzahl der Smartphones gar verdoppeln wird.
Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Verbreitung wichtiger Technologien, die die schnelle Vermittlung von Daten ermöglichen. "Die Möglichkeit, Daten in der Cloud zu speichern, sowie die Durchsetzung der LTE (Long Term Evolution)-Technologie für die schnelle Informationsübertragung über mobile Netze sind heute schon Realität und bilden das technologische Rückgrat der Mobilität der Zukunft", sagt Roland Berger-Stratege Carsten Roßbach.
- Zurück
- Weiter >>
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
#217 Positionierung und Marketing ohne Dich zu verbiegen – Wie geht das?
So vermittelst Du ein überzeugendes Bild mit dem Du Dich wohlfühlst Shownotes Die gängigen Marketingempfehlungen vermitteln leicht den Eindruck, „das muss man so machen“, um[…]
-
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
#216 Einen Aufruf verfassen – Neue Facebook-Funktionen clever nutzen
So arbeitest Du mit neuen Formaten und Funktionen auf Facebook Shownotes Facebook überrascht uns immer wieder mit neuen Formaten und Funktionen. Es lohnt zu überlegen,[…]
-
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
#215 Ist ein Blog im Jahr 2021 noch relevant für mich als UnternehmerIn?
Das Blog ist tot – lang lebe das Blog – als Mittelpunkt des Contentmarketing Shownotes Blogs werden seit Jahren totgesagt. Längst gibt es für UnternehmerInnen[…]
-
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
#214 Wie Du Dich so sicher mit Deiner Positionierung fühlst, dass Du sie auch sicher vermitteln kannst
Warum Du Deine Positionierung erst entwickeln und dann ausformulieren solltest Shownotes In dieser Episode geht es noch einmal um das Thema Positionierung entwickeln und sicher[…]
-
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
#213 Deine Positionierung sicher in den Köpfen verankern – Was ist Dein Ding?
Wenn sich jemand nur eine einzige Sache über Dich merken kann – Welche soll das sein? Shownotes Wie bekommst Du Deine Positionierung sicher, korrekt und[…]
-
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
#212 Monatsaktionen als Marketinginstrument – Was kannst Du erwarten? Was musst Du beachten?
Expertentalk mit Anna Koschinski: Erfahrungen mit Monatsaktionen für die Community Shownotes Expertentalk: Mein Gast ist Anna Koschinski von Entspannt und zielgerichtet bloggen. Anna und ich[…]