Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Nur jeder Zwölfte sucht gebrauchte Produkte über Kleinanzeigen in Zeitungen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 12. Oktober 2015 09:35
- Geschrieben von McKinsey & Company
Studie: Kunden bevorzugen digitale Kleinanzeigenmärkte – Auf Produktkategorien spezialisierte Digitalmärkte dominieren in Deutschland – Globales Marktvolumen 19 Mrd. US-Dollar
Wer ein gebrauchtes Produkt kaufen möchte, recherchiert vor allem im Internet: Bereits zwei Drittel der Kunden suchen Gebrauchtes auf Online-Marktplätzen. 21% der deutschen Konsumenten greifen bei ihrer Kaufrecherche auf Suchmaschinen im Netz und soziale Medien zurück. Den Blick in die Zeitung werfen hingegen nur noch 8%. Besonders gern nutzen Interessenten das Internet bei der Suche nach besonderen Einzelstücken wie z.B. Kleinmöbeln oder Antiquitäten. 94% recherchieren hierfür online. 58% gehen direkt zum Online-Marktplatz, 36% informieren sich über Suchmaschinen und Social Media. Gerade einmal 4% greifen für Spezialsuchen noch auf Zeitungen zurück.
Das sind Ergebnisse einer Studie von McKinsey & Company zum Online-Kleinanzeigenmarkt. Die Unternehmensberatung befragte mehr als 10.000 Konsumenten in elf Ländern, wie sie nach Gebrauchtem recherchieren und analysierte wie sich Online-Marktplätze entwickelt haben. Zu den untersuchten Märkten gehören Deutschland, Frankreich, Norwegen und USA. Allein in Deutschland wurden 1.000 Kunden befragt.
Produktspezifische Anbieter in Deutschland beliebt
Der Markt für digitale Kleinanzeigen blüht: in reifen Märkten mit hohen einstelligen Zuwachsraten, wie beispielsweise in Deutschland mit rund 8% bei Immobilienanzeigen. In Schwellenländern ist das Wachstum noch zweistellig, etwa in der Türkei mit 15% jährlich. Weltweit wurden im vergangenen Jahr mit Online-Marktplätzen 19 Milliarden Dollar erwirtschaftet. "In Schwellenländern müssen noch viele Grundlagen geschaffen werden, wie das Vertrauen zu den digitalen Anbietern, Online-Bezahlmöglichkeiten und eine reibungslose Warenlogistik", erläutert Jürgen Meffert, als Direktor Digitalexperte bei McKinsey und einer der Autoren der Studie.
International hat sich der Online-Kleinanzeigenmarkt auch in den reifen Märkten sehr unterschiedlich entwickelt. In Ländern wie Norwegen und Frankreich dominieren Plattformen, die viele Produktkategorien zusammenfassen – so genannte horizontale Marktplätze. In Deutschland hingegen sind Anbieter marktführend, die sich auf eine Produktkategorie wie Autos oder Immobilien spezialisiert haben (vertikale Marktplätze). Fast jeder zweite Befragte in Deutschland, der einen Gebrauchtwagen kaufen möchte, sucht auf einem spezialisierten Auto-Online-Marktplatz. In Frankreich hingegen stöbern die Interessenten lieber auf einer generellen Plattform nach Autos.
Soziale Medien auf dem Vormarsch
"Obwohl wir in Deutschland in einigen Kategorien sehr starke Marktführer haben, ist der Markt weiterhin sehr dynamisch. Soziale Medien entwickeln sich zum Teil zu einer Konkurrenz für Online-Marktplätze", sagt Thomas Schumacher, Experte für digitale Themen bei McKinsey. Allein in Norwegen wurden bereits mehr als 3.500 lokale Facebook-Gruppen gegründet, die gebrauchte Artikel verkaufen, obwohl es im Land einen sehr erfolgreichen Online-Marktplatz gibt, den dort 95% der Befragten kennen.
Download der Studie Online classified ads: Digital, dynamic, and still evolving
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]