Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Analyse von Kundendaten mit Hindernissen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 15. August 2014 00:02
- Geschrieben von KPMG AG
Deutsche Handels- und Konsumgüterunternehmen messen der Kundenansprache über mobile und digitale Plattformen in den kommenden zwölf Monaten vergleichsweise mehr Bedeutung bei als ihre internationalen Wettbewerber.Sie sehen sich für die Entwicklung einer entsprechenden Strategie auch gut gerüstet. Doch eigenen Angaben zufolge sind drei Viertel der befragten deutschen Unternehmen (75 Prozent) schwach aufgestellt, wenn es darum geht, Kundendaten zu analysieren und daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen.
Das hat die aktuelle KPMG-Umfrage „Global Consumer Executive Top of Mind Survey 2014" unter 500 Entscheidern aus der Lebensmittel-, Getränke- Konsumgüter-und Einzelhandelsbranche in 32 Ländern ergeben, die heute gemeinsam mit dem Consumer Goods Forum (CGF)veröffentlicht wurde. Mehr als 90 Prozent dieser Unternehmen machen einen Umsatz von über 500 Millionen US Dollar im Jahr.
Weltweit stehen die Analyse von Kundendaten (56 Prozent) und die Suche nach erfolgversprechenden digitalen Strategien und Verkaufsplattformen (54 Prozent) bei den der befragten Entscheidern an oberster Stelle der Agenda für die kommenden zwölf Monate (Deutschland: 61 bzw. 64 Prozent). Über die Hälfte der deutschen Unternehmen (57 Prozent) ist der Meinung, hierfür auch gut oder sehr gut aufgestellt zu sein.
Gleichzeitig sorgt die zunehmende Datenflut für Kopfzerbrechen bei den CEOs. Fast jeder zweite Befragte (47 Prozent) sieht in dem Thema Datensicherheit die aktuell größte Herausforderung für das eigene Unternehmen (Deutschland 46 Prozent). Mark Sievers, Head of Consumer Markets von KPMG in Deutschland: „Das extrem große Datenvolumen, das zu 90 Prozent erst in den vergangenen zwei Jahren generiert wurde, erschlägt viele Unternehmen geradezu. Viele arbeiten fieberhaft an einer Strategie, um es sinnvoll zu nutzen und daraus neues Wachstum zu generieren. Dabei spielt auch die Sorge um die Datensicherheit eine wichtige Rolle. Ohne ausreichende Standards zum Schutz der Kundendaten kann die Entwicklung einer Digitalstrategie nicht erfolgreich sein."
Download
Die Ergebnisse der Umfrage stehen hier als pdf-Datei zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]