Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Premiumprodukte und globale Wertschöpfung zeichnen erfolgreiche Maschinenbauer aus
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 21. Juli 2014 00:14
- Geschrieben von McKinsey & Company, Inc
Der Maschinen- und Anlagenbau ist eine der tragenden Säulen der deutschen Industrie und steht – auch international – für Fortschritt, Leistung und Zuverlässigkeit. Er wuchs in den vergangenen 20 Jahren um 2,2% pro Jahr und erwirtschaftete im Durchschnitt eine Marge vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 3,9% vom Umsatz. Im Jahr 2012 wurden sogar 6% EBIT-Marge und und ein jährliches Wachstum von knapp 10% gegenüber 2010 erzielt.
Gleichzeitig stehen die Zeichen auf Veränderung. Ausländische Wettbewerber drängen mit steigender Qualität und günstigen Angeboten in den Markt. Die internationale Verflechtung nimmt zu und erhöht die Volatilität. Die bevorstehende vierte industrielle Revolution – bekannt unter dem Stichwort Industrie 4.0 –, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Wertschöpfungskette und disruptive Technologien wie der 3D-Druck haben das Potenzial, bestehende Geschäftsmodelle zu verändern.
Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer können ihre Wettbewerbsfähigkeit nur sichern, wenn sie Industrietrends aktiv gestalten und kontinuierliche Verbesserungen erreichen. Wie dies gelingen kann, zeigen der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und McKinsey & Company in der Branchenstudie „Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau" auf. Für die Studie wurden mehr als 330 deutsche Unternehmen befragt und über 50 Entscheidungsträger aus der Branche interviewt. Sie gibt einen nie dagewesenen Einblick in den deutschen Maschinen- und Anlagenbau und schlüsselt genau auf, welche Faktoren Maschinenbauer erfolgreich machen und welche nicht.
Darüber hinaus identifiziert die Studie die wichtigsten zukünftigen Industrietrends und leitet sechs konkrete Handlungsansätze ab, die helfen können, die Erfolgsgeschichte des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus auch in Zukunft fortzuschreiben. Die Studie sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse sind auf dieser Seite als Download erhältlich.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]