Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Eigene Produkte über das Internet verkaufen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Zeitmanagement für Freelancer
- Der Weg zu erfolgreichen Social Media Anzeigen: KPIs als Wegweiser
- Wichtig für Start-ups: Agile Buchhaltungsmethoden
- Kryptowährungen: Eine kurze Einführung und der Zusammenhang mit Immediate Edge
Studie: Nachhaltigkeitsberichterstattung hat sich weltweit durchgesetzt
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 15. Dezember 2013 23:32
- Geschrieben von KPMG AG
Die Berichterstattung über Nachhaltigkeit hat sich bei Unternehmen in aller Welt durchgesetzt. Fast drei Viertel aller Unternehmen weltweit berichten heute bereits über ihr Nachhaltigkeitsengagement (71 Prozent). Das hat eine KPMG-Studie ergeben, bei der die Berichterstattung der jeweils 100 umsatzstärksten Unternehmen in 41 Ländern untersucht wurde. Seit der letzten Umfrage vor zwei Jahren ist der Anteil der über Nachhaltigkeit Bericht erstattenden Unternehmen um sieben Prozentpunkte gestiegen.
Von den 250 größten Unternehmen der Welt (G 250) berichten 93 Prozent über ihr Nachhaltigkeitsengagement.
Prof. Dr. Jochen Pampel, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit bei KPMG: „Inzwischen stellt sich nicht mehr die Frage, ob ein Unternehmen über Nachhaltigkeit berichten sollte. Die entscheidende Frage lautet: Was sollte es berichten, und wie macht es das am besten? Für die Unternehmen geht es zunächst darum, diejenigen Umwelt- und Sozialaspekte zu identifizieren, die sowohl eigener Überzeugung nach als auch aus Sicht der Stakeholder relevant sind. Anschließend sollte man diese in der Geschäftsstrategie verankern, um Risiken zu managen, Chancen wahrzunehmen und im wahrsten Sinne des Wortes den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern."
Vor allem in der Asien-Pazifik-Region ist in den vergangenen beiden Jahren der Anteil derjenigen Unternehmen stark gestiegen, die einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, nämlich von 49 auf 71 Prozent. Jedes zweite Unternehmen weltweit (51 Prozent) veröffentlicht entsprechende Informationen im Rahmen der jährlichen Finanzberichterstattung. Vor zwei Jahren war dies erst bei 20 Prozent der Fall, 2009 sogar erst bei neun Prozent.
KPMG-Partnerin Simone Fischer: „Die Auswertung der Berichte zeigt, dass vor allem Großunternehmen hinsichtlich Nachhaltigkeit mehr Chancen als Risiken sehen. Während 81 Prozent der berichtenden Unternehmen Risiken aus sozialen und Umweltfaktoren identifizieren, sehen sogar 87 Prozent Chancen für das eigene Geschäft. Erfreulich ist, dass in Deutschland der Anteil derjenigen Unternehmen, die über Nachhaltigkeit Bericht erstatten kontinuierlich wächst. 90 Prozent der geprüften Berichte hierzulande werden zudem von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft."
Weitere Kernergebnisse der Studie sind:
- Die meisten Unternehmen (87 Prozent) haben mindestens einen ökologischen oder gesellschaftlichen Megatrend identifiziert, der ihr Geschäftsmodell beeinflusst. Am häufigsten genannt werden hier Klimawandel, Ressourcenknappheit sowie Energie.
- Bei 22 Prozent der G 250-Unternehmen wirkt sich die Nachhaltigkeitsperformance auf die Vergütung von Mitarbeitern und Geschäftsführung aus.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]