Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Aktueller SEPA-Leitfaden bietet Ihnen Unterstützung für das SEPA-Projekt
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 02. Dezember 2013 23:45
- Geschrieben von ibi research an der Universität Regensburg
Der Februar 2014 ist nur noch wenige Wochen entfernt und damit auch die gesetzlich vorgeschriebene Umstellung der nationalen Zahlungsverfahren auf die SEPA-Überweisung und die SEPA-Lastschrift. Das Ausmaß und der damit verbundene Aufwand der dritten Stufe der Euro-Umstellung werden von vielen Unternehmen aber immer noch unterschätzt.
Wie eine vor Kurzem von ibi research veröffentlichte Studie zeigt, ist aber einem knappen Viertel der befragten Unternehmen, Behörden und Vereine noch nicht bewusst, in welchem Ausmaß sie SEPA betrifft. Deshalb bietet ibi research an der Universität Regensburg als Träger des eBusiness-Lotsen Ostbayern nun mit einem Leitfaden Unternehmen, Behörden und Vereinen Hilfe bei der SEPA-Umstellung.
Um für den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) gerüstet zu sein, haben viele Unternehmen und Vereine noch einiges vor sich. In Anbetracht der noch zur Verfügung stehenden wenigen Arbeitstage bis zum Stichtag 1. Februar 2014 müssen sich Unternehmen und Vereine jetzt nicht nur umfassend informieren, sondern auch spätestens jetzt, sofern sie noch nicht damit begonnen haben, mit der SEPA-Umsetzung starten. Zu den größten Herausforderungen bei der SEPA-Umstellung zählen vor allem die Anpassung der internen IT-Systeme und der Aufbau einer Mandatsverwaltung. Die Umstellung erfordert also, je nachdem wie stark man von den Änderungen betroffen ist, entsprechend Zeit und Vorbereitung und sollte in vielerlei Hinsicht nicht in einer "Hauruck"-Aktion kurz vor Schluss erfolgen.
Trotz des bereits gestarteten Countdowns bis zur Deadline ist die Herausforderung SEPA aber noch zu bewältigen - doch dazu muss umgehend gehandelt und das Projekt systematisch angegangen werden. Damit Ihr SEPA-Projekt kurz vor dem finalen Stichtag noch begonnen bzw. abgeschlossen werden kann, hat der eBusiness-Lotse Ostbayern einen Leitfaden zur SEPA-Einführung verfasst, der das Wichtigste für Unternehmen, Behörden und Vereine prägnant zusammenfasst. Er erläutert neben der Historie des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes die neuen Kontoverbindungsdaten IBAN und BIC, informiert über die Zahlungsverfahren SEPA-Überweisung, -Lastschrift und -Kartenzahlung und zeigt konkret auf, worauf bei der Umstellung auf SEPA geachtet werden muss.
Inhalte sind:
- Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum
- Die IBAN und der BIC
- Die SEPA-Überweisung
- Die SEPA-Lastschrift
- Die SEPA-Kartenzahlung
- Woran Sie bei der Umstellung jetzt denken müssen
Download
Der SEPA-Leitfaden steht auf www.ebusiness-lotse-ostbayern.de/sepa-leitfaden kostenlos zum Download zur Verfügung.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]