Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Kluft zwischen erwarteten und erbrachten Leistungen bei Personalarbeit
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2015 23:49
- Geschrieben von ADP Employer Services GmbH
Drei Gruppen, drei verschiedene Wahrnehmungen: Wie eine neue Metastudie zeigt, beurteilen Mitarbeiter, Vorstände und Personaler die Themen Personalmanagement und die Leistungsfähigkeit der Personalfunktion völlig unterschiedlich. Dabei ist die Diskrepanz nicht auf bestimmte Regionen beschränkt, sondern lässt sich rund um den Globus nachweisen.
ADP, einer der weltweit führenden Anbieter von Human Capital Management (HCM) Lösungen, hat für die Sekundärstudie drei neue Erhebungen durchgeführt und die Ergebnisse zusammengefasst. Alle drei Primärstudien haben den Status und Wert der HR-Funktion in Unternehmen gemessen und erscheinen in Partnerschaft mit dem unabhängigen Netzwerk „Corporate Leaders“ als White Paper „Crossing the void: Connecting HR and the business“. Laut ADP müssen sich HR und Un-ternehmensstrategie noch besser verzahnen.
Einige der wichtigsten Ergebnisse
• 88 Prozent der Personalleiter sind der Ansicht, dass ihre Maßnahmen klar auf die Unternehmensstrategie abgestimmt sind, doch lediglich 66 Prozent ihrer Kollegen aus der Vorstandsebene (und nur 47 Prozent der Mitarbeiter) teilen diese Meinung.
• 81 Prozent der Personalchefs sagen, dass ihre Tätigkeit andere hohe Führungskräfte im Unternehmen bei ihrer Arbeit effektiver macht, jedoch nur 53 Prozent dieser hohen Führungskräfte stimmen dieser Aussage zu.
Laut ADP, Anbieter von HCM-Diensten und cloud-basierten HCM-Lösungen, muss es Personalern künftig gelingen, eine neue Verbindung zur breiteren Belegschaft und den Kollegen auf Vorstandsebene aufzubauen. Dafür müssen auch die richtigen Kennzahlen (KPIs) definiert werden.
Aktuell konzentrierten sich zu viele Personalabteilungen auf Personalstrategien, die nicht auf die Geschäftsstrategie abgestimmt sind. Doch während die Ergebnisse ein wichtiger Weckruf für HR-Führungskräfte weltweit sind, zeigen die Studien von ADP ebenfalls, dass eine solche Kluft zwischen Unternehmensführungen und zentralen Support-Funktionen nicht nur auf den HR-Bereich beschränkt ist. Alle zentralen Unternehmensabteilungen müssen Echtzeit-Leistungsdaten und moderne Software-Lösungen besser nutzen, um gemeinsame Ziele und Leistungen besser zu kennen.
Manuela Montagnana, Vice President of Human Resources for Europe, Middle East and Africa (EMEA) bei ADP, kommentiert die Ergebnisse so: „Wenn die Mitarbeiter ihrer Personalabteilung nicht vertrauen, suchen diese Mitarbeiter nicht den Kontakt mit ihr; die Folge sind Kündigungen aus heiterem Himmel, die Fehlzeiten steigen, und frühe Anzeichen von innerer Kündigung unter Mitarbeitern bleiben unentdeckt.
Dabei ist eine zu 100 Prozent motivierte Belegschaft lebensnotwendig für den Erfolg eines Unternehmens. Der HR-Bereich muss definitiv seine Leistungsvereinbarungen besser kommunizieren. Nur so können Mitarbeiter realistische Erwartungen haben, die geleistet werden kann.“
„Das Talentmanagement bietet eine Chance, sich neu mit der höheren Führungsebene und den Mitarbeitern zu verknüpfen“, erklärt Montagnana.
Dazu Bridget Penney, Vice President Human Resources, Global Employee Services International Sales bei ADP: „HR-Profis kämpfen nach wie vor mit der richtigen Balance zwischen der Zielsetzung strategische Effektivität und der Bewältigung der alltäglichen transaktionalen Anforderungen des Geschäfts. Während viele Organisationen heute daran arbeiten, „strategischen Mehrwert“ zu erzielen, sind sie nur unzureichend gerüstet, um den Geschäftsalltag optimal zu managen. Ohne Einrichtung der richtigen Infrastruktur und Systeme verwundert die Kluft, die die Studien zeigen, keineswegs.“
Download
Die Studienergebnisse stehen hier als pdf-Datei zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]