Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Wie Sie mit einer Firmenfeier die Teamzusammengehörigkeit stärken
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Ganzheitlicher Managementansatz steigert IT-Erfolg
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 31. März 2015 23:16
- Geschrieben von Horváth AG
Wer seine IT-Organisation effizient und effektiv gestalten will, sollte an mehreren Stellen ansetzen, denn nicht eine einzelne Managementdisziplin entscheidet über den Erfolg, sondern die gleichmäßige Optimierung aller. Vielen IT-Verantwortlichen gelingt dies noch nicht: 88 Prozent sehen sich nur teilweise in der Lage, die Erwartungen ihrer Unternehmensleitung zu erfüllen. Dies geht aus einer aktuellen Expertenbefragung hervor, die die Managementberatung Horváth & Partners gemeinsam mit der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und der Universität Bayreuth durchgeführt hat.
Die Berater gingen der Frage nach, wie sich die drei Einflussfelder Strategie und Steuerung, Organisation und Sourcing Management sowie Projekt- und Portfoliomanagement auf den Gesamterfolg von IT-Bereichen bzw. Organisationen auswirken. „Keine der betrachteten Disziplinen gibt allein den Ausschlag, sondern die gelungene Kombination aller drei ist der Schlüssel zum Erfolg. Die Mehrheit der Befragten erkennt noch Entwicklungsbedarf in allen drei Feldern", erklärt Michael Gschwendtner, Leiter des Competence Centers CIO & Project Advisory bei Horváth & Partners.
IT-Strategie und -Steuerung
In der strategischen Planung haben die Studienteilnehmer nach ihrer eigenen Einschätzung ein hohes Niveau erreicht, allerdings ist die Verbindung zur operativen Steuerung meist mangelhaft. Der hohe Aufwand für die Planung führt daher nur zu wenig Wirkung. So sehen sich 84 Prozent der Befragten nur teilweise oder überhaupt nicht in der Lage, konkrete Gegenmaßnahmen einzuleiten, wenn weniger ihrer Leistungen abgenommen werden als geplant.
IT-Organisation und Sourcing Management
Die Mehrheit der Befragten beklagt mangelnde Transparenz in ihrer IT-Organisation, gerade, wenn Partner involviert sind: Nur knapp jeder Fünfte hat einen vollständigen Blick auf alle Service Level Agreements seiner Shared Service Center und Outsourcing-Partner. Dies lähmt die Reaktions- und Handlungsfähigkeit.
Projekt- und Portfoliomanagement
Der Studienleiter, Dr. Bastian Hanisch, sieht besonderen Handlungsbedarf in der Qualifikation von Projektmanagern: „Nur 8 Prozent der Befragten halten die Anzahl qualifizierter Projektmanager in ihrer IT-Organisation für ausreichend. Die Folge: Vier von zehn Unternehmen führen Projekte fort, bei denen bereits absehbar ist, dass sie ihre geplanten Ziele verfehlen oder deutlich vom zeitlichen, budgetären oder qualitativen Rahmen abweichen werden. Noch auffälliger ist, dass in keinem der befragten Unternehmen alle Projekte im geplanten Rahmen abgeschlossen werden."
Insgesamt sind die Fachbereiche in nur 19 Prozent der Fälle vollkommen zufrieden mit der Unterstützung durch die IT, sagen die befragten IT-Führungskräfte selbst. „Die wahrgenommene Effektivität und Effizienz der IT scheint von der Unternehmensgröße abzuhängen. Das beste Zeugnis stellen sich dabei die mittelgroßen Unternehmen mit 50 bis 250 Millionen Jahresumsatz aus", ergänzt Prof. Dr. Nils Urbach von der Universität Bayreuth.
Über die Expertenbefragung
Die CIO-Expertenbefragung führte die Managementberatung Horváth & Partners im Herbst 2014 gemeinsam mit der Universität Bayreuth sowie der EBS Universität für Wirtschaft und Recht durch. 43 IT-Experten der oberen Führungsebene im deutschsprachigen Raum nahmen an der Befragung teil.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]