Unser Hör-Tipp
Der Podcast für Unternehmer - mit viel Input für Ihre treffsichere Positionierung, aber auch mit dem Blick auf alles, was dazugehört - von der richtigen Strategie bis zur richtigen Umsetzung im Marketing:
Strategieexperten-Podcast
Aktuelle Termine
- 16.-27.01.2023:
Die 5. Zeige-was-Du-tust-Challenge - Unaufdringliches, aber wirksames Marketing
https://www.reckliesmp.de/zeige-was-du-tust-challenge/
- Noch bis 31.01.2023:
Der Positionierungs-Weiterdenker-Club nimmt neue Mitglieder auf.
Die Mastermind für Selbständige und Solo-UnternehmerInnen, die keine Einzelkämpfer mehr sein wollen.
https://www.reckliesmp.de/positionierungs-weiterdenker-club/
- Jeden Freitag ca. 8:00 Uhr
Posi-Talk Live in der Facebook-Gruppe Effektive Positionierung für mehr Umsatz
Themen
Neue Linktipps für Sie
-
Strategisches Marketing Positionierung kommunizieren mit Storytelling
-
Social Marketing Krisenkommunikation in Social Media
-
IT for Manager RPA - Prozesse im Accounting automatisieren
-
Strategisches Marketing Positionierung im Grosshandel
-
Verkauf PsyConversion
Folgen Sie uns
Beliebte Artikel
- Die digitalen Geheimtipps der Makler: Diese Technologien verändern die Immobilienbranche
- Kündigungsrecht bei Depressionen: - Was Betroffene und Arbeitgeber wissen sollten
- Der Tischkicker im Büro – Ist das wirklich eine gute Idee?
- Von Lohnfortzahlungsbetrug bis Naturkatastrophen – so sichern Unternehmen ihre Betriebsprozesse ab
- Wie Hotels bei ihren Kunden mit Wow-Momenten in Erinnerung bleiben können
Studie: Jeder neunte Deutsche hat bereits einen Neuwagen im Internet gekauft
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 07. März 2013 23:45
- Geschrieben von Accenture GmbH
Der Autohandel ist im Internet angekommen: Jeder fünfte deutsche Autofahrer (22 Prozent) hat online bereits ein Auto gekauft, jeder neunte einen Neuwagen (11 Prozent). Das geht aus der Studie „Digitales Marketing im Automobilhandel" des Management¬beratungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters Accenture hervor.Insgesamt hat Accenture Kunden in elf Ländern befragt, darunter in den USA, Frankreich und Brasilien. In allen Ländern haben durchschnittlich ebenfalls 22 Prozent der Befragten schon einmal ein Auto im Internet erworben.
Für die Branche müsse diese Entwicklung vor allem ein Anlass sein, sich konsequenter als bisher damit zu beschäftigen, wie sie ihre Produkte in der digitalen Welt vermarktet, so Andreas Baier, Geschäftsführer des Bereichs Automobilwirtschaft bei Accenture.
„Welche Informationen Hersteller und Händler online anbieten und auf welche Art, beeinflusst Käufer mittlerweile ebenso sehr wie Empfehlungen von Freunden, Erfahrungsberichte und der Besuch eines Autohauses. Demgegenüber steht, dass viele Befragte sich ein besseres Online-Angebot wünschen."
Laut der Untersuchung beeinflussen Internetseiten der Hersteller 57 Prozent der Befragten stark bis sehr stark beim Autokauf. Vom Händlerbesuch lassen sich ebenfalls 57 Prozent stark bis sehr stark beeinflussen, vom Bekanntenkreis 55 Prozent, von Rezensionen in Magazinen 48 Prozent.
Eine zentrale Schwachstelle vieler Online-Präsenzen ist die ‚Führung' des Kunden: Informationen sind häufig nicht einfach und intuitiv zu finden. 89 Prozent der Befragten wünschen sich einfachere und klarere Angaben zu Preisen auf den Internetseiten. Die Online-Programme, mit denen Kunden ein Fahrzeug konfigurieren können, müssten intuitiver sein, sagen 88 Prozent. 78 Prozent finden, Informationen auf den Internetseiten sollten grundsätzlich einfacher zugänglich sein. 72 Prozent sagen, die Seiten der Hersteller seien nicht gut genug mit Seiten der Händler verzahnt.
„Wir stellen fest, dass sich Hersteller und Händler bereits intensiv damit beschäftigen, wie sie die Online-Vermarktung ausbauen können. Filme, 360-Grad-Ansichten, Chat-Funktionen sollen das prickelnde Erlebnis des Verkaufsraums ins Internet transportieren", sagt Andreas Baier.
Denn das ist es, was deutsche Autofahrer laut Studie beim Online-Kauf am meisten vermissen würden: die Vorfreude im Verkaufsraum (70 Prozent) und die Probefahrt (61 Prozent).
An anderer Stelle machen sich die Anstrengungen der Branche bereits bezahlt. Befragte in Deutschland, die bereits online ein Auto gekauft haben, bewerten positiv, wie Hersteller und Händler den Kaufprozess abwickeln. Sie vergeben dafür die Note 7,4 auf einer zehnstufigen Skala (6,9 im Schnitt der Befragten aller Länder).
„Die große Herausforderung der Branche ist es jetzt, Kunden, die sich online informieren, nicht aus den Augen zu verlieren, und den Kontakt zu halten, ob auf digitalem Wege oder in der realen Welt. Das erfordert eine engere Zusammenarbeit von Herstellern und Händlern bei digitalen Vermarktungskanälen. Wer das schnell und professionell umsetzt, kann Kunden gewinnen und halten", sagt Andreas Baier.
Ansatzpunkt dafür kann auch das After-Sales-Geschäft sein, denn hier besteht häufig bereits ein Online-Kontakt mit den Kunden. 36 Prozent der deutschen Autofahrer haben zum Beispiel den Kauf und das Aufziehen der neuen Reifen schon einmal online abgewickelt, 34 Prozent die Abholung ihres Fahrzeugs zu einer Inspektion oder einer Reparatur.
Download
Die Zusammenfassung der Studienergebnisse können hier als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Aktuelle Bücher
Neu im Blog / Podcast
-
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
Auswertung der Blogparade „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ #MitMirArbeiten
83 vielfältige Blogartikel über die Arbeit von Unternehmerinnen und Unternehmerin in meinem Netzwerk 83 Beiträge – Das ist die die stolze Bilanz der Blogparade „Wie[…]
-
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Gestalte auch Details bewusst – sie sind Teil Deiner Positionierung
Wie baust Du Deinen Newsletter und Deine Landingpages auf? Wie gestaltest Du Dein Podcast-Intro und die Einleitung eines Blogartikels? Auch diese Details setzen sich mit[…]
-
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Mit Videos in die Sichtbarkeit – So machst Du es Dir leichter
Expertentipps für Deinen einfachen Start ins Videomarketing von Monika Bodenstein „Mach Videos!“ Hast Du den Rat auch schon gehört? Und hast Du innerlich die Augen[…]
-
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Pay-what-you-want Preise – Wollen Kunden selbst entscheiden, was ihnen Dein Angebot wert ist?
Expertentalk mit Sara Menzel-Berger über das Pay-what-you-want-Preismodell in ihrem Onlineshop Was ist mir dieser Kurs wert? Wenn Du Dir diese Frage stellst, dann fragst Du[…]
-
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Kann ich auch zu viel Gratis-Content herausgeben? So beurteilst Du die Risiken
Oder auch: Der Freebie-Jäger mit der Gratis-Mentalität – Verscheuchen oder Hereinlassen? Content-Marketing – also das Bereitstellen von kostenlosen Inhalten – ist ein wichtiges, verbreitetes und[…]
-
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Wie ist es, mit mir zu arbeiten? Bericht und Blogparade
Auch das gehört zu einer ansprechenden Positionierung: Werte, Grundsätze, Eigenschaften, Vorgehensweisen Ein ganzer Beitrag über die Frage „Wie ist es, mit mir zu arbeiten?“ –[…]