Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Aviation Convention 2015": Luftfahrtbranche muss ihr Geschäft an zunehmende Digitalisierung anpassen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 05. Oktober 2015 13:56
- Geschrieben von Roland Berger
Branche ist nachhaltig von Wachstum geprägt, Erträge bleiben aber wegen starken Kapazitätsanstiegs weiter unter Druck - Wachstum vor allem im Mittleren Osten und in Asien - Geschäftsmodell der Low-Cost-Carrier wird sich im kontinentalen Flugverkehr auch bei traditionellen Fluglinien durchsetzen - Digitalisierung wird die Branche verändern, wobei Flughäfen und Fluggesellschaften mit neuen Wettbewerbern konfrontiert werden
Deutsche Chefetagen: Bedeutung von Leadership top, in Realität oft flop
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 30. September 2015 12:45
- Geschrieben von Information Factory Deutschland
Vor dem Hintergrund der zunehmend volatiler, komplexer und unsicherer werdenden Arbeitswelt: Wirksame Führung gewinnt an Bedeutung, Tendenz steigend. Das ist ein zentrales Ergebnis der Studie „Deutschland führt?!“. Gleichzeitig kommt heraus, dass es in der Praxis alles andere als rund läuft:
Talent Management Gipfel: Visionen für eine neue Arbeitswelt 2020
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 30. September 2015 10:21
- Geschrieben von Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Zum vierten Mal lädt Haufe Querdenker, Innovationsexperten sowie HR-Profis aus Wissenschaft und Praxis in die Print Media Academy nach Heidelberg ein
Massenmarkttauglichkeit autonomer Fahrzeuge steht noch vor großen Hürden
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 25. September 2015 08:23
- Geschrieben von BCG
Sicherheitsrisiken, Regulatorik und Datenschutz hemmen das Wachstum; doch 2030 wickeln Megacities ein Fünftel des Verkehrs mit Robotaxis ab – 40 Prozent weniger Staus durch selbstfahrende Autos – das sind die Vorhersagen einer aktuellen Studie
Autonomes Fahren setzt sich zwischen 2025 und 2030 durch
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 22. September 2015 22:16
- Geschrieben von PwC
Verändertes Mobilitätsverhalten und neue Technologien forcieren Wandel / Szenarien für die zukünftige Entwicklung der Automobilindustrie / Carsharing kann durch intensivere Fahrzeugnutzung zu höherem Autoabsatz führen
Gesundheitsmanagement im Mittelstand: Hohe Bereitschaft, aber wenig System
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. September 2015 14:38
- Geschrieben von ias-Gruppe
Für 61,6 Prozent der mittelständischen Unternehmen hat das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) einen hohen bis sehr hohen Stellenwert. Doch nur 42,9 Prozent verfolgen damit auch klar definierte Ziele.
Generation 60 plus arbeitet am engagiertesten
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. September 2015 18:28
- Geschrieben von Ernst & Young GmbH
Junge Beschäftigte sind schwieriger zu motivieren als ältere. Nur 26 Prozent bezeichnen sich als hochmotiviert. Sie benötigen deswegen mehr und andere Führung als die Generation 60 plus.
Fünf Mythen zum Servicegeschäft von Industrieunternehmen ...
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 10. September 2015 22:10
- Geschrieben von Bain & Company
... und warum an ihnen nichts dran ist.
In vielen Industrieunternehmen fristet der Service ein Schattendasein. Dabei wächst gerade das Dienstleistungsgeschäft bis zu 40 Prozent schneller als der Verkauf von Neuprodukten. Außerdem weist der Service eine im Schnitt zehn Prozentpunkte höhere Bruttogewinnmarge auf.
Banken sind als Arbeitgeber für Studenten nur noch Mittelmaß
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 10. September 2015 15:05
- Geschrieben von Studitemps
Trotz vieler Interessenten liegt die Bankenbranche als interessanter Arbeitgeber für Hochschulabsolventen nur noch im Mittelfeld.
Vernetzte Autos und autonomes Fahren als Wachstumstreiber für Zulieferer
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 09. September 2015 22:54
- Geschrieben von McKinsey & Company
Unternehmen erwirtschaften weltweit Rendite von durchschnittlich 6,8 Prozent – Unsicherheit wegen Entwicklung auf chinesischem Fahrzeugmarkt – Vernetzung und autonomes Fahren als Chance
Deutsche Arbeitnehmer sind zuversichtlich und hochmotiviert
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 08. September 2015 15:11
- Geschrieben von Maisberger GmbH
Edenred-Ipsos-Barometer 2015 zeigt allerdings auch Wermutstropfen: zu viel Lebenszeit muss für das Arbeiten eingesetzt werden
Deutschland ist bei der Integration älterer Arbeitnehmer nur Mittelmaß
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 03. September 2015 09:39
- Geschrieben von PwC
Golden Age Index: Island, Neuseeland und Schweden belegen Spitzenplätze / Skandinavische Staaten sind in der EU Vorreiter für die Integration älterer Menschen auf dem Arbeitsmarkt / Deutschland verbessert sich zwar, belegt aber unter 34 Nationen nur den 18. Platz
Privatkundenbanken verlieren sechs Milliarden Euro durch Digitalisierung
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 01. September 2015 13:11
- Geschrieben von The Boston Consulting Group (BCG)
Der Trend zur Digitalisierung setzt die Erträge der deutschen Privatkundenbanken zunehmend unter Druck. Schon in vier Jahren werden über traditionelle Bankfilialen weniger als die Hälfte (rund 45 Prozent) der Erträge erzielt, während es heute noch zwei Drittel sind. Auf digitale Kanäle entfallen 2019 bereits über 35 Prozent der Erträge. Neue, digitale Wettbewerber wie FinTechs werden sich damit Marktanteile von 8 bis 12 Prozent gesichert haben. Dadurch entgeht den klassischen Bankfilialen ein Ertragspotenzial von 6 Milliarden Euro.
Berlin ist Europas Start-up-Hauptstadt
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 28. August 2015 00:09
- Geschrieben von Ernst & Young GmbH
Die Investitionen in deutsche Start-ups erreichen 2015 ein neues Rekordniveau. Die Hauptstadt der Investitionstätigkeit ist Berlin – hier wird so viel Risikokapital wie nirgends sonst in junge Unternehmen investiert. Erstmals läuft Berlin europaweit auch London den Rang ab. Allerdings haben nicht alle Firmenneugründungen etwas vom Geldregen – die Finanzierung bleibt weiterhin das Hauptproblem in der deutschen Start-up-Szene.
Deutsche Banken vernachlässigen Onlinekanäle für KMUs
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 25. August 2015 23:56
- Geschrieben von PwC Strategy& (Germany) GmbH
52% der deutschen KMUs wollen ihre Bankgeschäfte fast vollständig über das Internet abwickeln. Internationaler Wettbewerb mit innovativen Onlinetools für kleine und mittlere Unternehmenskunden deutlich auf der Überholspur
Stationärer Handel muss digitaler werden
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 23. August 2015 23:22
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Deloitte-Studie „Navigating the New Digital Divide“ beleuchtet das In-Store-Käuferverhalten sowie die digitale Mediennutzung und gibt Handlungsempfehlungen zur profitablen Verschmelzung von Ladengeschäft und Online-Präsenz. Sie wurde in neun wichtigen Märkten durchführt, wobei in Deutschland hierfür mehr als 2.000 Ladenbesucher befragt wurden.
Industrie 4.0 und Automobilbranche sorgen für großes Wachstum im Markt für Leistungselektronik
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. August 2015 23:43
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH
Der Markt für Leistungselektronik, die elektrischen Strom für die Steuerung von Motoren bereitstellt und die Wandlung von Wechsel- in Gleichstrom oder umgekehrt ermöglicht, wächst stark. So schätzen die Roland Berger-Experten, dass der weltweite Markt bis 2018 um 7 Prozent jährlich zulegen und so ein Gesamtvolumen von mehr als 200 Milliarden Dollar erreichen wird.
Großes Potenzial bei interkulturellen Geschäftskooperationen im islamischen Finanzwesen
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 16. August 2015 23:44
- Geschrieben von BearingPoint GmbH
Das islamische Finanzwesen ist in den letzten zehn Jahren um ein fünffaches gewachsen – größtenteils getrieben von der Finanzkrise, geopolitischen Instabilität sowie Korruptions- und Bestechungsszenarien in der globalen Bankenlandschaft. Dies ist das Ergebnis einer Studie des BearingPoint Institute.
Analysten und Investoren verlangen von Unternehmen Strategien zur Datenanalyse
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. August 2015 23:06
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Kapitalmarktorientierte Unternehmen werden von Analysten und Investoren potenziell positiver bewertet, wenn sie über eine Strategie zur gezielten Analyse von Unternehmens-, Markt- und Kundendaten verfügen und diese auch deutlich kommunizieren. Das legt eine weltweite Umfrage unter 270 institutionellen Investoren, Investmentbanken und Analysten nahe.
Der Leistungsdruck auf Chefstrategen (CSO) in europäischen Unternehmen ist hoch
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 13. August 2015 00:17
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Roland Berger Strategy Consultants und das Institut für Betriebswirtschaft der Universität St. Gallen (IfB-HSG) haben zum dritten Mal mehr als 150 Chief Strategy Officers (CSOs) der größten europäischen Unternehmen für ihre Studie "CSO Survey" befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bedeutung der CSOs weiter zunimmt und sie immer öfter Entscheidungen treffen müssen, die besonderes Augenmaß erfordern.
Strategie - Studie rät Stromvertrieben zu klaren strategischen und kundenorientierten Zielen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 07. August 2015 00:13
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Studie „Stromvertrieb: Haushaltskunden im Fokus – Potenziale erkennen und ausschöpfen“ empfiehlt Energieversorgern, Endverbraucher gezielter anzusprechen und passende Kanäle für den Stromvertrieb zu nutzen.
Datendiebstähle in Unternehmen nehmen zu
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 31. Juli 2015 00:44
- Geschrieben von Ernst & Young GmbH
Die Fälle von Cyberüberwachung und -kriminalität nehmen zu – das Risikobewusstsein deutscher Unternehmen aber nicht: 14 Prozent der deutschen Unternehmen haben in den vergangenen drei Jahren konkrete Hinweise auf Spionageattacken entdeckt, das sind immerhin doppelt so viele wie noch vor zwei Jahren.
Teilen und Tauschen im Trend: Jeder zweite Deutsche nutzt bereits Share Economy
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 28. Juli 2015 23:32
- Geschrieben von PwC Strategy& (Germany) GmbH
In Zukunft möchten rund zwei Drittel der Deutschen Produkte oder Dienstleistungen teilen oder leihen / Ein Drittel sieht darin die Chance auf zusätzliches Einkommen / Verbraucher fordern Versicherungsschutz und transparente Preise.
"Smart Data": Mit den richtigen Kundendaten gelingt die digitale Transformation
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 24. Juli 2015 00:19
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants
Wie viel nützt Big Data wirklich? In vielen Unternehmen macht sich Skepsis breit. Denn aus den riesigen Datenmengen wertvolle Erkenntnisse zu ziehen, ist sehr mühsam und kostenintensiv. Das neue Buch "Smart Data", das in enger Kooperation mit Roland Berger Strategy Consultants verfasst wurde, zeigt systematisch und mit vielen Anwendungsfällen, wie Firmen Daten effizient nutzen können, ohne die Organisation technisch, personell und finanziell zu überfordern.
Umfrage - Strategie und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 21. Juli 2015 23:53
- Geschrieben von KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
In keinem anderen Land der Welt werden sich die Unternehmen in den kommenden drei Jahren so stark wandeln wie in Deutschland. Das legt eine weltweite KPMG-Umfrage unter rund 1.300 CEOs von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar nahe, davon 125 aus Deutschland.
Studie - Bundesbürger scheinen resigniert in Sachen IT-Sicherheit und Datendiebstahl
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 19. Juli 2015 23:45
- Geschrieben von Maisberger
Mehr als drei Viertel der Deutschen halten Datenklau durch Kriminelle für unvermeidbar. 77 Prozent der Befragten gaben dies in der Studie Unisys Security Insights (USI) an, einer weltweiten Befragung zu Sicherheitsbedenken in unterschiedlichen Lebensbereichen.
Studie - Crowdlending spielt noch keine Rolle
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 14. Juli 2015 07:25
- Geschrieben von Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Der Crowdlending-Trend stellt in der Mittelstandsfinanzierung derzeit keine Bedrohung für deutsche Banken dar. Das zeigt die Deloitte-Studie „Neue Finanzierungsformen in KMU“, die zusammen mit dem Europäischen Kompetenzzentrum für Mittelstandsforschung der Universität Bamberg erstellt wurde.
Pharma- und Chemiebranche im Übernahmefieber
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 09. Juli 2015 00:05
- Geschrieben von KPMG
Weltweit haben Chemie- und Pharmaunternehmen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 schon mehr Geld in Fusionen und Übernahmen investiert als im gesamten Vorjahr. So betrug der Wert aller abgeschlossenen M&A-Transaktionen im ersten Halbjahr 2015 umgerechnet mehr als 230 Milliarden US-Dollar.
Studie - Online-Marktplätze in Deutschland auf dem Vormarsch
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 05. Juli 2015 23:39
- Geschrieben von ibi research an der Universität Regensburg
Online-Marktplätze sind aus Händler- wie auch aus Kundensicht nicht mehr aus dem Online-Handel wegzudenken. Sie stellen eine interessante Vertriebswegalternative bzw. Erweiterung zum eigenen Online-Shop dar.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]