Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
Anbieter von Post-Trade Services vor große Herausforderungen
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 22. November 2013 08:10
- Geschrieben von Roland Berger Strategy Consultants Holding GmbH
Die europäischen Finanzmärkte erfahren derzeit einen umfangreichen Regulierungsschub. Im Fokus steht die Sicherung der Finanzstabilität im Euroraum. So soll etwa das zentrale Verwahrgeschäft (Central Securities Depository Regulation/CSDR) stärker reguliert werden. Außerdem soll die europäische Derivate-Richtlinie EMIR künftig das OTC-Geschäft mit standardisierten Derivaten unterbinden. Parallel führt die Europäische Zentralbank (EZB) die einheitliche Abwicklungsplattform Target 2 Securities (T2S) ein, um die Transaktionskosten deutlich zu senken.
Die Key Facts
- EU-Kommission und Europäische Zentralbank (EZB) streben eine weitgehende Integration der europäischen Finanzmärkte an. Ziel ist die die Sicherung der Finanzstabilität im Euroraum.
- Einführung der einheitlichen Abwicklungsplattform Target 2 Securities (T2S) erzwingt Marktöffnung und trägt zur Neuordnung der Post-Trade Services-Branche bei. Die Margen bei der Übereignung von Wertpapieren (Settlement) werden in Zukunft um bis zu 80 Prozent zurückgehen.
- Die 24 nationalen Zentralverwahrer (CSD), die sich für die Teilnahme an T2S verpflichtet haben, werden versuchen, sich auf paneuropäischer Ebene neu zu positionieren. Derzeit erlebt die Branche einen Konsolidierungsprozess.
- Roland Berger Strategy Consultants hat fünf Handlungsempfehlungen identifiziert, mit denen sich Anbieter von Post-Trade Services in Hinblick auf die T2S-Einführung sinnvoll positionieren können.
Vor diesem Hintergrund muss sich der Post-Trade Services-Markt neu ordnen, heißt es in der neuen Roland Berger-Studie "Post-trade services are at a crossroads". Eines der zentralen Ergebnisse: Die Margen im Settlement werden künftig um bis zu 80 Prozent schrumpfen. Anbieter solcher Dienstleistungen stehen also vor der großen Herausforderung, sich dem neuen Marktumfeld anzupassen.
Gemeinsame Abwicklungsplattform erzwingt Marktöffnung
"Der Wegfall der nationalen Monopole, der in den nächsten drei bis fünf Jahren zu erwarten ist, wird zunächst zu einer weiteren Fragmentierung des Post-Trade Services-Marktes führen", erläutert Peppi Schnieper, Finanzexperte von Roland Berger Strategy Consultants in Zürich. Denn die 24 nationalen Zentralverwahrer (CSD), die sich für die Teilnahme an T2S entschieden haben, werden alleine oder mit Partnern versuchen, in die Nachbarmärkte zu expandieren, um eine paneuropäische Positionierung zu erzielen. "Mittelfristig rechnen wir jedoch mit einer Konsolidierung, weil die heutige Anbietervielfalt in einem harmonisierten europäischen Markt nicht zu rechtfertigen ist", sagt Schnieper. "Die große Herausforderung für CSD besteht also darin, sich schon heute für diesen Konsolidierungsprozess vorzubereiten, der voraussichtlich in vier bis fünf Jahren seinen Höhepunkt erreichen wird."
Marktteilnehmer sollten sich außerdem auf rückläufige Umsätze im Wertpapierhandel einstellen. Für diesen Trend gibt es drei Ursachen: Erstens greifen immer mehr Staaten zu Regulierungsmaßnahmen für ihre Finanzmärkte, etwa indem sie eine Finanztransaktionssteuer einführen. Zweitens ordnen viele Banken derzeit ihr Geschäftsmodell insbesondere bei ihren Kapitalmarktaktivitäten neu und übernehmen nun teilweise die Wertpapierverwahrung selbst. Und drittens werden immer mehr Wertpapieraktivitäten auf alternative und für die Marktteilnehmer deutlich günstigere Handelsplattformen wie Multilateral Trading Facilities (MFTs) verlagert.
Rückläufige Volumina schieben Konsolidierung an
"Um vor diesem Hintergrund die notwendigen Investitionen refinanzieren und dauerhaft tragfähige Geschäftsmodelle etablieren zu können, wird sich der Markt für Post-Trade Services in den kommenden Jahren grundlegend wandeln müssen", sagt Roland Berger-Partner Bruno Colmant.
Unternehmen sollten diesen Konsolidierungstrend unbedingt bei Entscheidungen über notwendige Großinvestitionen berücksichtigen. Kleinere Marktteilnehmer könnten sich stärker spezialisieren und sich so als potenzielle Kooperationspartner auf dem Markt besser positionieren. Eine Entscheidung, die einzelne Marktteilnehmer nicht ausschließlich aus ökonomischen Gründen treffen werden. Oftmals ist die Bereitschaft der nationalen Eigentümer, das Geschäft des CSD zu subventionieren, vergleichsweise hoch. Denn so hoffen die Eigentümer die Souveränität über die heimische Finanzmarktinfrastruktur zu wahren.
Multiplikation des Geschäftsmodells: neue Marktchancen
Anbieter, die sich entscheiden, eine aktive Rolle in der Umgestaltung des Markts zu übernehmen und über eine ausreichende Größe verfügen, sollten auch eine Multiplikation ihres Geschäftsmodells in Erwägung ziehen.
In vielen Wachstumsmärkten Asiens und des Nahen Ostens fehlt es an Infrastruktur, um die ansteigenden Kapitalströme aus aller Welt in die gewünschten Bahnen zu lenken. Für westliche Anbieter, die das entsprechende Know-how bis hin zu schlüsselfertigen IT-Systemen mitbringen, bieten sich auf diesen Märkten zahlreiche Kooperationsmöglichkeiten. Mit der entsprechenden Expansionsstrategie lassen sich die notwendigen Investitionen nicht nur besser rechtfertigen, sondern auch schneller refinanzieren.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Content-Klau oder Empfehlungsmarketing?
Was, wenn jemand unsere Inhalte weiterreicht und damit Marketing für uns macht? Die Angst vor dem Content-Klau – die kennen viele Selbständige, die Contentmarketing machen[…]
-
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Wir finden Antworten
Einladung zum Micro Audio Symposium – Onlinekurse 2024 Quo vadis? Onlinekurse 2024 – Was wird aus Euch? Die Branche verändert sich. Und sie wird damit[…]
-
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Überzeugende Verkaufstexte selbst schreiben – Profi-Tipps für Selbständige
Starke Verkaufstexte brauchen Ehrlichkeit, Emotionen und Struktur Verkaufstexte – dazu haben wir Selbständigen ja eine diffizile Beziehung. Einerseits müssen wir verkaufen. Andererseits wollen wir nicht[…]
-
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart
Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf Heute geht es um eine Beobachtung, die mich traurig macht. Es geht um die vielen Blogs[…]
-
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Marketing ohne Social Media – (Wie) kann das funktionieren?
Erfolgreich im Online-Business ohne Social Media & nebenbei eine neue Positionierung daraus machen – Expertengespräch mit Alexandra Polunin Marketing machen und Kunden gewinnen ganz ohne[…]
-
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
Leser, Websitebesucher und Abonnenten gewinnen auf Facebook – langsam, aber sicher
5 Tipps, wie Du Aktionsposts auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken optimal für Deine Sichtbarkeit nutzt Hier geht es um eine Strategie, mit der Du[…]