Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Abwanderung von Hochschulabsolventen in 12 Bundesländern
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 13. November 2015 08:49
- Geschrieben von Studitemps
Da investieren alle 16 Bundesländer nach Kräften in die akademische Bildung ihrer Studierenden, doch personell profitieren nur vier davon: Hamburg, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg.
Alle übrigen Länder müssen sich auf die Abwanderung von Jungakademikern nach dem Studienende gefasst machen. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 20.000 Studenten im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ von Studitemps.de und dem Department of Labour Economics der Maastricht University.
Den größten geplanten Zuzug an Absolventen verzeichnet bundesweit mit deutlichem Abstand Hamburg (+159 %). Das Plus von 159 Prozent für Hamburg bedeutet, dass auf 100 vor Ort ausgebildete Absolventen pro Altersjahrgang zusätzliche 159 aus anderen Bundesländern durch Zuzug kommen. Ebenfalls ein Plus verzeichnen Berlin (+66 %), Bayern (+22%) und Baden-Württemberg (+20%).
Alle anderen 12 Bundesländer verlieren per Saldo Absolventen, besonders gravierend Sachsen-Anhalt (-70 %), Brandenburg (-63 %) und Thüringen (-59%). Aber auch alte Bundesländer wie Rheinland-Pfalz (-47%), das Saarland (-44%) oder Bremen (-23%) sind massiv von den Abwanderungen betroffen.

Baden-Württemberg | 20% |
Bayern | 22% |
Berlin | 66% |
Brandenburg | -63% |
Bremen | -23% |
Hamburg | 159% |
Hessen | -20% |
Mecklenburg-Vorpommern | -35% |
Niedersachsen | -11% |
Nordrhein-Westfalen | -14% |
Rheinland-Pfalz | -47% |
Saarland | -44% |
Sachsen | -24% |
Sachsen-Anhalt | -70% |
Schleswig-Holstein | -19% |
Thüringen | -59% |
Bedenklich aus der Sicht der „Geberländer“ ist, dass es sich hierbei keinesfalls um einen kurzfristigen Trend handelt: In den drei ausgewerteten Erhebungen der Studienreihe seit 2013 sind es immer nur Hamburg, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg, die einen positiven Saldo bei den Hochschulabsolventen-Wanderungen vorweisen können.
Studitemps-Gründer und -Geschäftsführer Benjamin Roos:
„Wir haben nur vier Gewinner unter den 16 Bundesländern bei den Hochschulabsolventen-Wanderungen. Personalverantwortliche in Unternehmen brauchen Strategien gegen diese Abwanderung. Unsere Studie zeigt, dass eine frühzeitige berufliche Bindung der Studierenden sowie die Aussicht auf eine sichere Beschäftigung und ein gutes Anfangsgehalt hier effektiv entgegenwirken können.“
Ausführliche Studienergebnisse sowie weitere Details und Grafiken zum Thema sind online abrufbar unter http://studitemps.de/magazin/12-bundeslaendern-laufen-die-absolventen-weg/.
Weitere Beiträge zum Thema Hochschulabsolventen
Deutsche MBA Absolventen können 90.000 USD pro Jahr erwarten
Ausländische Absolventen deutscher Hochschulen als schlummerndes Potential
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]