Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Gehaltsunterschied: Warum Frauen weniger verdienen als Männer
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 23. März 2015 23:41
- Geschrieben von PersonalMarkt Services GmbH
Kaum ein Thema wird öffentlich emotionaler diskutiert als die schlechtere Bezahlung von Frauen gegenüber Männern. Die Vergütungsexperten von Compensation-Online haben dazu jetzt aktuelle Zahlen vorgelegt: Demnach liegt die unbereinigte Entgeltlücke (auch „Gender Pay Gap" genannt) bei 27,4 Prozent – und damit etwas höher als im Vorjahr.
Die bereinigte Lohnlücke, bei der Gehälter für Tätigkeiten mit vergleichbaren Anforderungen zugrunde gelegt werden, liegt demnach bei 9,7 Prozent. Für die Studie wurden mehr als 200.000 Datensätze aus der Compensation-Online-Datenbank nach verschiedenen vergütungsrelevanten Einflussfaktoren analysiert. Hier einige zentrale Ergebnisse:
- Ein Teil der Entgeltlücke kann bereits durch den Einflussfaktor „Personalverantwortung" erklärt werden.
- Die Lücke nimmt mit steigendem Anforderungswert an die Stelle ab.
- In Branchen, in denen Frauen sehr gut verdienen, ist die Entgeltlücke tendenziell niedriger. Allerdings gehören diese Branchen nicht zu den von Frauen am häufigsten ausgewählten Branchen.
- Bei der Untersuchung der Entgeltlücke nach Ausbildungsstufe lässt sich
- Keine klare Korrelation feststellen.
- Bei Studienfächern, deren Absolventen im Anschluss sehr gute Verdienstmöglichkeiten haben, finden sich tendenziell höhere Entgeltlücken.
- Die Entgeltlücke entsteht schon relativ früh und fällt bei älteren Arbeitnehmern noch einmal größer aus.
- Bis zu einer Unternehmensgröße von etwa 1.000 Mitarbeitern steigt die Entgeltlücke von einem niedrigen Niveau kommend an und flacht dann auf Höhe der unbereinigten Entgeltlücke ab.
- Variable Vergütungsbestandteile und Überstundenvergütungen tragen zum Teil signifikant zur Entstehung der Entgeltlücke bei.
- Die Entgeltlücke ist bei Berufen, die am häufigsten in Teilzeit ausgeführt werden, eher gering.
Die komplette Studie kann kostenlos unter www.compensation-online.de heruntergeladen werden. Über Compensation-Online Die Compensation-Online Services GmbH stellt Unternehmen eine Vergütungsplattform als innovative Cloud-Lösung zur Verfügung. Diese Plattform beinhaltet eine der größten Datenbanken für Vergütungsinformationen in Deutschland sowie eine moderne analytische Systematik zur Bewertung von Stellen in Unternehmen.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]
-
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Expertenstatus: 5 Wege, wie Du Deine Expertise zeigst, auch wenn Du Dich noch nicht sicher fühlst
Sende nicht aus Bescheidenheit falsche Signale, die Deine Expertise demontieren Du möchtest Dich mit Deiner Expertise zeigen. Dieses „Tschacka! Ich bin so toll“-Marketing ist nicht[…]
-
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Online-Business-Aufbau mit Experimentieren und Ausprobieren statt Zögern und Zweifeln
Expertengespräch mit Anja Legero über das „Ich muss erst noch“-Syndrom Ich kann noch nicht so richtig mit meinem Marketing loslegen. Ich muss erst noch …[…]
-
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Mit Facebook-Marketing sichtbar werden: Der optimale Einsatz von Facebook-Profil, Facebook-Seite und Facebook-Gruppen
Facebook-Profil, Seite und Gruppe: Was brauchst Du wirklich und was machst Du wo? Vor dieser Frage stehst Du unweigerlich, wenn Du als Selbständige oder Solo-UnternehmerIn[…]
-
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Langjähriges Online-Business – Was tun, wenn sich Themen und Positionierung verändern?
Expertentalk mit Marit Alke: Wie halten wir unsere Themen auf Dauer interessant und relevant – Für unsere Kunden und uns Was passiert, wenn Du schon[…]