Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Gesundheitsmanagement im Mittelstand: Hohe Bereitschaft, aber wenig System
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. September 2015 14:38
- Geschrieben von ias-Gruppe
Für 61,6 Prozent der mittelständischen Unternehmen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einen hohen bis sehr hohen Stellenwert. Doch nur 42,9 Prozent verfolgen damit auch klar definierte Ziele.
Das sind Ergebnisse der Studie „BGM im Mittelstand“, die von der Fachzeitschrift Personalwirtschaft in Kooperation mit der ias-Gruppe, dem Fürstenberg-Institut und der Techniker Krankenkasse durchgeführt und heute auf der Personalmesse „Zukunft Personal“ vorgestellt wurde.
„Die Studie zeigt, dass das Thema Gesundheit auch im Mittelstand angekommen ist – ein positives Signal. Jedoch fehlt vielerorts noch eine klare Strategie und ein strukturiertes Vorgehen. Damit schöpfen viele Unternehmen das Potenzial, das BGM für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens hat, noch nicht aus“, wertet Arndt Kempen, Vorstandsvorsitzender der ias Aktiengesellschaft, die Resultate aus. Rund 400 deutsche Unternehmen nahmen an der Umfrage teil.
Mittelständische Unternehmen setzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement bisher auf die Individualperspektive: So liegt für 73,6 Prozent die Verantwortung für Gesundheit beim Mitarbeiter. Entsprechend konzentrieren sich Maßnahmen vielfach auf die Steigerung der Arbeitszufriedenheit der Angestellten. Die persönliche Rückmeldung von Mitarbeitern ist das häufigste Instrument, um den Erfolg zu messen.
Zu den größten Hürden in der Umsetzung zählt neben fehlenden monetären Mitteln (64,1 Prozent) und personellen Ressourcen (67,8 Prozent) auch die mangelnde Zustimmung von oben (28,9 Prozent). Gleichzeitig halten mehr als 94 Prozent der Befragten die Unterstützung von Führungskräften und Geschäftsleitung für erfolgsentscheidend. „Diese wird sich jedoch nur einstellen, wenn die Unternehmen auch die organisationale Ebene im Gesundheitsmanagement betrachten und sich fragen, welche Faktoren dazu beitragen, dass sowohl die Mitarbeiter als auch die Gesamtorganisation langfristig gute Leistungen bringen können“, so Kempen.
Als Herausforderungen für den Unternehmenserfolg gewinnen laut den Befragten der Demografische Wandel, der Fachkräftemangel und die Mitarbeiterbindung am meisten an Bedeutung. Um diese zu bewältigen, stehen eine gute Führungskultur (64,3 Prozent) und die Attraktivität als Arbeitgeber (57,9 Prozent) an oberster Stelle.
„Die moderne Arbeitswelt bringt für Unternehmen Chancen und Risiken mit sich. Angesichts des raschen Wandels ist es erfolgsentscheidend, einen nach vorne gerichteten Umgang damit zu finden. Ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen, die sich an den Unternehmenszielen orientieren, kann dafür einen wichtigen Beitrag leisten“, kommentiert Arndt Kempen.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Zahlen und Fakten sowie die vollständige Studie finden Sie hier.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]