Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Fast jedes Unternehmen nutzt Social Media für HR
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 03. Februar 2015 23:09
- Geschrieben von Simon Federle
96 Prozent aller Unternehmen nutzen mittlerweile soziale Medien für ihre Personalarbeit. 61 Prozent davon planen sogar, den Einsatz weiter zu steigern. Das zeigt der aktuelle ADP Social Media Index (ASMI), eine alle sechs Monate durchgeführte Befragung des IT-Servicedienstleisters und HR-Spezialisten ADP unter rund 250 deutschen Unternehmen.
„Aus der neusten Erhebung geht ebenfalls klar hervor, dass die Unternehmen Social Media auch branchenübergreifend qualitativer und quantitativer nutzen", sagt Andreas Kiefer, Geschäftsführer bei ADP in Deutschland.
Zwar wird gemäß ADP von 97 Prozent überwiegend die eigene Website als Plattform für die Personalarbeit genutzt, jedoch sind berufliche soziale Netzwerke bei jedem dritten Unternehmen (30 Prozent) ebenfalls populär. Xing ist hierbei mit 67 Prozent das am intensivsten genutzte Portal, knapp vor LinkedIn mit 64 Prozent. Auf private Netzwerke setzt rund jedes fünfte Unternehmen (22 Prozent). Allen voran wird in der HR-Arbeit Facebook mit 38 Prozent am häufigsten herangezogen. Im Schwerpunkt werden die Portale eingesetzt, um potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen (29 Prozent) und die Marke zu stärken (28 Prozent). Im Fokus der Talentgewinnung sind Praktikanten (57 Prozent), Auszubildende (55 Prozent) sowie Studenten und Absolventen (52 Prozent).
Zudem ist der Trend, Social Media für die Personalarbeit einzusetzen, über die unterschiedlichen Gewerbe und Industriezweige hinweg angekommen. So zeigt die Finanz- und Versicherungsbranche, in der der ASMI um 13 Indexpunkte kletterte, mit 41 Prozent den größten Nutzungsgrad. Dicht dahinter folgt der Groß- und Einzelhandel sowie die IT und Telekomunikation, die das Potenzial sozialer Medien zu 40 beziehungsweise 39 Prozent ausschöpfen. Das entspricht einem Anstieg von zehn beziehungsweise vier Punkten und damit einem überwiegend moderaten Anstieg.
Deutlich gesteigert haben sich indessen öffentlich-rechtliche Institutionen und Behörden. Sie bilden gemäß Nutzungsgrad zwar das Schlusslicht mit 32 Prozent. Allerdings haben sie seit der letzten Erhebung stark aufgeholt: Der Index ist in sechs Monaten um 19 Punkte gestiegen. „Besonders in strukturschwachen Regionen, die über einen Personalmangel klagen, wurde Social Media professioneller zur Ansprache potenzieller Mitarbeiter genutzt", sagt Kiefer.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing 2023: Authentizität und Beziehungen statt Freebies
Onlinemarketing, was wird 2023 aus Dir werden? Ein Podcast-Gespräch mit Barbara Riedl-Wiesinger Onlinemarketing ist schwieriger geworden. Das Internet wird immer voller. Potenzielle Kunden sind übersättigt[…]
-
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Seit einem Jahr schreibe ich statt eines Newsletters einen Letter + News – Das ist passiert
Rückblick auf 1 Jahr neues Newsletterkonzept – Was es gebracht hat, was nicht und was die Nebenwirkungen sind Gibst Du einen Newsletter heraus, der noch[…]
-
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Künstliche Verknappung als Marketingstrategie für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen – Das musst Du beachten
Der schmale Grat zwischen sinnvoller Marketingmaßnahme und Marktschreierei Künstliche Verknappung ist eine bekannte und bewährte Marketingmethode. Bis zu einem gewissen Grad sind solche Angebote auch[…]
-
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Wie Deine perfekt passende Positionierung von innen heraus entsteht
Ein Gespräch über Positionierung und Marketing von innen nach außen, im Dialog mit der Zielgruppe „Ich brauche endlich mal eine richtige Positionierung. Gibt es dafür[…]
-
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Der einfache Weg zu Deiner Website: Erst das Ziel, dann Technik, Inhalt und Design
Deine Website erstellen – Nutze, was schon da ist, fang einfach an und erweitere später Diese Podcastepisode ist für Dich, wenn Du das „Projekt Webseite“[…]
-
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Podcast- und Blogauswertung für das 1. Halbjahr 2022 – Was ist erfolgreich und warum?
Ein Einblick in das Zusammenspiel von Podcast und Blog Hier kommt wieder meine halbjährliche Auswertung der erfolgreichsten Podcastepisoden und Blogartikel. Ich mache das regelmäßig und[…]