Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Selbständige und kleine Unternehmen verschenken unnötig Umsatzpotenziale im Online-Marketing
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. Juli 2016 12:48
- Geschrieben von Recklies Management Project GmbH
Digitalexpertin Dagmar Recklies hält Verbesserungen mit guter Planung und einfachen Mitteln für möglich
Studie bestätigt Defizite im Online-Marketing von kleinen Unternehmen
Nach einer Studie der Hochschule Offenburg weist das Online-Marketing von kleinen und mittleren Unternehmen auch im Jahr2016 noch erhebliche Schwachpunkte auf. So wird nur ein Teil der verfügbaren Möglichkeiten überhaupt gezielt genutzt. Beispielsweise verzichten 80% der befragten Unternehmen komplett auf den Einsatz von Social-Media-Maßnahmen. Eine eigene Webseite haben inzwischen 88% der Unternehmen. Doch die Suchmaschinenoptimierung wird – entgegen der eigenen Einschätzung – stark vernachlässigt. Nur knapp 2% der untersuchten Webseiten werden als optimiert beurteilt.
Damit verschenken auch regional aufgestellte Unternehmen und Selbständige wichtiges Potenzial für Umsatz und Kundengewinnung. Kunden und Interessenten informieren sich spätestens seit dem Siegeszug der Mobilgeräte immer öfter online über Angebote und Kontaktmöglichkeiten von Unternehmen. Wer dort nicht gefunden wird oder nur uninteressante Standardtexte präsentiert, wird nicht als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen.
Die Forscher der Hochschule Offenburg sehen die Ursachen für diese Defizite in fehlendem Wissen und der daraus resultierenden Unsicherheit. Mehr als die Hälfte der Studienteilnehmer hält die verschiedenen Online-Marketingmöglichkeiten für sehr aufwändig.
Fehlende Kenntnisse und falscher Fokus auf Technik
Dies deckt sich mit den Erkenntnissen der auf Selbständige und kleine Unternehmen spezialisierten Digitalexpertin Dagmar Recklies von der Recklies Management Project GmbH:
„Vielen Unternehmern fehlt mit dem Grundwissen auch der Zugang zum Online-Marketing. Daher stellen sie das Thema hinten an, obwohl ihnen die Dringlichkeit bewusst ist.“
Nach ihrer Einschätzung mangelt es aber nicht nur an Kenntnissen zu Technik und Methoden. Auch inhaltlich nutzen viele Unternehmenswebseiten die Chancen auf die Kommunikation mit dem Kunden nicht. Kurze Texte mit austauschbaren Angebotsbeschreibungen gehen oft an den Informationsbedürfnissen der Zielkunden vorbei.
Tatsächlich können aber auch kleine Unternehmen schon mit einfachen Mitteln viel erreichen. Dagmar Recklies empfiehlt:
„Treten Sie zunächst einen Schritt zurück und planen Sie Ihre Webseite zusammen mit Ihrer Social-Media-Präsenz als Marketingmaßnahmen: Welche Ziele wollen Sie erreichen? Welche Informationsbedürfnisse hat Ihre Zielgruppe? Welche Inhalte und Botschaften können Sie dafür bereitstellen? Erst dann machen Sie sich Gedanken um die technische Umsetzung.“
Auch bei der Optimierung der eigenen Webseite für Suchmaschinen können gerade regional tätige Unternehmen Verbesserungen erzielen, wenn sie die Grundlagen kennen und beachten.
Um Unternehmen und Selbständige bei der Verbesserung ihres Online-Marketings zu unterstützen, hat die Recklies Management Project ein spezielles Tagesseminar „Kundenorientierte Firmenwebseiten planen und erstellen“ konzipiert. Darin wird an den Ursachen der mangelhaften Online-Arbeit angesetzt, statt mit technischer Optimierung an Symptomen zu arbeiten.
Termine und Details zum Seminar:
Am 17.9.2016 in Köln: https://www.xing.com/events/kundenorientierte-firmenwebseiten-planen-erstellen-1708069 und
Am 29.9.2016 im Rhein-Main-Gebiet: https://www.xing.com/events/kundenorientierte-firmenwebseiten-planen-erstellen-1700854
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]